Immer wieder eitrige Augenentzündungen - immer wieder antibiotische Augensalbe?
-
-
Ich kenne viele Junghündinnen, die das haben,
auch Jungrüden. In der Regel heilt das aus, bis zum 2. oder 3. LJ, aber dafür gibt es leider keine Garantie.
Als wir Atti übernahmen, hatte er diese Konjunktivitis follicularis, aber so stark, dass er nich mal in die Sonne gucken konnte und dabei mit den Augen knibbelte. Die Augen taten ihm weh. Wir versuchten erst mit einer anitibiiotischen Salbe, das Geschehen in denGriff zu bekommen,, doch das war nicht möglich und die Augen musstem operiert werden. War keine große Sache, Atti hatte sein Leben lang nie wieder Probleme mit den Augen und sah selbst mit seinen fast 16 Jahre noch gut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Immer wieder eitrige Augenentzündungen - immer wieder antibiotische Augensalbe?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kenne viele Junghündinnen, die das haben,
auch Jungrüden. In der Regel heilt das aus, bis zum 2. oder 3. LJ, aber dafür gibt es leider keine Garantie.
ich kannte nur Hündinnen damit bisher, was aber sicherlich damit zu tun hat, daß meine Freundinnen eher Hündinnen haben, unser früherer Rüde hatte das nicht
-
Sehr interessant! Danke!
Wie unterstützt du denn die Leber?
Das stärkste Mittel für die Leber ist silymarien (also mariendistel Extrakt). Dazu haben wir noch eine Kombination (weil sie auch Krebs hat) und da ist hepar comp von der Firma Heel mit drin.
Homöopathisches Schrotschussverfahren , Homöopathie selber, hat allerdings nichts mit dem Einsatz eines Mittels als Phytotherapeutikum zu tun! Mit solchen Empfehlungen sollte man vorsichtig sein bzw. sie nicht geben.
Hab eben draussen versucht, es zu fotografieren.
So sieht es am 3.Tag Antibiotikum aus. Man sieht am rechten Augenwinkel immer a9ff3a92c296148b5.jpgnoch den grünen Schnodder, links ist es meistens etwas besser.
:/
Ich würde zu einem Facharzt gehen. Für mich sieht es auf den ersten Blick so aus, als ob die Augenlider laienhaft gesagt zu locker wären.
-
Homöopathisches Schrotschussverfahren , Homöopathie selber, hat allerdings nichts mit dem Einsatz eines Mittels als Phytotherapeutikum zu tun! Mit solchen Empfehlungen sollte man vorsichtig sein bzw. sie nicht geben.
Das stimmt, ich würde auch nicht ohne Absprache/Untersuchung des TA einfach auf Verdacht Homöopathie geben.
ür mich sieht es auf den ersten Blick so aus, als ob die Augenlider laienhaft gesagt zu locker wären
Meinst du den oberen schwarzen Rand unter dem Auges? Die Nickhaut oder wie das heißt? Sie fällt etwas unter dem Lidrand runter, hätte ich sonst gar nicht gesehen...Ich finde auf dem Bild zusätzlich auch, dass der Rand des Auges etwas kahl wirkt..ist mir in Natura noch nie so aufgefallen:|
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!