Proteine - Richtige Fütterung des Welpen (große Rasse)

  • Hallo liebe Forumsteilnehmer,


    Ich habe einen fast 4 Monate alten Großen Schweizer Sennenhund.
    Von der Züchterin bekamen wir Trockenfutter (Vollmers Junior Ringe), doch da ich wegen der langen Quell- und Verdauungszeiten, Gefahr der Magendrehung etc. kein besonderer Trofu-Fan bin, stellen wir gerade um. Inzwischen bekommt er fast 500g Trofu/Tag in vier Portionen, von denen wir 2 durch Feuchtfutter (momentan Rinti) ersetzen. (Also ca. 250g Trofu + 2x 300g Rinti), gelegentlich auch Nudeln, Kartoffeln, Reis, Gemüse usw.


    Was mich ein wenig irritiert, ist die unterschiedliche Auszeichnung der Proteinwerte:
    Vollmers:
    26,0 % Rohprotein
    12,0 % Rohfett
    3,5 % Rohfaser
    7,5 % Rohasche
    1,6 % Calcium
    0,9 % Phosphor


    Rinti (verschiedene Sorten):
    9,5 % Rohprotein
    7,0 % Rohfett
    0,4 % Rohfaser
    2,0 % Rohasche
    0,45 % Calcium
    0,30 % Phosphor
    Aaaachtung: 79 % Feuchtigkeit.


    Daher meine Frage: Junge Hunde (vor allem die großen Rassen) sollen ja mit weniger als 30 % Protein gefüttert werden, damit sie möglichst langsam wachsen.
    Bekommt er nicht vielleicht ein bisschen zu wenig Proteine, wenn wir ihn komplett auf Feuchtfutter umstellen?


    Meine bisherigen Hunde waren "Allesfresser", es gab für sie in schöner Abwechslung mal Dose, mal Trofu, mal Knochen, Fleisch, Suppe, Nudeln, Reis, Kartoffeln etc. Ich bin damit immer gut gefahren und würde das auch gerne bei meinen Kleinen weiterbetreiben. Allerdings verunsichert mich diese Protein-Geschichte doch ein wenig - Wieviel Protein enthält z.B. Rinderknochen? Oder Schabefleisch? Und wieviel Fleisch (in Gramm) kann ich ihm dann überhaupt geben?
    Und dann hat mich in einem anderen Thread diese Calcium/Phosphor Sache ein wenig irritiert - in welchem Verhältnis ist das jetzt gesundheitsgefährdend???


    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
    Liebe Grüße,
    Sub.



    PS: Ja, ich hatte schon Mal einen Welpen - Aber vor sechzehn Jahren waren die Spätfolgen von falscher Fütterung auf die Gelenke irgendwie noch nicht so aktuell...

  • Also sag' mal, 500g TF am Tag, das erscheint mir schon sehr viel? :???:


    Den Rohproteingehalt von TF und DF kannst Du nicht ins Verhältnis stellen!


    Musst ja allein schon beim DF den ganzen Feuchtigkeitsgehalt mit einrechnen!


    Wenn Du TF weiter füttern möchtest, dann würde ich mir ein hochwertiges Futter heraussuchen, wo sich auch die tgl. Menge relativiert, somit hast Du auch der Magendrehung vorgebeugt!


    Bei ausschließlicher TF brauchst Du auch keine Zusätze, im Gegenteil, sie wären des Guten zu viel!


    Wenn Du eher zum Barfen tendierst, ja da gibt es in dieser Rubrik immenses Lesepotenzial, auch was Calcium/ Phsphor anbelangt!


    P.S. Mit DF meinte ich Dosenfutter, nicht vielleicht fälschlich verstanden Dogforum! :ops:

  • hm, komisch... mit den 500g liegen wir noch deutlich unter der vom Hersteller angegebenen Futtermenge. Und mein Hund ist alles alles andere als zu dick...
    Ich muss nochmal nachsehen, aber ich glaube, der lag schon mit acht Wochen über 250g...
    LG, Sub.

  • Entwurmt wurde er gerade erst letzte Woche. Er wiegt jetzt ca 15kg bei etwas über 14 Wochen, was für Alter und Rasse eigentlich gut im Rahmen ist. (Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass er ausgewachsen bestimmt 60 - 65kg erreichen wird.)
    Hmmm, vielleicht hab ich mich - in anderen Foren... - etwas zu sehr verunsichern lassen...


    Canum: Danke für den Link, allerdings weiß ich nicht, welchen Prozentsatz man für Hunde im Wachstum am besten eingibt? Bei 10% (empfohlen für Welpen) komm ich bei seinem Gewicht schon auf 1500g!?


    LG.

  • Stimmt, der Rechner fürs Barfen ist sinnlos für dich, da du ja Nass-und Trockenfutter fütterst, Sorry!


    Dann nimm den mal http://www.futterrechner.de/hund.html , da musst du selbst noch einige Angaben machen.


    Ich mache es zugegebenermaßen immer nach Gefühl und bin damit bisher am Besten gefahren. Bei großen Rassen, die zu Gelenkschäden neigen, setze ich auf einen Proteinwert von 10-15%, auch oder gerade bei Welpen. Das ist schwierig zu halten wenn man Trofu und Nassfutter über den Tag kombiniert. Nimm am besten die Herstellerangabe minus 20-30% und rechne es dir im Dreisatz prozentual auf den Portions- bzw. Tageswert.

  • Zitat

    hm, komisch... mit den 500g liegen wir noch deutlich unter der vom Hersteller angegebenen Futtermenge. Und mein Hund ist alles alles andere als zu dick...
    Ich muss nochmal nachsehen, aber ich glaube, der lag schon mit acht Wochen über 250g...
    LG, Sub.


    ich finde 500 Gramm für so einen grossen Welpen überhaupt nicht zuviel. Mein 15 Wochen alter und 11 kg schwerer Welpe bekommt etwa 360 Gramm Trockenfutter (plus Leckerchen) am Tag. Ausgewachsen wird er nur so um die 20 kg wiegen.
    Meine 27 kg schwere, ausgewachsene Hündin bekommt nur 260 Gramm am Tag.
    Welpen im Wachstum benötigen doch wesentlich mehr Futter als ausgewachsene Hunde.
    Welpen grosswüchsiger Rassen benötigen viel Eiweiss! Die meisten nehmen immer an das die Welpen von zuviel Eiweiss zu schnell wachsen. Welpen wachsen aber von einer zu grossen Energiemenge und nicht von viel Eiweiss. Gerade grosswüchsige Welpen die wöchentlich sehr viel zunehmen, benötigen zum Aufbau des Körpers auch viel hochwertiges Eiweiss, jedoch nicht zuviel Kalorien.


    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!