Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ok, macht auch Sinn. Werde ich mal mit ihr besprechen. Danke für deine Antwort.

    Schau mal hier: https://www.esccap.de/entwurmungstest/

    Da kannst du einen Fragebogen beantworten und hast dann schon mal eine grobe Richtlinie für die Intervalle.

    Ich persönlich finde es auch besser, dann erstmal Kot zu sammeln und untersuchen zu lassen und nur bei Bedarf zu entwurmen. Aber auch da ist ja die Frage: in welchen Intervallen? Da finde ich diesen Test sehr hilfreich. Egal ob Kotprobe oder klassisch direkt Wurmkur :gut:

  • Wenn du sagst „Kot sammeln“ ist das dann auch so wie ich es bei Giardien gehört habe mit Proben von 3 Tagen? Werde mir den Link noch genauer anschauen. Danke dir! :winken:

    Da spricht du am besten mit deinem TA drüber oder falls du den Kot selbst einschicken möchtest, guckst du, was das Labor vorgibt. :smile:


    Nachtrag: Du kannst Kotproben übrigens auch bei den Universitäten auswerten lassen ;) Brauchst dafür keinen kommerziellen Anbieter wählen.

    Schau mal hier, dort wird auch beschrieben wie lange und wie viel gesammelt werden muss: https://www.vetmed.uni-leipzig…oskopischeuntersuchungen/


    Ich hoffe, der Link geht in Ordnung.

  • Wir haben hier ebenfalls nicht wirklich Kommandos. Die paar Kommandos die es hier gibt, sind dann auch eher Marke "Der Radfahrer fühlt sich sicherer, wenn die Hund am Rand abliegen", aber der Hund bräuchte das nicht. Das mache ich halt für meine Mitmenschen.

    Sorry, aber das ist doch lächerlich. Kein Hund führt auf Kommando/Signal ein bestimmtes Verhalten aus, damit die Mitmenschen sich sicherer fühlen, -denn es sind ja nicht seine Mitmenschen!


    Wenn du aber meinst, DU gibst nur Kommandos, damit Mitmenschen sich sicherer fühlen - da bin ich sofort bei dir. Das ist doch absolut Hundehalteralltag. Nur sind wir hier im Junghundethread - wo das alles so zuverlässig sitzt - auch nicht die Alibi-Kommandos, und nicht die ernsthaften.

  • Wir haben hier ebenfalls nicht wirklich Kommandos. Die paar Kommandos die es hier gibt, sind dann auch eher Marke "Der Radfahrer fühlt sich sicherer, wenn die Hund am Rand abliegen", aber der Hund bräuchte das nicht. Das mache ich halt für meine Mitmenschen.

    Sorry, aber das ist doch lächerlich. Kein Hund führt auf Kommando/Signal ein bestimmtes Verhalten aus, damit die Mitmenschen sich sicherer fühlen, -denn es sind ja nicht seine Mitmenschen!


    Wenn du aber meinst, DU gibst nur Kommandos, damit Mitmenschen sich sicherer fühlen - da bin ich sofort bei dir. Das ist doch absolut Hundehalteralltag. Nur sind wir hier im Junghundethread - wo das alles so zuverlässig sitzt - auch nicht die Alibi-Kommandos, und nicht die ernsthaften.

    Ich verstehe tatsächlich nicht, was du mir mit deinem Beitrag sagen möchtest. Oder eher, was dein Punkt ist. :D


    Ich nehme den Hund halt ran, oder lege sie ab, weil meine Mitmenschen sich dann sicherer fühlen, wenn sie uns begegenen.

    Aber der Hund braucht das nicht, die könnte auch einfach weiterhin ihr Ding machen. Hinlaufen zu Fremden ist schlicht nicht erlaubt und wird ggf. korrigiert. :ka:

    Wenn ich jedes Mal abrufen/ablegen würde, wenn uns wer begegnet, dann brauch ich nur einmal unaufmerksam sein und der Hund könnte durchstarten - sofern das entsprechende Interesse da ist und der Hund nicht sowieso ignorant ist, natürlich. Die weiß so doch gar nicht, dass zu Fremden gehen unerwünscht ist. Natürlich kann man da nu auch eine Verhaltenskette aufbauen: siehst du einen Fremden, dann tue xy. Ist aber halt meins und passt für mich auch nicht wirklich zu einer Rasse die Schutz- und Wachtrieb mitbringt.


    Das man daran arbeitet und hier kein Hund "fertig" ist, liegt doch im Kern der Sache, sonst müsste man sich hier doch nicht über Wege austauschen. :???:

  • Zum Thema Entwurmen: Ich entwurme alle 3-6 Monate. Seit ich mehr als einmal eine falsch negative Kotprobenauswertung erlebt habe, ist das nix mehr für uns - zu unsicher. Und starker Wurmbefall ist leider wirklich ungesund für Hund und Mensch.


    Da es bei mir ja schon viele Jahre länger ähnlich läuft zumindest, wie das, was san94 beschreibt, kann ich dazu sagen:

    Wenn Junghunde hier leben, dann ist dieses "nicht zu XY hinstürmen" aber sehr sehr früh problemlos abrufbar. So ab dem ca 6. Monat. Alltagskommandos dauern natürlich länger.

    Für mich ist der Grund: Etwas nicht zu dürfen bzw etwas sein zu lassen und sich runterzufahren, ist "Hund" - also gibts in seiner Welt. Kommandos, die verlangen dass er dies oder jenes tun soll, gibts nicht. Darum dauert das vermutlich auch länger. Abgesehen von der Tatsache, dass zu hohe Aufregung Lernen blockiert und auch Erlerntes nicht abrufbar ist und ohne Regulativ zur Aufregung ist das natürlich auch etwas, was dann länger dauert.

  • So viele Kommandos hatten wir im dem Alter nicht. :D


    Ich nutze im Alltag normalerweise

    Hier

    Sitz

    Platz

    Warte

    Raus

    Schluss

    Auf die Decke (dort hinlegen und bleiben bis ich was anderes sag)


    Mehr brauch ich eigentlich nicht, um so durchs Leben zu kommen.


    Für den Sport gibts zig Kommandos, klar. Da hab ich 2 unterschiedliche Fußkommandos, viele extra fürs Dummytraining, ein paar fürs THS.


    Ich arbeite vor allem dran, dass sie mir draußen trotz Ablenkung jederzeit zuhört. Da gibts Phasen, in denen das problemlos funktioniert und Phasen (vor der Läufigkeit vor allem), in denen wir mehr diskutieren.

  • Der Eierlikör mit 6 Monaten:

    Alltag:

    Eggi - Universalwort für Alles

    Leg dich hin

    Ey(Abbruch)


    Heute:

    Eggi

    Leg dich hin

    Ey

    Ab


    Longieren/Nebenbei/Tricks/Sport

    Sitz/Platz

    Aus

    Steh

    Rechts/Links

    Down

    High5

    Rolle

    Schäm dich

    Stillhalten


    =)


    Ich glaub, das waren se.... :denker:


    Ah nee, noch die Begriffe für die unterschiedlichen Spielzeuge für die Suche. Die kann er auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!