Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Hier wird der Jungspund auch mal kurz angeleint, wenn er meint nicht zur Ruhe zu kommen. Hilft sofort. Kaum liegt er, kann ich ableinen. Evtl. wechselt er dann noch mal den Platz, aber legt sich dann auch ab und ist entspannt. Manchmal braucht er wohl diese Hilfestellung. Er quietscht zwar nicht rum, sondern schleppt alles mögliche an Zeug rum oder sucht irgenwo nach fressbaren (das ist meist abends nach der großen Runde und der Abendfütterung, also wirklich Hunter kann er dann nicht haben, meine beiden Kleinen haben es sich dann schon längst irgendwo gemütlich gemacht, aber Herr Jungspund weiß manchmal nicht wohin mit sich, der braucht dann einfach den kleinen Anstoß).

  • Das würde ich übrigens auf gar keinen Fall ignorieren. Tut dem Hund nicht gut, sich da so reinzusteigern und von euch gar keine Hilfe zu erhalten. Bei mir gäbs dafür einen Abbruch und wenn das nicht hilft, eine deutliche Ansage. Falls das nicht euer Ding ist, könnt ihr vielleicht mit Anbinden/konditioniertem Ruhesignal arbeiten


    Ist ein Abbruch und auf die Decke schicken denn dann nicht auch Aufmerksamkeit die er dann bekommt?

    Dem Abbruch folgt ja sofort eine Aufgabe/Kommando, nämlich auf die Decke gehen. Er bekommt eure Aufmerksamkeit sozusagen nicht für lau, Spiel, Spaß und Freude. Zumal man schnell merkt ob der Hund einen erzieht oder umgekehrt :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Bei meinen Hunden (allerdings Adults aus dem Tierschutz, keine Junghunde) war bei einigen Verhaltensweisen auch notwendig dem Abbruch ein "To Do" folgen zu lassen, gerne auch mehrere hintereinander. Zum einen um eine Verhaltenskette zu unterbrechen, zum anderen um eine neue aufzubauen bzw. den Kopf woanders hinzuführen.

  • Murmelchen Ich bin etwas verwirrt, dass du von Haus und Wohnung schreibst. Leben deine Hunde nicht alle mit dir zusammen? :denker:

  • :???: Natuerlich leben die alle zusammen bei/mit mir. Aber ich bin mal dort, mal dort und die Hunde wechseln eben mit mir den 'Schlafplatz' :ka:

    Aktuell ist Anansi allerdings nicht dabei, weil ich nur wegen Amica in der Wohnung bin und Anansi da 'stoert'..

  • Milow wird jetzt im Alter von 10 Monaten erst so richtig verschmust. Er legt sich morgens auf den Rücken, um sich kraulen zu lassen und am Abebd sitzt er dann mit dem Rücken zu mir, da er dann dort gekrault werden will. Als Welpe dagegen hatten wir sehr mit der Beißhemmung zu tun. Zudem ist er ständig hin und her gerannt und hatte wohl auch nicht so recht verstand, warum er sich überhaupt streicheln und kraulen lassen soll. Nun scheint Milow es richtig zu genießen.

  • Hier mal wieder ein kleines Update von meiner Snow. Sie ist jetzt 14 Monate alt und sowas von genial. Sie ist praktisch nur noch ohne Leine unterwegs, hat ein geniales sozialverhalten, ist immer abrufbar, auf dem hundeplatz ist sie eine einzige Freude. Auch dort braucht sie keine Leine mehr. Sie liegt bombensicher ab. Sie ist so gechillt und so fein steuerbar. Liest man irgendwie raus, dass ich diesen Hund mega finde? xD

    Ich bin völlig begeistert und meine hundetrainer sind es auch.

    Sie war jetzt das erste mal läufig, aber auch das problemlos. Ich habe einen riesigen Spaß mit dem Hund. Und sie ist echt winzig. Sie wiegt mittlerweile 12,5 kg auf 46,5-47 cm.

    Ich mag diese praktische Größe total. bin so happy mit diesem Hund, passt perfekt und ist wie gewünscht. Habe jetzt rally obi mit ihr angefangen und longieren macht sie ja schon ein paar Monate. Für ernsthaftes agi Training ist sie mir tatsächlich zu klein, aber die grundsätzlichen Übungen und Geräte im agi kann sie soweit schon, außer Wippe und Slalom.

    Probleme gibt es gar keine. Eine Zeit lang ist sie ausgebüxt vom Grundstück, dass hat sie allerdings jetzt wieder eingestellt und sie hatte sich neulich mit meiner kelpiehündin böse in den Haaren. War aber ein reinigendes Gewitter, seitdem sind die beiden fast unzertrennlich und sind völlig im reinen Miteinander. Snow ist halt ziemlich selbstbewusst und schon auch statusinteressiert.

    Das war es wieder von uns. Ich habe das frechvieh wahnsinnig gern und macht mir nichts als Spaß.


    Lg

  • Hier wird der Jungspund auch mal kurz angeleint, wenn er meint nicht zur Ruhe zu kommen. Hilft sofort. Kaum liegt er, kann ich ableinen. Evtl. wechselt er dann noch mal den Platz, aber legt sich dann auch ab und ist entspannt. Manchmal braucht er wohl diese Hilfestellung.

    Same here. Wenn Emrys daheim auf unermüdlichem Blödsinn-Trip ist, kommt ne Hausleine dran und ich halte ihn kurz bei mir. Nach wenigen Minuten ist er dann eingeschlafen. Erwacht zwar, wenn ich wieder was anderes mache, bleibt aber entspannt.

  • Ich würde auch weder das Fiepen noch das draußen reinsteigern ignorieren. Es liest sich so als hätte der Hund kein Feedback, wenn er Fehler macht. Gerade Hunde, die schnell drüber sind brauchen das imA. Leben ist Feedback. Wenn es positiv ist, suche ich es so aus, dass es genau so ankommt. Wenn es negativ ist aber ebenso!

    Das führt deutlich schneller zur Entspannung beim Hund. Aber ich tu das nicht, wenn schon das Kind in den Brunnen gefallen ist, sondern da, wo es noch ankommen kann.

  • Wir lesen hier, wenn auch sporadisch, auch immer noch mit.

    Cali ist mittlerweile reichlich zwei Jahre alt und einfach Klasse. Sie ist vielleicht nicht der typische Cattle Dog (wenn man sich so die Rassebeschreibungen durchliest) aber für mich ist sie einfach perfekt.


    Sie hat nach wie vor null Probleme mit anderen Hunden, ist verträglich und kann Körpersprache sehr gut lesen und akzeptieren. Lediglich wenn sehr viel Dynamik rein kommt muss man sie, mit fremden Hunden, schon mal bremsen und "aus dem Ring nehmen" aber das ist gar kein Problem. Mit bekannten Hunden passiert das so gut wie gar nicht mehr.


    Im Mantrailing macht sie sich absolut toll, im ZHS wollen wir diese Saison bisschen mehr machen und hoffentlich endlich soweit kommen dass sie auch mal vors Rad kann. Im letzten Jahr hat uns ja gebremst dass sie im Geschirr nicht ziehen wollte, weil sie ja gelernt hat, es wird nicht an der Leine gezogen. Das bauen wir eben nochmal neu auf :D Geschirre sind eh ihre Nemesis :flucht:


    Ansonsten macht sie einfach Spass... sie ist für alles zu begeistern, sie macht alles mit - egal was. Von Flyball bis zum SUP fahren. Sie ist einfach überall mit grosser Freude dabei, und selbst wenn sie doch mal was komisch findet - wenn ich sie ermutige es zu versuchen, traut sie sich.


    Sie wird in manchen Sachen auch etwas ernsthafter, sie wird erwachsener, steht schonmal für sich ein. Fremde Hunde sind nicht mehr sooooo mega interessant, schnüffeln und weiter gehen ist mittlerweile normal. Auch beim Jagen haben wir, hoffentlich, endlich den Fuss in der Tür.


    Zu Hause ist sie unauffällig, alleine bleiben ist nach wie vor kein Problem, mit der Katze klappt es auch - auch wenn die Beiden nie Best Buddies werden, aber okay. Ich kann sie überall mit hinnehmen, wenn ich das will, sie fährt problemlos Bahn, Bus, Auto (obwohl wir keins haben).


    Sie ist einfach toll :herzen1:


    67fb000d.jpg


    dd97a953c1fc755898bfd4fe.jpg


    43ff67f3ceea016ce7163.jpg


    38b1448d.jpg


    7f76c9ff51564e16ab5efe0.jpg

  • Skadi hat sich wohl irgendwas eingefangen. Gestern Nacht nur gekötzelt. Also wieder rüber zum TA. Es geht wohl gerade was rum, viele Anrufer klagen über spuckende Hunde, auch der Hund der TÄ ist betroffen. Jetzt liegt sie da wie ein Häufchen Elend und schläft.

    Das erste Portiönchen Schonkost ist seit ner guten halben Stunde drin und bisher nicht wieder rausgekommen :party:


    Armes Ding aber immerhin sind die Blutwerte von vor zwei Tagen super und ohne Beanstandung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!