Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Eine Freundin meinte auch, dass viele den gar nicht mehr als Welpen/Junghund sehen, weil er, typisch Collie, halt mit seiner langen Schnauze gar nicht so in das typische Kindchenschema fällt. Man merkt das auch, die reagieren wie auf einem erwachsenen Hund auf ihn. Nur kann er das natürlich alles noch nicht leisten.

    So ist es bei uns auch. Für mich sieht Pinchen mit ihren 10 Monaten immer noch mini aus, aber andere (und das verstehe ich auch) sehen halt nur einen Schäferhund.


    Wir haben letzte Woche im Dorf jemanden getroffen, der mit seinem jungen Labbi gerade Hundebegegnungen übt, indem er - na klar - auch absitzen lässt. Bei uns erwarten auch immer alle, dass wir vorbei gehen (vllt. weil alle einen erwachsenen Hund sehen?). Jedenfalls ist Pinchen auch schnell verunsichert und fängt dann an zu kläffen und das ruhige Vorbeigehen übe ich ja nun schon Monate :tropf: Da sie nach diversem Ausprobieren unterschiedlicher Möglichkeiten am besten auf ihren Kong (Wubba) reagiert, habe ich den immer dabei. Mit Futter wäre es praktischer, fährt sie aber nicht genug drauf ab. Ich weiche dann auf die andere Straßenseite aus und mache es genauso wie wildsurf . Das funktioniert in den meisten Fällen recht gut und mittlerweile schaut sie auch schon mal, ob ich ihn hervorzaubere wenn andere Hunde kommen (klappt nicht immer, aber ganz kleinschrittig wird es allmählich besser). Ich nehme mir mittlerweile allerdings auch bewusst die Zeit und nutze die "Absetzer" genau so aus, wie sie mich..... Drehe ggf. noch mal um bevor wie vorbei sind und gehe erst dann weiter, wenn sie bestmöglich "bei mir ist", oder bleibe auch mal kurz stehen und belohne Pini wenn sie ruhig ist. :ka: Das mache ich aber natürlich nicht bei Leuten, denen offensichtlich die Felle davon schwimmen.

  • Ja irgendwie muss ich mal gucken, welcher Weg für uns passt. Ich kann den Leuten ja nicht immer entgegenrufen, der ist erst 4 Monate und kann das noch nicht. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Wir haben letzte Woche im Dorf jemanden getroffen, der mit seinem jungen Labbi gerade Hundebegegnungen übt, indem er - na klar - auch absitzen lässt. B

    Klingt wie der Anfang eines Witzes.. :beaming_face_with_smiling_eyes: :beaming_face_with_smiling_eyes: :beaming_face_with_smiling_eyes:


    "Stehen zwei Junghundhalter mit Junghund auf´n Weg... Sagt die eine.."

  • Wir waren auf Kurzurlaub in San Marino und Italien, erster Tag Ausstellung, zweiter Tag Altstadt-Sightseeing und dritter Tag Strand, also volles Programm.

    Xaco war total cool, sie kennt ja coronabedingt viel weniger Stadt als Nextic, aber war ihr alles egal und auch ihren ersten Christkindlmarkt fand sie super (Vorallem das Fressen am Boden :pfeif: ). Ich bin ja froh, dass sie das alles so gut mitmacht, auch Übernachten in teilweise sehr suspekten Unterkünften mit viel Lärm, sie legt sich einfach hin und ist daheim und schläft.

    Und der Strand war mal wieder ihr Highlight :cuinlove:


    Super schönes Foto!!! :smiling_face_with_hearts:

  • Ja irgendwie muss ich mal gucken, welcher Weg für uns passt. Ich kann den Leuten ja nicht immer entgegenrufen, der ist erst 4 Monate und kann das noch nicht. :smiling_face_with_sunglasses:

    hihi, ich rufe das tatsächlich immer "das ist noch ein Welpe", woraufhin mich die Leute immer ansehen, als wäre ich geisteskrank. Nichts ist bei Rudi (wuscheliger Zwergpudel) offensichtlicher, als dass er ein Welpe ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Oft kam schon die Antwort "Äh, ja, DAS habe ich schon gesehen"


    Bei uns ist es andersherum: Er wird vermutlich optisch sein ganzes Leben lang eher wie ein Welpe aussehen.

  • Ich hab hier auch so Kandidaten, die halt kategorisch absitzen lassen, egal wie groß oder alt. Mittlerweile haben wir das ja gut im Griff, aber früher war das vorbeigehen dann echt ne Qual. Das fühlte sich an wie Schnick Schnack Schnuck wer den größeren Pöbler hat :fear:


    Ich erinnere mich noch an eine Begegnung, das ist ewig her, sicher schon 2 Jahre, Franz entsprechend noch wirklich klein. Sonntag früh, die Stadt schläft noch, ich war mit Franz zum Morgen-Pipi und selber grad erst aus dem Bett gefallen. Frau mit älterem Hund kommt, Franz natürlich neugierig geguckt und damals hab ich echt nicht viel richtig gemacht :ugly: Ich hab Franz absitzen lassen, versucht die Sicht zu blockieren und das ganze so mit 2,5m Abstand. Die Frau hat mich dann fast angebrüllt, "immer diese Leute, die ihren aggressiven Hund absitzen lassen". Ich war damals fix und fertig, weil ich das gar nicht verstanden habe, warum sie sagt Franz sei aggressiv und dachte wirklich ich kann meinen Hund überhaupt nicht lesen. ICh hab dann noch nachgefragt wie sie das meint und sie schrie zurück "na wenn Sie das nciht sehen, müssen wie ja bild sein". Franz guckte mich ungefähr so an: =) :roll: Und ich so häääääää? Ich denke ich hab sogar hier im Forum berichtet, weil ich so runter war mit den Nerven :lol:


    Naja heute weiß ich, dass sie halt einfach pauschalisiert hat, weil ich mittlerweile selbst 200 HH getroffen habe, die ihren super Leinenpöbler Absitzen lassen, damit er ihnen nicht den Arm auskugelt :pfeif: Mittlerweile sind wir da aber echt eingespielt und pöbeln ist schlichtweg nicht erlaubt. Unseren Nachbarhund findet er immer noch mega kacke, aber da brummt er mal, ansonsten wird der Großteil der Hunde ignoriert oder das Hunde-Halter-Paar wirkt so wenig vertrauenserweckend, dass ich selber lieber den Rückzug antrete :tropf: Wenig hilfreich, ich weiß :ugly:

  • TanNoz


    Das ist aber nur mein Notfall Plan.


    Parallel dazu wird trainiert, den Fokus bei Hundesichtungen auf mich zu lenken. Aus dem Grund, weil er sich sonst einfach sehr stark nach aussen orientiert und zu sehr in Spannung kommt.


    Allerdings wird das mich anschauen losgelöst vom Alltag draussen geübt. Immer wieder. In vielen Situationen.


    So dass ich ihn mit der Zeit ansprechen kann und er sich zu mir orientieren kann. Ohne Hektik, und mit der Zeit auch als Strategie für ihn.


    Gestern das erste Mal draussen bei Hundesichtung getestet und ich war überrascht, wie er bereits probiert hat das umzusetzen.

  • Ja, die Absitz-Methode funktioniert auch nur dann, wenn die nicht beide anwenden :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ehrlich gesagt - wenn ich - aus welchem Grund auch immer - nach vorn nicht dran vorbei und zur Seite nicht weg komme, dann kann man doch auch einfach auf dem Fuß umdrehen und wieder zurück gehen. Irgendwo gibts doch immer eine Möglichkeit, etwas Raum zu schaffen. Wäre dann meine Empfehlung. (Wobei ich auch zugeben muss, dass ich nicht über Ablenken oder so arbeite.) Aber natürlich hab ich auch mit jungen Hunden mal enge Situationen erlebt, wo ich wusste: könnte eine blöde Lernerfahrung für den Jungspund werden. Da ist dann eben tatsächlich umdrehen - oder auch: Auf dem Arm vorbeitragen mein Weg. (Geht natürlich eher nicht so mit 10 Monten, wenn es ne große Rasse ist :grinning_squinting_face: )

  • Also er ist ja ansprechbar, wenn ich ihn absitzen lasse, nur beim Vorbeilaufen klappt das halt (noch) nicht. Aber hey er ist ein Baby, andere können das offensichtlich nicht mal mit ihren erwachsenen Hunden. Und wenn er groß genug ist, kann ich ihn direkt am Halsband führen, aber da müsste ich mich jetzt noch runterbeugen. :winking_face_with_tongue:


    Wir üben auch täglich alle anderen draußen zu ignorieren, bei Fahrradfahren klappt das gut, bei Joggern so halb, aber beim Rest.... :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Ja, die Absitz-Methode funktioniert auch nur dann, wenn die nicht beide anwenden :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ehrlich gesagt - wenn ich - aus welchem Grund auch immer - nach vorn nicht dran vorbei und zur Seite nicht weg komme, dann kann man doch auch einfach auf dem Fuß umdrehen und wieder zurück gehen. Irgendwo gibts doch immer eine Möglichkeit, etwas Raum zu schaffen. Wäre dann meine Empfehlung. (Wobei ich auch zugeben muss, dass ich nicht über Ablenken oder so arbeite.) Aber natürlich hab ich auch mit jungen Hunden mal enge Situationen erlebt, wo ich wusste: könnte eine blöde Lernerfahrung für den Jungspund werden. Da ist dann eben tatsächlich umdrehen - oder auch: Auf dem Arm vorbeitragen mein Weg. (Geht natürlich eher nicht so mit 10 Monten, wenn es ne große Rasse ist :grinning_squinting_face: )

    Tatsächlich ist dort umdrehen keine Option, weil beide dann früher oder später wieder umdrehen müssen und dann die gleiche Situation entsteht, oder einer dem anderen nachlaufen muss.


    Wirklich viel gelernt hat Nando glaube nicht daraus, war eher, dass ich das doof fand, wie es gelaufen ist. Mit meinen bisherigen Hunden war das kein Problem, die hatten auch nicht so ein Interesse an fremden Menchen.


    Absitzen funktioniert gut bei Joggern oder Radfahren, die schnell an uns vorbei wollen. Da gehen wir eben an die Seite und er setzt sich automatisch hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!