Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Es geht doch nicht darum den Hunde jede Nacht, für immer in eine Box zu pferchen. Sondern um eine Lösung, dass Besuch und Hund wenig Stress haben und in diesem Fall mir auch um den Schutz der Gäste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da schließe ich mich an.
Egal wie - sicher den Hund!
Je öfter du ihn einfach machen lässt, desto fester wird sich das verankern und es würde mich nicht wundern, wenn du irgendwann keinen Besuch oder Postboten mehr empfangen könntest.
Ich muss gestehen, es wundert mich sehr, dass du ihn hast die ganze Zeit machen lassen. Aber nun war es so.
Ein Guter Trainer kann dir auch helfen, dem Hund zum einen beizubringen, dass er das nicht zu tun hat und zum anderen seine grundsätzliche Wesensschwäche gegenüber Menschen aufzuarbeiten. Beides ist total wichtig, wenn du dir da nicht ein lebenslanges Problem basteln willst.
Das ist auch in aller Regel gut machbar. Aber eines wird nicht funktionieren: hoffen, es gibt sich von selbst oder irgendwelche Versuche von „irgendwie schönfüttern“.
-
Die armen Dinger können sich da drinnen kaum bewegen und müssen teils die gesamte Nacht da drinnen sein. 😨
Dann kauft man sie in der passenden Grösse?
Also Cali kann sich in ihrer Box mehr als locker der Länge lang hinlegen, sie kann drin sitzen und stehen.... drehen alle Mal. Und die Box hat sie seit sie klein ist, heisst in der Zeit als sie sie wirklich brauchte hat sie da mehr als locker reingepasst!
Es ging hier wohl garnicht darum wurde mir gesagt. Hatte nicht alles gelesen. 😅
Das Thema ist kontrovers und passt aber gerade wohl nicht richtig.
-
Hallo,
Sorry für das Missverständnis: Es geht hier tatsächlich um einen Ruheplatz wenn Besuch kommt. Nachts darf er sich frei bewegen.
Danke für die vielen Tipps. Wir werden uns da auf jeden Fall reinhängen. Ist das gut so wenn wir trainieren: "Beim klingeln gehst du auf deinen Platz und hast dich um nichts mehr zu kümmern"? Nicht das wir ihm was falsches antrainieren.
Um eine gute Trainerempfehlung in der Schweiz, Kanton Aargau wären wir sehr froh.
-
Um eine gute Trainerempfehlung in der Schweiz, Kanton Aargau wären wir sehr froh
First, Lee Imdorf in Dulliken bei Olten - arbeitet z.T auch mit Korrektur und setzt den Fokus auf die Führung als Mensch.
Oder Campus Canum in Rupperswil - Arbeitet mit viel positiver Bestätigung und selten mit Korrektur. Setzt den Fokus eher auf den Hund.
Beide kann ich empfehlen. Wirklich super Trainer! Haben beide Erfahrung mit schwierigen Hunden und führen selbst Gebrauchshunde.
-
-
Hallo,
Sorry für das Missverständnis: Es geht hier tatsächlich um einen Ruheplatz wenn Besuch kommt. Nachts darf er sich frei bewegen.
Danke für die vielen Tipps. Wir werden uns da auf jeden Fall reinhängen. Ist das gut so wenn wir trainieren: "Beim klingeln gehst du auf deinen Platz und hast dich um nichts mehr zu kümmern"? Nicht das wir ihm was falsches antrainieren.
Um eine gute Trainerempfehlung in der Schweiz, Kanton Aargau wären wir sehr froh.
Ich finds ok für den Postboten. Für Besucher, der sich auch frei im Haus bewegen soll eher nicht. Könnte mir vorstellen, dass ihn das immer noch stresst. Und du musst immer noch ein Auge auf den Hund haben, dass der ja auch liegen bleibt und auf den Besuch, dass er den Hund auch wirklich in Ruhe lässt.
-
Das stimmt. Schätze, um den Trainer kommen wir nicht drum herum.
-
Ich hab hier zwei Hunde mit denen Besuch so lala läuft. Emil findet fremde Menschen kacke. Früher hat er sie gestellt, heute mault er herum, zieht sich zurück und findet es trotzdem bescheiden. Während Lucifer jedem ins Gesicht springen will, was bei so viel Hund jetzt auch nicht so gut ankommt. Ich bin auch dazu übergegangen die beiden dann weg zu bringen. Ins OG in mein Ankleidezimmer, da stehen drei Schränke und sonst nix. Da können sie pennen.
Fiete kann bei uns bleiben. Den schicke ich auf seine Decke und da bleibt er von sich aus dann gerne. Besuch findet er auch überflüssig, aber ihm reicht es dann, dass keiner ihn nervt.
So ist halt jeder Hund anders. Und wenn ich Besuch habe, dann hab ich keinen Bock die ganze Zeit Lucifer und Emil im Auge behalten zu müssen, sondern hab halt Besuch. Von dem ich ja auch was haben will. Und den zwei Chaoten tut es ganz gut, da keinen Zugriff zu haben.
-
Danke, solche Erfahrungsberichte finde ich immer spannend.
Hast du irgendwas trainiert, das Emil aufgehört hat die fremden Menschen zu stellen?
Findet er fremde ausserhalb der Wohnung auch doof oder nur drinnen?
-
Ally hat in jungen Jahren fremden Besuch gestellt und verbellt. Das kam plötzlich, passierte 2, 3 Mal solange wir nicht wussten wie händeln und dann wurde gemanaget und parallel trainiert.
Seitdem gibts einen Ablauf wie fremder/seltener Besuch ins Haus kommt und ab wann sie kontrolliert dazu darf und sich dann auch frei bewegen darf (vorausgesetzt der Besucher hat keine Angst vor Hunden, dann bleibt sie aus Gründen weg). Das ist mittlerweile ein Ding von Minuten, das Ganze Prozedere.
Ich rate also auch zu Trainer der sich damit auskennt, Motivationen zu erkennen (Ally hat kein Problem per se mit Menschen, die lässt sich von jedem ab nem gewissen Punkt anfassen, kuschelt sogar und will das auch selbst) und entsprechend zu handeln, Routinen zu bilden & zu verankern und dir zu zeigen, was du wann und wieso tust.
Edit: Pfote ? Und ein Trainer der dir zeigt den Hund zu lesen. Ich seh bei Ally sofort an der Körpersprache wie sie drauf ist und ob ich sie weg schicke oder da lasse. Das seh ich an den Augen & der Art wie sie atmet (also keine großen Veränderungen wie Bürste oder sowas.. würde ich so lange warten wäre ich 10 Schritte zu spät dran)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!