Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich hab immer, solche kleinen gedrehten Rinderhaut Knochen dabei. Hatte auch schon überlegt, Olivenholz in Größe S, als Knabber Teil für draußen mit zu nehmen.
    Tiny muss oft an Spielplätzen oder anderen Orten Brav angeleint warten, bis es mal weiter geht. Darum hab ich immer was zur Beschäftigung dabei :tropf: .
    Olivenholt scheint, im Gegensatz zu den Kaffeehölzern nicht zu splittern. Die Zähne Raspeln das eher stück für stück ab.

  • Hallo Zusammen, ich wende mich mal mit einer Frage an die Junghund Experten. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Zweithund und habe heute einen 1-jährigen Parson Russell angeschaut. Er hat permanent versucht meinen 4jährigen kastrierten Rüden zu besteigen. Die Besitzerin hat es unterbunden. Nun ist es so dass die Besitzerin eine ältere Dame ist, die Corona hatte und nicht mehr fit wird. Sie bekommt keine Luft beim Laufen, weswegen der Hund derzeit nur von den Enkeln und sporadisch der Tochter ausgeführt wird. Es kann also auch durchaus stressbedingt bzw durch mangelnde Auslastung verstärkt sein. Ich wollte trotzdem hier mal fragen, inwiefern ihr das von euren jungen Rüden auch als quasi 'normale Phase' in dem Alter kennt oder ob ich mir schon Gedanken machen sollte. Ich hatte bisher immer nur Erwachsene Hunde, daher fällt mir die Einschätzung schwer.


    Danke und LG

    Betty mit Lino

  • Ich hab immer, solche kleinen gedrehten Rinderhaut Knochen dabei. Hatte auch schon überlegt, Olivenholz in Größe S, als Knabber Teil für draußen mit zu nehmen.
    Tiny muss oft an Spielplätzen oder anderen Orten Brav angeleint warten, bis es mal weiter geht. Darum hab ich immer was zur Beschäftigung dabei :tropf: .
    Olivenholt scheint, im Gegensatz zu den Kaffeehölzern nicht zu splittern. Die Zähne Raspeln das eher stück für stück ab.

    Olivenholz wirklich am besten draußen geben, sonst sieht der Teppich anschließend aus, als hätte man Rindemulch verteilt 🤭

  • Heute ist das erste Mal Junghundekurs und nach der Gassirunde heute Morgen denke ich mir, dass wir direkt wieder raus fliegen und Einzelstunden nehmen müssen. Darauf sind wir aber eingestellt und ja die Trainerin weiß von unserem Problem.


    Unser Problem? Trifft Pebbles draußen Fremde (egal ob Hund oder Mensch) und sie kommen uns zu Nahe oder wagen es uns anzusprechen dreht er am Rad. Es ertönt ein Dauerbellen und er lässt sich nicht beruhigen (Abbruch oder Leckerlis helfen auch nicht). Aus der letzten Hundeschule sind wir deswegen komplett raus geflogen. Er hat eine Stunde dauerhaft gebellt ohne Unterbrechung weil andere Hund dabei waren und er nicht hin durfte. Sie meinte, sie kann mir nicht helfen und weg war sie. Ich hab echt Angst, wir bekommen das nie in den Griff. :verzweifelt: Aber dennoch bin ich neugierig, die neue Hundetrainerin klang sehr zuversichtlich. Also drücke ich mir mal selbst die Daumen. :pfeif:

  • Er hat eine Stunde dauerhaft gebellt ohne Unterbrechung weil andere Hund dabei waren und er nicht hin durfte

    Nicht weil es hilfreich ist, sondern weil es ja manchmal ganz nett ist, das zu hören: macht Juro an schlechten Tagen auch. An guten fiept er nur durch.

  • Nicht weil es hilfreich ist, sondern weil es ja manchmal ganz nett ist, das zu hören: macht Juro an schlechten Tagen auch. An guten fiept er nur durch.

    Ja, das beruhigt einen wirklich. Man weiß dann, dass man nicht alleine ist. Dort in der Stunde waren alle leise, nur Pebbles hat durchgebellt. :pfeif:


    Gefiept wird hier momentan in der Wohnung auch zwischendurch. Ich habe gestern erfahren, dass die Nachbarshündin läufig ist. Da hatte ich dann zumindest dafür meinen Grund. Anscheinend kommen die Hormone durch. Trotzdem ist er draußen toll ansprechbar und macht mit - so lange eben kein anderer zu Nahe kommt. :ugly:

  • Gefiept wird hier momentan in der Wohnung auch zwischendurch

    Oh je, in der Wohnung :dead: Fiepen ist auch so eine Lautäußerung, die direkt aus der Hölle in den Gehörgang geht. Ich beneide alle Leute, deren Hunde nicht fiepen...

  • Oh je, in der Wohnung :dead: Fiepen ist auch so eine Lautäußerung, die direkt aus der Hölle in den Gehörgang geht. Ich beneide alle Leute, deren Hunde nicht fiepen...

    Ja, in der Wohnung begleitet uns das schon seit dem er eingezogen ist. Alles was ihm nicht gefällt wird mit Fiepen untermalt, auch wenn wir das nie bewusst verstärkt haben. Bislang war am Schlimmsten der Zahnwechsel. Da hat er teilweise so laut gefiept, dass man ihn unterbrechen musste, weil es einfach wehtat in den Ohren. :verzweifelt: Es ist dann deutlich besser geworden und vor Kurzem fing es wieder an, deswegen schieb ich es mal auf die Hormone und die läufige Hündin. :mute:

    Taco hingegen weiß nicht mal wie man bellt. Leise Jaulen kann er aber auch nur, wenn er wirklich aufgeregt ist. So unterschiedlich können Hunde sein.

    Wir wollten ja eigentlich einen Collie, haben aber diesen eben wegen der Lautstärke nicht genommen und jetzt toppt Pebbles alles. Immerhin schlägt er nicht an, wenn jemand im Flur ist und bellt nur draußen. :pfeif:


    Ist Juro auch so ein lautet Kandidat?

  • Ist Juro auch so ein lautet Kandidat?

    Kurz und knapp: JA! :lachtot: Ist bei einem Lapphund aber auch zu erwarten. Für einen Lapphund ist er aber noch recht leise, denn er ist nur laut, wenn ihn etwas aufregt. Ihn regt aber recht viel auf bisweilen...



    weil es einfach wehtat in den Ohren

    Ich habe in den schlimmen Phasen angefangen, Musik zu hören beim Gassigehen. Nicht direkt Hundeknigge-konform, aber das hat meine Nerven gerettet.

  • Da kann man nur die Daumen drücken, dass es noch besser wird, wenn er älter wird. Aber irgendwann gewöhnt man sich bestimmt auch einfach dran. :D


    Das mit der Musik ist aber dennoch eine gute Idee. Da hier niemand aggressiv oder so ist, könnte ich das mal auf Schnüffelrunden ausprobieren. Vielleicht beruhigt mich das dann auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!