Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Was ist denn mit den Hundeschulen los, dass man weggeschickt wird, wenn der Hund sich nicht perfekt verhält. Ich dachte, dass man zu so einem Kurs geht, damit der Hund lernt. Ich stelle mir gerade einen Logopäden vor, der ein Kind rausschmeißt, weil es Probleme bei der Aussprache hat.


    Massai

    sind es Grannen, die Freude eines jeden Hundebesitzers, am Feldrand?

    Wenn ein Hund wirklich die ganze Zeit durchbellt, schick ich Kund:innen auch erstmal zu einem Einzeltraining etc. Da hat doch der Hund keinen Benefit von.

  • Wenn ein Hund wirklich die ganze Zeit durchbellt, schick ich Kund:innen auch erstmal zu einem Einzeltraining etc. Da hat doch der Hund keinen Benefit von.

    Und nach dem Einzeltraining, kann es dann passieren, dass er das nächste mal, wenn wieder die Menschen und die Hunde da sind, wieder anfängt zu bellen. Im Einzeltraining kann ich ihm sicher einiges beibringen, weil er empfänglicher sein wird. Da bin ich bei dir. Das Problem des Bellens kann man aber vermutlich nicht lösen, weil die Situation beim Einzeltraining eine andere ist.

  • momentan bin ich sehr stolz auf meinen 7 Monate alten Rüden. Ich weiß, die echte Pubertät kommt noch, doch im Augenblick klappt alles super. Fast alles. Unser Problem ist das Futtersuchen draußen. Es werden sogar unreife Äpfel gefressen, wenn ich nicht aufpasse *grmpf* aber sonst ....


    [Externes Medium: https://youtu.be/DmEQTvtF-nU]

    Der ist ja riesig :O wow

  • Wenn ein Hund wirklich die ganze Zeit durchbellt, schick ich Kund:innen auch erstmal zu einem Einzeltraining etc. Da hat doch der Hund keinen Benefit von.

    Und nach dem Einzeltraining, kann es dann passieren, dass er das nächste mal, wenn wieder die Menschen und die Hunde da sind, wieder anfängt zu bellen. Im Einzeltraining kann ich ihm sicher einiges beibringen, weil er empfänglicher sein wird. Da bin ich bei dir. Das Problem des Bellens kann man aber vermutlich nicht lösen, weil die Situation beim Einzeltraining eine andere ist.

    Aber wenn er nicht mal richtig ansprechbar ist, macht es ja Sinn in einer niedrigeren Erregungslage Strategien zu erarbeiten und dann dosiert wieder ins Gruppentraining einzusteigen.

  • Ich kann euren Ansatz gut verstehen. Sehe es aber etwas anders. Ich gehe in ein Welpenkurs, weil andere Hunde, andere Menschen und noch besser beides zusammen, dort zu finden sind. Wenn ich Glück habe, ist dann noch ein guter Trainer, der dir dabei hilft. Ich habe zum Beispiel das Problem, dass mein Hund, wenn er andere Hunde sieht, wie verrückt zieht. Da war die Entscheidung, dass man zuerst Einzelstunden machen sollte. Das Ergebnis war mitnichten besser. Als er wieder in der Runde war, hat er genauso wieder gezogen wie vorher. Da der Hund situativ lernt, so wurde es mir dort gesagt. Wenn das so ist, kann ich das Problem lösen, wenn ich in der Situation bin. Ich bin aber kein experte.

  • Mein Knalltüte ist seit 1 Woche total brav. Ich glaub sie ist kaputt gegangen. Sie muss nicht mehr überall hin rennen sondern kann auch mal normal im Trab mitlaufen und schnüffeln.

    Wir haben das nun aber auch wirklich lange geübt. Schneckentempo ist ja nicht so meins, aber seit 4-5 Wochen mach ich Spaziergänge in diesem Tempo und so langsam wirkt es.

    Radiustraining mach ich ja eh von Anfang an mit ihr und sie bleibt nach 15 m brav stehen und schaut wo ich bleibe.


    Zum Thema bellen in der Husch.

    Ich hab in jeder Gruppe min. 1 Halter Hund Team, wo der Hund sich sehr aufregen muss. Ich handhabe es so das der Hund weit ab sich das erstmal anschauen darf, für Ruhe belohnt wird und wir die Distanz langsam verringern. Je nachdem was der Hund schafft. Wenn er es auf dem Gelände nicht kann stehen sie halt davor. Ein Hund der sich so hochdreht brauch erstmal die Möglichkeit sich fernab mit dem Reiz auseinander zu setzen. Ich rede da auch mit meinen Kunden drüber und erkläre ihnen wie wir weiter vorgehen und in welchen Schritten. Am Ende laufen die meisten problemlos dann in der Gruppe im Training mit.

  • Mit weniger Reizen, ist es aber durchaus "einfacher" wie in einem Gruppenkurs.
    Bei uns ist die Hundeschule unser Nemesis und unsere absolute Königs Disziplin. Wir haben dort Probleme, die wir bei einzelnen Begegnungen oder auch so im Alltag, gar nicht haben :tropf: .
    Ich kann mir auch Vorstellen, das es manchmal erst mal Nötig ist mit dem Reiz im klein Format zurecht zu kommen, bevor man dann mit dem Hund in die Reizüberflutung spaziert.

    Dem Hund aber gänzlich von seinen stärksten Reizen zu Isolieren, stelle ich mir jedoch als schädlicher vor, wie den Hund damit kontrolliert zu Konfrontieren. Im Grunde schiebt man das Problem doch dann nur vor sich her, wenn der Hund nicht lernt damit klar zu kommen.
    Mein Plan B anfangs wäre gewesen, mich mit Tiny öfter unter der Woche, wenn Training auf dem Platz stattfindet, am Rand hinterm Zaun zu setzen und nur zugucken, wie andere Hunde trainiert werden. Mit so viel Abstand wie nötig gewesen wäre, damit sie nicht ausflippt. Und auch nur für eine kurze Dauer, damit man jedes mal Positive Erfahrungen mit nehmen kann fürs ruhig bleiben.

    Mit Fußbällen haben wir auch gerade erste Erfolge, durch die häufige Konfrontation und Übungen damit :hugging_face: . Ohne Leine würd das zwar keine Sekunde gut gehen, wenn in Sichtweite wer Fußball spielt. Aber angeleint, bleibt es bei ein paar verträumten Blicken in Richtung Fußball. Selbst wenn der Abstand nur bei 5m liegt, wird mir nicht der Arm lang gezogen :tropf: .

  • So, wir sind wieder Zuhause und ich bin total geflasht von so vielen Eindrücken. Wir dürfen in der Gruppe bleiben und Pebbles hat nach 5 Minuten gar nicht mehr gebellt. Wir wurden weiter weg abgestellt und die Trainerin hat mir gezeigt, was ich mache, wenn er bellt. Bei den Übungen waren wir dann voll in der Gruppe dabei ohne Bellen, nur manchmal gejammert aber das hat dort jeder Hund. Der Deutsch Kurzhaar war am Ende schlimmer hochgedreht als Pebbles. Also ich bin hoch zufrieden und freue mich schon auf nächste Woche. Dass das so schnell besser wird hätte ich nicht gedacht. :herzen1: Pebbles hat dort sogar eine Freundin gefunden - ein Aussie Schäferhund Mix. Von der Mischung war ich beeindruckt aber sehr hübscher Hund!


    Pebbles war am Ende so fertig, dass er mitten in der Gruppe mit mir entspannt hat. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!