Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • SavoirVivre

    Das ist eine sehr gute Idee mit dem Scooter! Aber das funktioniert nur auf gut befestigten, sehr ebenen Wegen, oder? Wobei man das Teil sicher auch gut in Bus und Bahn mitnehmen könnte, wenn vor der Haustür keine geeignete Strecke ist. :denker: Und darauf kann man auch als erwachsene Person gerade stehen?

    Ich bin nur 1,58m muss ich hinzufügen, und mit 49kg auch eher ein Leichtgewicht. Aber ja, wenn Du die Lenkstange höher stellst kannst Du auch als größerer Mensch aufrecht drauf stehen.


    Gute Scooter (ich mag große Räder und mind. ABEC 7) rollen sehr komfortabel auf allen gut befestigten Untergründen. Rauheres Terrain oder weicher, nachgebender Boden ist eher schlecht. Wir haben hier Strecken wo ich auf Asphalt fahre und der Hund auf gleichen läuft (finde ich für 1-2km nicht weiter schlimm) und Wege auf denen kann der Hund nebenher auf Gras oder fest beschichteten Sandboden laufen, wenn man weit genug am Rand scootet. So kommen wir, wenn wir irgendwann soweit sind, auf ca. 8,5km mit wechselnden Bodenbeschaffenheiten. Bis dahin wird es aber noch eine Weile dauern, weil die Außenreize auch sehr herausfordernd sind. Gustaf muss das ja nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf gut verknuspern.


    Wenn es nicht mehr so warm ist, fahre ich mal 4Stationen mit dem Bus in eine bestimmte Richtung und scoote von dort aus mit Gustaf zurück nach Hause. Das sind 3,5 angenehme Kilometer mit wechselnden Bodenbeschaffenheiten. Ich muss ja auch erstmal Kondition aufbauen. Scooten ist schon eine ungewohnte Bewegung für Beine und Po.

  • Ich fahre mit Wilwi auch am Rad, aber die läuft halt super brav im Trab bei Fuß - allerdings würde ich mich dennoch nicht trauen, sie am Bauchgurt festzumachen (ich halte die Leine in der Hand und würde im Notfall ggf. lieber loslassen als mich vom Rad holen zu lassen). Am Rad kann man halt zur Not auch mal einhändig fahren und ich finde es auch sehr gemütlich im Bummeltempo neben ihr herzuradeln und sie kann ihren geliebten Trab laufen.
    Möchte ich mit Kaala nächstes Jahr auch anfangen.

  • https://www.hudora.de/alle-pro…-scooter/scooter-berater/


    Ich nehm diesen hier (eigentlich gehört er den Jungs, aber was deins ist ist meins usw. |)). Damit kann man auch gut auf halbwegs ebenen, sandigen, nicht befestigten Straßen oder ein Stück über die Wiese fahren. Mit Hund hab ich's noch nicht versucht, die Omi ist am Rad mitgelaufen. Mit Nomi werde ich es aber versuchen, erscheint mir eine gute Alternative zum Fahrrad zu sein, danke SavoirVivre

  • wir haben uns einen dogscooter anfertigen lassen

    die ganzen jahre seit wir hunde haben war das ein traum... ging aber nie weil sam krank war .änni ist nicht so das sie gerne ziehen würde,die ist liber gemütlich schnüffelnd unterwegs.........aber tamilo hat bestimmt spaß dran ,also haben wir im dez unseren ganz persönlichen scotter in auftrag gegeben und ende april abgeholt.

    da der milli in den wachstumsschüben öfter schmerzen in den vordergelenken hatte ,werden wir mit dem üben erst im herbst anfangen... ganz langsam.

    mal sehen für was er eher spaß hat,am ziehen oder lieber nebenher laufen.die antenne ist für beides ausgerichtet,läßt sich auch so geststellen das er nebenher laufen kann.


    lg

  • https://www.hudora.de/alle-pro…-scooter/scooter-berater/


    Ich nehm diesen hier (eigentlich gehört er den Jungs, aber was deins ist ist meins usw. |)). Damit kann man auch gut auf halbwegs ebenen, sandigen, nicht befestigten Straßen oder ein Stück über die Wiese fahren. Mit Hund hab ich's noch nicht versucht, die Omi ist am Rad mitgelaufen. Mit Nomi werde ich es aber versuchen, erscheint mir eine gute Alternative zum Fahrrad zu sein, danke SavoirVivre

    Mit dem Modell hatte ich auch geliebäugelt, mich aber dann für das entschieden das ich gepostet habe. Kommt auch erst die Tage an. Bis dahin quäle ich mich noch auf einen Uralt-Scooter von 2014, aber selbst das macht Spass auf Kurzstrecken.

  • Vielleicht interessiert es noch jemanden, vielleicht hilft es irgendwann mal jemandem :lol:


    Der Kleine hat sich ja einen Milch-Eckzahn ziemlich tief abgebrochen, so dass wir uns dafür entschieden haben, den Milchzahn zu ziehen (Nerv lag offen und Tat sehr sichtlich höllisch weh).

    Der bleibende Zahn ist aktuell am kommen, schon ein gutes Stück draußen und weicht vom restlichen Gebiss nicht ab :smile:


    Er hatte sich zwischenzeitlich noch einen Schneidezahn abgebrochen, allerdings hat die Zahnärztin entschieden, dass wir den nur beobachten. Dieser ist dann im Zahnwechsel ganz normal gewechselt, der Nerv war aber eben auch nicht beschädigt. Auch hier merkt man dem bleibenden Zahn nichts an.


    Ansonsten macht der Zwerg sich hervorragend und ich bin sooo zufrieden mit dem kleinen Wutklumpen :herzen1:

  • Bei Momo sitz ein Canini Milchzahn noch, während der Andere schon rausguckt. Tierärztin meint, beobachten und nochmal melden, wenn er die nächsten Tage nicht rauskommt.


    Sieht gruselig aus. Der innere Hai kommt durch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!