Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Auch das Aufreiten, was ich hasse und strikt unterbinde, hat er mit 14Monaten bisher nur 4x im Ansatz gezeigt.
Wow!
Alleine an einem Besuch Hundewiese mit ca. 7 Monaten hat Darko mehrfach 2 Hündinnen berammeln wollen. Die eine hat ihn direkt geblockt, das hat er dann gelassen. Die andere hat ihn machen lassen, sodass ich ihn mehrfach abpflücken musste (Abbruch in Reizsituationen üben wir noch, bekam Darko erst mit 5.5 Monaten).
Bei Momo sitz ein Canini Milchzahn noch, während der Andere schon rausguckt. Tierärztin meint, beobachten und nochmal melden, wenn er die nächsten Tage nicht rauskommt.
Sieht gruselig aus. Der innere Hai kommt durch.
Samu hatte das als ich ihn mit 7 Monaten bekommen habe noch.
Ich hab immer vorsichtig dran rum massiert und nach zwei Wochen war er weg
Hier auch, Milchzahn war noch da, bleibender schon ganz raus. TÄ riet zu täglich massieren und bisschen ruckeln. 1 Woche später hat Darko Runde gezockt und raus war das Zähnchen. Sonst hätte der auch gezogen werden müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aufreiten macht Koda auch, aber das ist bisher reines Stressrammeln. Man merkt, dass die Murmeln irgendwann alle bzw. durcheinander sind, vor allem in fremder Umgebung mit neuen Hunden.
Gestern und heute habe ich mal wieder gemerkt, wie sensibel Koda ist. Sobald ich schlechte Laune habe oder gestresst bin, ohne dass sich das auf den Hund bezieht, lässt ihn das richtig doll hochdrehen. Und das heißt aktuell, dass er mich anbellt oder an mir hochspringt. Da hilft aktuell nur räumliche Trennung zwischen ihm und mir und für beide einmal tief durchatmen
Dafür ist er im Training besser drauf, trotz der Hitze gestern. Er durfte sich an der Leine kurz in der Halle akklimatisieren (wir laufen einmal zusammen zwischen den Geräten durch und er darf schnuppern und heruntergefallene Leckerlis finden) und hat danach konzentriert mit mir die Geräte (noch) angeleint abgearbeitet.
-
Auch das Aufreiten, was ich hasse und strikt unterbinde, hat er mit 14Monaten bisher nur 4x im Ansatz gezeigt.
Wow!
Alleine an einem Besuch Hundewiese mit ca. 7 Monaten hat Darko mehrfach 2 Hündinnen berammeln wollen. Die eine hat ihn direkt geblockt, das hat er dann gelassen. Die andere hat ihn machen lassen, sodass ich ihn mehrfach abpflücken musste (Abbruch in Reizsituationen üben wir noch, bekam Darko erst mit 5.5 Monaten).
naja ihm fehlen die Gelegenheiten. Es gibt nur kontrollierten Spielkontakt mit ausgewählten Hunden.
Hundewiese ist Vorhof zur Hölle und wird großzügig umgangen. Junge Hunde lernen da nur Mist. Meine Meinung
Ich toleriere Aufreiten nicht. Ein Versuch = ab nach Hause. Aber wie gesagt, ich meide Situationen in denen er überfordert ist oder mich ignorieren könnte (Hundewiesen). Der Hund hat einfach keinen Mehrwert und der „Spaß“ den Stress für den Hund nicht wert.
-
Wow!
Alleine an einem Besuch Hundewiese mit ca. 7 Monaten hat Darko mehrfach 2 Hündinnen berammeln wollen. Die eine hat ihn direkt geblockt, das hat er dann gelassen. Die andere hat ihn machen lassen, sodass ich ihn mehrfach abpflücken musste (Abbruch in Reizsituationen üben wir noch, bekam Darko erst mit 5.5 Monaten).
naja ihm fehlen die Gelegenheiten. Es gibt nur kontrollierten Spielkontakt mit ausgewählten Hunden.
Hundewiese ist Vorhof zur Hölle und wird großzügig umgangen. Junge Hunde lernen da nur Mist. Meine Meinung
Ich toleriere Aufreiten nicht. Ein Versuch = ab nach Hause. Aber wie gesagt, ich meide Situationen in denen er überfordert ist oder mich ignorieren könnte (Hundewiesen). Der Hund hat einfach keinen Mehrwert und der „Spaß“ den Stress für den Hund nicht wert.
Ich hab aktuell keinen einzigen Kontakt für ihn- daher gelegentlich der Besuch der Hundewiese zu ausgewählten Zeiten mit wenig Besuch, ich schaue mir das vorher von außen an und gehe nur rein, wenn mir das Publikum zusagt.
Natürlich ist das nicht optimal, aber einen Hund monatelang ohne hündischen Kontakt lassen auch nicht, daher war das mein Mittelweg. Ich habe jedes mal unterbrochen, wenn er aufgeritten hat.
Ist super, wenn du Kontakte hast, wir haben die leider nicht. Ab August ergibt sich eventuell was mit zwei Rüden, ich hoffe die verstehen sich. Dann "brauche" ich die Wiese auch nicht mehr. Ich habe Darko seit 4 Monaten und seitdem keinen Kontakt gefunden: Entweder es sind doofe Hunde/HH, alte röchelnde Möpse oder die Leute sind schon bedient und suchen keine weiteren Kontakte.
-
naja ihm fehlen die Gelegenheiten. Es gibt nur kontrollierten Spielkontakt mit ausgewählten Hunden.
Hundewiese ist Vorhof zur Hölle und wird großzügig umgangen. Junge Hunde lernen da nur Mist. Meine Meinung
Ich toleriere Aufreiten nicht. Ein Versuch = ab nach Hause. Aber wie gesagt, ich meide Situationen in denen er überfordert ist oder mich ignorieren könnte (Hundewiesen). Der Hund hat einfach keinen Mehrwert und der „Spaß“ den Stress für den Hund nicht wert.
Ich hab aktuell keinen einzigen Kontakt für ihn- daher gelegentlich der Besuch der Hundewiese zu ausgewählten Zeiten mit wenig Besuch, ich schaue mir das vorher von außen an und gehe nur rein, wenn mir das Publikum zusagt.
Natürlich ist das nicht optimal, aber einen Hund monatelang ohne hündischen Kontakt lassen auch nicht, daher war das mein Mittelweg. Ich habe jedes mal unterbrochen, wenn er aufgeritten hat.
Ist super, wenn du Kontakte hast, wir haben die leider nicht. Ab August ergibt sich eventuell was mit zwei Rüden, ich hoffe die verstehen sich. Dann "brauche" ich die Wiese auch nicht mehr. Ich habe Darko seit 4 Monaten und seitdem keinen Kontakt gefunden: Entweder es sind doofe Hunde/HH, alte röchelnde Möpse oder die Leute sind schon bedient und suchen keine weiteren Kontakte.
Wir haben zwei und treffen diese jeweils einmal im Monat. Üppig ist anders 😉. Und manchmal Zufallsbekanntschaften die wir an unserer Standardwasserstelle treffen, wo es einfach passt. Insbesondere an den Zufallsbekanntschaften sehe ich sein Sozialverhalten. Von den beiden Spielkumpel lernt er zugegebenermaßen nichts. Das ist einfach ballern und Auszeiten.
Uns fehlen regelmäßige, souveräne Hundekontakte sehr. Es ist schwierig weil er nicht ableinbar ist und mit Schleppleine ist Kontakt zu riskant
Es war auch nicht böse gemeint. Mein Weg ist nur ein anderer. Ich verzichte auf eher auf hündische Kontakte bevor ich das Risiko falscher Begegnungen eingehe. Gustaf wird halt mal > 35kg wiegen, die ich händeln können muss.
-
-
Ich habe Darko seit 4 Monaten und seitdem keinen Kontakt gefunden: Entweder es sind doofe Hunde/HH, alte röchelnde Möpse oder die Leute sind schon bedient und suchen keine weiteren Kontakte.
Das ist bei uns auch schwierig vor Ort. Hier haben die souveränen Althunde keine Lust auf einen unhöflichen Jungspund (verständlich), die eher zurückhaltenden oder ängstlichen würde er überbügeln und der Rest ist so "verrückt" wie er, da würde auch keiner etwas lernen. Hatte ich mir auch einfacher vorgestellt. Man wird halt auch sensibler durch den Input hier, welche Kombination überhaupt Sinn macht
Zum großen Glück passt der Hund meiner Eltern zu ihm: 89% in sich ruhend, 10% verspielt und nur 1% verrückt
-
und ich dachte immer wir sind die Einzigen, die keine sinnvollen Hundekontakte finden
-
Wir haben zwei und treffen diese jeweils einmal im Monat. Üppig ist anders 😉. Und manchmal Zufallsbekanntschaften die wir an unserer Standardwasserstelle treffen, wo es einfach passt. Insbesondere an den Zufallsbekanntschaften sehe ich sein Sozialverhalten. Von den beiden Spielkumpel lernt er zugegebenermaßen nichts. Das ist einfach ballern und Auszeiten.
Uns fehlen regelmäßige, souveräne Hundekontakte sehr. Es ist schwierig weil er nicht ableinbar ist und mit Schleppleine ist Kontakt zu riskant
Es war auch nicht böse gemeint. Mein Weg ist nur ein anderer. Ich verzichte auf eher auf hündische Kontakte bevor ich das Risiko falscher Begegnungen eingehe. Gustaf wird halt mal > 35kg wiegen, die ich händeln können muss.
Alles gut, habe es nicht böse aufgefasst und bin prinzipiell deiner Meinung! Einfach den Hund zu Stoßzeiten zu unbekannten Hunden reinwerfen und machen lassen ist auch nicht mein Ding. Daher wenn wenig los beobachten und falls es passt probieren. Stehe dann aber immer dabei und moderiere bzw. biete Rückzug für Darko. Wenn mir was nicht passt gehe ich direkt wieder.
Hatte dich nur so verstanden, dass ihr mehr Hunde zur "Auswahl" habt, aber lieber gelegentlich als gar nichts. Wir haben auch das Schlepp-Problem.
Eine Zufallsbekanntschaft an der Straße fand ich geeignet: Hunde schienen passend, junge sympathische alternative HH - habe mich dann überwunden und nachgefragt, ob an Kontakt Interesse bestünde. Das wurde verneint und seitdem traue ich mich das bei 2 anderen, die wir regelmäßig treffen, nicht zu fragen
Das ist bei uns auch schwierig vor Ort. Hier haben die souveränen Althunde keine Lust auf einen unhöflichen Jungspund (verständlich), die eher zurückhaltenden oder ängstlichen würde er überbügeln und der Rest ist so "verrückt" wie er, da würde auch keiner etwas lernen. Hatte ich mir auch einfacher vorgestellt. Man wird halt auch sensibler durch den Input hier, welche Kombination überhaupt Sinn macht
Genau, es passt auch einfach nicht jeder Hund: Zu doof, unverträglich, Hunde können sich nicht riechen oder körperlich schlichtweg unterlegen (Mini/alte Hunde oder Möpse usw). Kontakt zu den Tutnixen, die alle naselang in uns rein rattern, will ich auch nicht. Oder Leute, die ich mit Hund kenne, wohnen am anderen Ende Deutschlands.
Ich war schon immer für sinnvolle Kontakte, das Forum bestärkt dieser Sichtweise zum Glück. Meine HS hält es ebenso, was tatsächlich manch Kundschaft direkt wieder vertreibt ("Wie, mein Hund darf nicht mit den anderen spielen? Wofür sind wir dann hier?!").
und ich dachte immer wir sind die Einzigen, die keine sinnvollen Hundekontakte finden
Scheinbar nicht... hatte mir das ehrlich gesagt auch leichter vorgestellt.
-
Mein Wildfang bereitet mir in Sachen Hundekontakt (auch) ein wenig Kopfzerbrechen. Sie reagiert auf bisher alle wenigen Hunde (ausser einem Welpen), die sie kennenlernte inkulsive unserem mit eingeklemmtem Schwanz, legt sich tiefer -also macht sich klein -, weicht sehr viel zurück. Alelrdings ist sie auch neugierig und nach 15 Minuten war es bisher gegessen, aber da würd ich mich nicht drauf verlassen. Heute lernt sie, wenn alles klappt, eine Malteserhündin beim spazieren kennen, die dann in der letzten Juliwoche bei uns Ferien machen würde, wenns gut geht. Mal sehn 🙈, ist eine eher spontane Aktion aus Notwendigkeit heraus, aber wir können immerhin ein paar Treffen davor noch einrichten.
So lassen kann ichs natürlich nicht.
-
Ich finde es auch schwierig, geeignete Hundekontakte zu finden.
Hab ja auch so einen Tutnix, und das macht es nicht leichter.
Entweder sind die anderen Hunde wie er, also schnell aufgedreht oder sie sind nicht sehr verträglich.
Wir hätten in der Nachbarschaft sogar 2 Hunde.
Aber die Hündin ist etwas speziell und der andere Hund ist ein ganz ruhiger. Wenn Baku etwas ungestümer wird, bleibt er wie eingefroren stehen und lässt es halt über sich ergehen.
Ich wünsche uns einen souveränen Hundekumpel, der Baku auch mal in seine Schranken weist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!