Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
- Hummel
- Geschlossen
-
-
ach wie schön, dass ich nicht alleine dastehe
Ich glaube wir müssen an freyas Frustrationsgrenze arbeiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja. Nur schon vom Typ her bringen die nicht gerade viel an Frusttoleranz mit.
-
VL sollte ich ihr Mal cbd Öl ins fressen mir schen. VL wird sie dann ruhiger
-
ach wie schön, dass ich nicht alleine dastehe
Ich glaube wir müssen an freyas Frustrationsgrenze arbeiten.
Kenne das auch von Lucifer. Steht im Raum, guckt mich an und "Wuffwuff" Pause, abwartender Blick "Wuffwuff". Ich schmeiße ihn dann auch raus, wenns keinen Grund gibt (obwohl er dabei ein so unfassbar süßes Babyface hat). Will auch nicht, dass sich das festigt. Collies sind eh schon gesprächig, dem will ich nicht noch Vorschub leisten.
-
Juliaundbalou Genauso hört sich Luna auch an
Irgendwie finde ich es ja niedlich, manchmal muss ich mich da echt zusammenreissen um nicht zu lachen.
Hier ist total störend das normale Gebelle.Die kann liegen und schlafen und von einer Sekunde auf die andere hört sie irgendwas, was ich auf jedenfall nicht höre,und wufft erstmal ein paar mal rum.Dann noch ein bisschen quietschen.Seid der Scheinträchtigkeit geht das so und ich habe keinen Plan warum oder wie ich das wieder weg bekomme.
Unser Trainertermin ist ja leider ausgefallen, 2 Stunden vor dem Termin kam hier die Sperre rein, also zur Zeit gibt es auch keine Einzelstunden.Das frustriert mich schon ein bisschen.
Für das Thema jagen habe ich ja das Buch von Pia Gröning und Jetzt auch die DVD dazu.Mal sehen wie viel uns das bringt.
Unser grosser Spaziergang war heute echt toll.Und wir haben auch bis auf ein,älteres Ehepaar niemanden getroffen und konnten die Zeit schön friedlich zusammen geniessen.
-
-
Wir waren heute in einer Stadt und haben recht viele "dutzidu" Menschen getroffen. Da unsere Ciri super freundlich ist will sie dann natürlich allen "dutzidu" Menschen auch hallo sagen gehen. Wie macht ihr es denn in solchen Situationen? Wir brechen natürlich ab und sagen den Menschen das man keine fremden Hunde lockt, kassieren aber meistens Unverständnis und blicke als würden wir unseren armen Hund foltern weil sie nicht allen hallo sagen darf.
Mir wäre es lieber andere Menschen und Hunde würden sie nicht interessieren aber wenigstens ist sie ein freundlicher Hund und pöbelt wirklich nie.
Meinen Großpudel lockt auch immer jeder ?
Der ist wie deine ... einfach super freundlich und liebt jeden.
Ich sage dann immer:" Sie dürfen gerne streicheln aber er wird sie anspringen."
Die Meisten winken dann aber ab, einige wollen trotzdem und dann entstehen echt schöne Situationen.
Toni lernt, dass Menschen nett sind und nicht gerne angesprungen werden da die Begegnung dann meist beendet werden wenn er springt. Außerdem lernt er dass es nicht mit jedem Kontakt gibt und die die wollen sind nicht so spannend.
Im Freilauf und an der Leine sind Menschen nicht mehr spannend.
-
Danke für die Tipps. Dann werden wir ein bisschen danach schauen. Ich finde toll wenn sie positive Erfahrungen macht. Sie darf natürlich auch allen Bekannten, Nachbarn, Freunden usw. hallo sagen. Ich finde es bloß blöd bei wildfremden in der Stadt. Vielleicht kann ich aber auch einfach nicht verstehen wie man auf die Idee kommt einen fremden Hund zu sich zu locken
Mein Spruch war dann: Wer ihn anspricht, muss ihn auch streicheln.
Das sorgte gerne für Überraschung ?
Und wer das nicht wollte, hat zukünftig nicht mehr gelockt. Und den anderen durfte mein Hund die Freude machen, dass er sie mag.
Wir sind vor Corona nie durch die Stadt spaziert, ohne dass ihn wenigstens zwei fremde Menschen gestreichelt haben. Er mag es gerne, daher passt es für uns.
-
Juliaundbalou Genauso hört sich Luna auch an
Irgendwie finde ich es ja niedlich, manchmal muss ich mich da echt zusammenreissen um nicht zu lachen.
Hier ist total störend das normale Gebelle.Die kann liegen und schlafen und von einer Sekunde auf die andere hört sie irgendwas, was ich auf jedenfall nicht höre,und wufft erstmal ein paar mal rum.Dann noch ein bisschen quietschen.Seid der Scheinträchtigkeit geht das so und ich habe keinen Plan warum oder wie ich das wieder weg bekomme.
Unser Trainertermin ist ja leider ausgefallen, 2 Stunden vor dem Termin kam hier die Sperre rein, also zur Zeit gibt es auch keine Einzelstunden.Das frustriert mich schon ein bisschen.
Für das Thema jagen habe ich ja das Buch von Pia Gröning und Jetzt auch die DVD dazu.Mal sehen wie viel uns das bringt.
Unser grosser Spaziergang war heute echt toll.Und wir haben auch bis auf ein,älteres Ehepaar niemanden getroffen und konnten die Zeit schön friedlich zusammen geniessen.
Niedlich?
Oje. Nee. Balou ist ein Fieper und Brummer und bellen kann er auch super.
Dann dazu Nell mit ihrem Gemotze plus Bellen
Vielleicht hat Lunas Bellen ja nix mit der Scheinträchtigkeit zu tun
Vielleicht ist sie aber auch unsicher aktuell.
Ich würde damit wohl umgehen wie mit echtem Wachtrieb. Bei uns ist das Umorientierungssignal für alles „Danke“, das kommt beim Melden, die Hunde schauen mich an, Lob. Dann gehe ich nachschauen, sage sowas wie: Das ist doch nur XY, der darf da langgehen. Alles gut.
Und mit der Zeit lernen die Hunde, die Geräusche zu unterscheiden und melden nur noch Wichtiges und beruhigen sich viel schneller.
-
Juliaundbalou Genauso hört sich Luna auch an
Irgendwie finde ich es ja niedlich, manchmal muss ich mich da echt zusammenreissen um nicht zu lachen.
Hier ist total störend das normale Gebelle.Die kann liegen und schlafen und von einer Sekunde auf die andere hört sie irgendwas, was ich auf jedenfall nicht höre,und wufft erstmal ein paar mal rum.Dann noch ein bisschen quietschen.Seid der Scheinträchtigkeit geht das so und ich habe keinen Plan warum oder wie ich das wieder weg bekomme.
Unser Trainertermin ist ja leider ausgefallen, 2 Stunden vor dem Termin kam hier die Sperre rein, also zur Zeit gibt es auch keine Einzelstunden.Das frustriert mich schon ein bisschen.
Für das Thema jagen habe ich ja das Buch von Pia Gröning und Jetzt auch die DVD dazu.Mal sehen wie viel uns das bringt.
Unser grosser Spaziergang war heute echt toll.Und wir haben auch bis auf ein,älteres Ehepaar niemanden getroffen und konnten die Zeit schön friedlich zusammen geniessen.
Niedlich?
Oje. Nee. Balou ist ein Fieper und Brummer und bellen kann er auch super.
Dann dazu Nell mit ihrem Gemotze plus Bellen
Vielleicht hat Lunas Bellen ja nix mit der Scheinträchtigkeit zu tun
Vielleicht ist sie aber auch unsicher aktuell.
Ich würde damit wohl umgehen wie mit echtem Wachtrieb. Bei uns ist das Umorientierungssignal für alles „Danke“, das kommt beim Melden, die Hunde schauen mich an, Lob. Dann gehe ich nachschauen, sage sowas wie: Das ist doch nur XY, der darf da langgehen. Alles gut.
Und mit der Zeit lernen die Hunde, die Geräusche zu unterscheiden und melden nur noch Wichtiges und beruhigen sich viel schneller.
Madame fällt für mich schon in die kommunikative Schiene.Das gebrummt und zwischenzeitliche gefiepe ist für mich in Ordnung und gsd auch nichts was sie den ganzen oder jeden Tag macht.
Das bellen wenn sie meint da ist draussen etwas hört sich tatsächlich anders an, da mache ich es so wie du und nehme sie nachdem ich geschaut habe auch mit und dann ist gut.Aber das wuffen ist für mich echt unerklärlich, weil ich nun echt nichts höre woran ich das festmachen kann.Ich benenne die Geräusche dann tatsächlich auch, wie das war nur ein Trecker oder der Flaschencontainer wird gelert.Ist doof zu beschreiben.
Unsicher ist sie tatsächlich schon immer gewesen und wird es bis zu einem gewissen Maße wohl auch bleiben befürchte ich.Ich versuche sie da gut zu unterstützen, nur finde ich es schwer wenn ich nicht weiss "wogegen" wir da arbeiten.Die Scheinträchrigkeit ist ja auch längst vorbei, ich dachte ja erst das sie deswegen nervöser ist, aber es ist ja immer noch da.
-
Niedlich?
Oje. Nee. Balou ist ein Fieper und Brummer und bellen kann er auch super.
Dann dazu Nell mit ihrem Gemotze plus Bellen
Vielleicht hat Lunas Bellen ja nix mit der Scheinträchtigkeit zu tun
Vielleicht ist sie aber auch unsicher aktuell.
Ich würde damit wohl umgehen wie mit echtem Wachtrieb. Bei uns ist das Umorientierungssignal für alles „Danke“, das kommt beim Melden, die Hunde schauen mich an, Lob. Dann gehe ich nachschauen, sage sowas wie: Das ist doch nur XY, der darf da langgehen. Alles gut.
Und mit der Zeit lernen die Hunde, die Geräusche zu unterscheiden und melden nur noch Wichtiges und beruhigen sich viel schneller.
Madame fällt für mich schon in die kommunikative Schiene.Das gebrummt und zwischenzeitliche gefiepe ist für mich in Ordnung und gsd auch nichts was sie den ganzen oder jeden Tag macht.
Das bellen wenn sie meint da ist draussen etwas hört sich tatsächlich anders an, da mache ich es so wie du und nehme sie nachdem ich geschaut habe auch mit und dann ist gut.Aber das wuffen ist für mich echt unerklärlich, weil ich nun echt nichts höre woran ich das festmachen kann.Ich benenne die Geräusche dann tatsächlich auch, wie das war nur ein Trecker oder der Flaschencontainer wird gelert.Ist doof zu beschreiben.
Unsicher ist sie tatsächlich schon immer gewesen und wird es bis zu einem gewissen Maße wohl auch bleiben befürchte ich.Ich versuche sie da gut zu unterstützen, nur finde ich es schwer wenn ich nicht weiss "wogegen" wir da arbeiten.Die Scheinträchrigkeit ist ja auch längst vorbei, ich dachte ja erst das sie deswegen nervöser ist, aber es ist ja immer noch da.
Im Endeffekt ist es auch egal, was sie da genau hört.
Ich bleibe mittlerweile meist liegen und behaupte einfach, dass alles gut ist
Außer Nell ist mal sehr am Melden, dann muss ich ja nachsehen. Balou glaubt mir, wenn ich behaupte, dass das schon passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!