Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich nehm Sina immer auf der abgewandten Seite ins Fuß, das hab ich ihr von Anfang an mittels Fingerzeig gelernt, egal ob mit oder ohne Leine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab da ein richtiges Problem. Meine läuft rechts von mir wenn sie Fuß laufen soll und ich hab Leine und ggf. Leckerchen in der rechten Hand. Mit der linken Hand bin ich so dermaßen unkoordiniert, dass ich es nicht gebacken kriege sie links zu führen. Das Handling mit der linken Hand mit Leine und Leckerchen krieg ich nur in ganz ruhigen Trainingssituationen ohne Ablenkung hin. In stressigeren Situationen ist es, als würde mir die linke Hand nicht gehören und gehorchen so deppert stell ich mich dann an. Nervt mich echt.
-
Das Leckerchen hole ich erst anschließend heraus wenn wir vorbei sind, da ich meinen Hund nicht mit Leckerlie ablenke, sondern anschließend belohne.
-
Vor manchen Hunden hat sie Angst und wenn wir da 100 Meter im Fuß machen müssen, da gibt es eine hohe Leckerchenfrequenz bei uns auch während des Fußlaufens.
-
Kommt auch ein bisschen auf die Anzahl der Hunde an.... Damit kein Chaos entsteht laufen Emil und Lucifer links, Emil an meinem Bein und Lucifer weiter aussen von mir und Fiete rechts. Wenn uns jemand entgegen kommt mit Hund laufe ich dann einen weiten Bogen, oder drehe halt auch mal um, wenn vorher mehr Platz war. Würde ich sie in dem Moment alle nach rechts nehmen, ist das Chaos beim Passieren des Fremdhundes recht sicher. Zumindest, wenn der nicht 100% gechillt ist.
-
-
Sunti kommt drauf an, wie immer im Leben. Ich behaupte auch nicht, dass das meine beste Eigenschaft ist. Aber bevor ich an Seite wechseln denke ist jede Situation um. Ist einfach nicht in meinen üblichen Verhaltensmustern abgespeichert. Da steckt auch kein böser Wille hinter, einfach Gewohnheit.
(Und zu meiner Ehrenrettung in 95% der Fälle ist das Pferd rechts.)
-
Viel schlimmer finde ich ja die "immer links-Geher". Die laufen gern auf der rechten Wegseite, aber der Hund MUSS links geführt werden, weil man das ja immer so macht und alles Andere ist falsch.
Hat allerdings den Vorteil, dass der Hund wirklich aktiv den Blick vom anderen Hund abwendet - also wenn er gelernt hat einen anzuschauen. Bei breiten Wegen mache ich das tatsächlich auch gerne. Auf engen Wegen nicht, da habe ich immer Sorge, dass der andere Hunde dann doch die Leine ausnutzt und angeschossen kommt
-
Viel schlimmer finde ich ja die "immer links-Geher". Die laufen gern auf der rechten Wegseite, aber der Hund MUSS links geführt werden, weil man das ja immer so macht und alles Andere ist falsch.
Hat allerdings den Vorteil, dass der Hund wirklich aktiv den Blick vom anderen Hund abwendet - also wenn er gelernt hat einen anzuschauen. Bei breiten Wegen mache ich das tatsächlich auch gerne. Auf engen Wegen nicht, da habe ich immer Sorge, dass der andere Hunde dann doch die Leine ausnutzt und angeschossen kommt
100% der Fremdhunde hier haben NICHT gelernt, den Halter anzuschauen. Die ziehen dann schön an der Leine zu uns rüber, während der Halter mich belehrt, dass man den Hund ja unbedingt links führen muss, sonst ist man unfähig und sollte keine Hunde haben.
Neulich erst wieder, ich hatte gebeten, mit Abstand die im Unterholz wartende Bekannte mit ihrer Staffhündin zu passieren, wurde dämlich belehrt, Dackel zog rüber und Frau Staff tickte dezent aus. Wir arbeiten gerade an ihrer Unverträglichkeit. Das war dem Dackeltypen dann übrigens auch nicht recht.
-
Also wenn Franz an der Leine im Fuß läuft halt ich die Leine kurz in der Hand auf deren Seite der Hund kurz läuft und den Rest der Leine hab ich in der anderen Hand (versteht ihr was ich mein?). Das stammt noch aus Franz‘ Super-Pöbel-Zeiten, da hab ich „doppelt“ gesichert. Daher ist mir dann auch irgendwie egal ob er rechts oder links läuft. Ich nehm ihn immer auf die abgewandte Seite, einfach weil er sich sonst bedrängt fühlt und Stress hat. Es hilft ihm wenn ich dazwischen bin.
Leckerchen gibts in dem Moment nicht, das stachelt ihn nur noch mehr auf. Es lenkt zwar kurzzeitig ab, fährt den Stress aber noch weiter hoch. Daher gibts das in dem Moment nicht. Maximal lutschtube, wenn’s arg zu aufregend ist und ich sie dabei habe.
-
100% der Fremdhunde hier haben NICHT gelernt, den Halter anzuschauen.
Das ist natürlich eine andere Geschichte 😉
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!