Wie klein/fragil darf ein Hund sein, ohne dass sein Leben dauerhaft eingeschränkt ist

  • Wieso sind kleine Hunde nur durch Schäferhund-(mischlinge) und große TS-Hunde gefährdet? Finde ich sehr voreingenommen. Mein grobmotorischer Collie könnte einen kleinen Hund ebenfalls verletzen. Alleine durch sein Gewicht und seine grobmotorische Art. Ich mag kleine Hunde, genauso wie große, aber für mich kommen eigentlich nur Hunde ab 60cm in Betracht. Alleine, wenn man zur Hundeschule geht, muss man sich nicht andauernd bücken, um den Hund mit Leckerchen zu belohnen. Ab einem gewissen Alter macht das der Rücken nicht mit.

    Sie sind dadurch gefährdet, weil das hier die meistverbreitetsten 'Hunderassen' sind. Wenn es hier dutzende Kurzhaarcollies geben würde, hätte ich das geschrieben. Gibt's aber nicht.

    Mit Voreingenommenheit hat das nichts zu tun :ka:


    Edit: und nur so nebenbei, fast alle ernsthaften Unfälle, bei denen andere Hunde zu Schaden kommen, geschehen hier mit Hofhunden. Und die sind (Überraschung) sehr häufig Schäferhunde und nicht alle hoftreu.

  • Ich habe ja einen 30cm/5kg Hund und hier laufen auch sehr viele große (ab 20kg aufwärts) Hunde herum. Zu denen gibt es nur ausgewählten Kontakt. Ich denke bei einem rd. 10kg Hund wäre mir sehr viel wohler, deshalb soll der nächste auf jeden Fall größer werden.


    Ach so, unsere Hündin ist natürlich ein "ganzer" Hund mit den üblichen hündischen Verhaltensweisen und Bedürfnissen und kein Handtaschenhündchen, bei dem man im Alltag um die Gesundheit fürchten müsste. Nur im Kontakt mit anderen Hunden wünsche ich mir etwas mehr Größe und Gewicht.

  • Es muß ja nicht mal ein großer Hund sein, um Schaden anzurichten. Uns ist letztens ein winziger Prager Rattler begegnet, der auf so dünnen, zitternden Beinchen stand, dass ich mich ernsthaft gefragt habe, ob die nicht schon brechen, wenn er über einen Tannenzapfen stolpert. Ich weiß nicht, was die Kerlchen wiegen, aber daneben hätte ein Meerschweinchen richtig stabil gewirkt.


    Die Nerven für sowas hätte ich einfach nicht, und so einen im Haus aus Versehen unter die Füße zu kriegen, mag ich mir gar nicht vorstellen.

  • Es kommt auf die Umgebung an, denke ich. Direkt in unserem Minidorf gibt es ein DSH-Paar, denen bin ich auch mit meinem Viererrudel mit Hunden zwischen 15 und 50kg immer ausgewichen und mach das mit noch zwei Hunden nach wie vor. Aber ich hab eben die Möglichkeit, in anderen Gegenden zu laufen, wo wir so gut wie nie irgendjemand treffen, oder mich selten auch mal auf die Gassizeiten der DSH einzustellen. Da wäre auch ein Minihund machbar. Unsere weiteren Hunde im Dorf sind entspannt auch mit Kleinhunden - ein vermutlich HSH-Mix aus Rumänien ist noch zu neu im Dorf, da kann ich das noch nicht sagen.

  • Es ist schon sehr traurig, seinen Hund größentechnisch danach auswählen zu müssen, dass kein Volliditiot seinen potentiell angreifenden Hund nicht im Griff hat, egal ob Beutefangverhalten, territorial motiviert, Geschlecht, was auch immer. Das dürfte ja eigentlich nicht aufs Opfer abgewälzt werden, wird es aber viel zu oft.


    Dass ich meinen 5kg Hund nicht auf eine Hundwiese "mach mal schön" werfe, eh klar. Aber das auf normalen Spaziergängen viel zu oft das Prinzip "meinem Hund passiert ja nichts" greift, ist einfach nur traurig

  • Meine Ziva hat 4,5kg und kommt im Alltag super zurecht, sei es auf Bergen, beim Gassi, usw. Sie ist sehr fit, hat Kondition ohne Ende (ok, jetzt grad nicht weil sie im Wintermodus ist und am liebsten nur unter 3 Decken schlafen würde, aber ab Frühling dann wieder). Dennoch würde ich nie wieder so etwas extrem Kleines wollen. Noch kleiner als sie schon garnicht.


    Meine Freundin hat sich eine Yorkie Hündin gekauft, aus einer normalen Zucht, Eltern und Geschwister normal groß. Nur die Maus blieb wieso auch immer ein Zwerg mit unter 2kg. Die neben meiner Ziva, das sind Welten. Alleine wenn man da versehentlich mal drauf steigt (die Hündin trägt deswegen so ein Katzenhalsband mit Glocke dran, damit man sie hört). Die lebt mit einem Rudel Schäferhunde, also Angst um sie beim Spazieren muss sie nicht haben. Aber sowas ist einfach winzig. Und wenn man denkt dass Menschen sowas ja bewusst produzieren und auch kaufen. Hunde die ausgewachsen sogar nur 1kg wiegen. Nein, ich kann mir das nicht als lebenswertes Hundeleben vorstellen (genauso wie das andere Extrem auch, Hunde die 80+ kg wiegen).

  • Es ist schon sehr traurig, seinen Hund größentechnisch danach auswählen zu müssen, dass kein Volliditiot seinen potentiell angreifenden Hund nicht im Griff hat, egal ob Beutefangverhalten, territorial motiviert,

    Naja unter einer bestimmten Größe braucht man nicht mal einen aggressiven Hund. Da reicht ein drüber rennen ohne jegliche böse Absicht und Hund kann lebensgefährlich verletzt werden. Viele haben Hunde in der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis und wollen halt schlicht, dass sie Hunde interagieren können.


    Bekannte fanden es auch süß sich nen Prager Rattler als Quotenmini zu holen, der Hund wurde nicht alt, weil ihm der Famlienlabi den Rücken gebrochen hat, als er auf ihn draufgetreten ist. Ich weiß schon, wieso ich nicht mal meine Naomi in seine Nähe gelassen habe, die wirklich ein Traum mit Welpen war.


    Und ich finde die Überlegung, wann ein Hund für ein Umfeld zu klein ist ebenso legitim, wie die Frage, wann ein Hund zu groß ist.

  • Ich würde bei allen Hunden unter 5 kg Bauchschmerzen bekommen, bevorzugt dürfen sie aber gerne zumindest 8-10 kg haben. Mal ganz abgesehen von den Hunden mit Beschädigungsabsicht könnte auch ein verträglicher großer Hund wie Mico einem Zwerg ordentlich weh tun ohne das da auch nur eine Sekunde eine "böse" Absicht dahinter stecken würde. Ist mir persönlich zu gefährlich.

  • Sky hat knapp 32cm auf knapp 7kg, und Angst wegen seiner Größe habe ich kaum. Bei Hundekontakten ist er meistens der Kleinste, aber es klappt trotzdem gut. Ok, als wir mal einen 80kg Molosser getroffen haben, war mir schon etwas bammelig, aber der Riese hatte mehr Angst vor Sky:hust:

    Nur als Welpe kam er mir oft wahnsinnig zerbrechlich vor. Einmal ist ein kleines Kind aus dem nichts auf ihn zu gesprungen und hat seine Pfote erwischt:stock1: und bei unserer offenen Treppe hatte ich auch Angst, dass er einfach zwischen die Stufen fällt.

    Dauerhaft einen Hund zu haben der so groß ist wie Sky als Welpe, könnte ich mir echt nicht vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!