Weißer Schweizer Schäferhund
-
-
Hallo ihr Lieben!
Also ich bin am recherchieren für ein befreundetes Pärchen.
Die beiden sind auf der Suche nach einem Hund. Es hat noch Zeit und sie sind nicht darauf aus sich schnell schnell einen zu holen. Nach reichlichen Bücher durchforsten sind sie auf den Weißen Schweizer Schäferhund gekommen.
Jetzt sind wir auf der Suche nach Züchtern, was nicht so das Problem darstellt.
Was mich jetzt vor allem Interessieren würde sind die "Mängel" beim Weißen.
Also worauf sollte mach wirklich achten. Klar Gesundheit der Eltern usw...
Was mir noch oft zu Ohren gekommen ist, das der Weiße oft Wesensmängel hat im Bereich Ängstlichkeit.
Vl. habt ihr noch Tips und Infos für mich worauf wir besonders achten sollten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne einige BBS, die zwar sehr coole Hunde sind (leben alle in Familien, aber sind ca 1 mal pro Woche auch aktiv auf dem HuPla, Alltag recht strukturiert etc. ,also so ein Bisschen wollen die schon was tun m.M.n.), aber alle sind sehr sensibel, was Allergien, Magen- Darm usw. angeht. Soll wohl keine Seltenheit sein.
Süßkirsche kann sicher mehr zu der Rasse sagen
-
Sensibel und die körperlichen "Mängel" passen wohl sehr gut zusammen. Diese könnten wohl von der Sensibilität stammen....
Klar es ist auch das Ziel "etwas zu machen" der Hund soll nicht "leer" stehen. Aber das soll dann an den Hund angepasst werden.
Danke schon mal für die Info!
-
Hey, ich glaube zu den weißen kann ich etwas zu sagen:
Ja, es gibt weiße Schäferhunde, die sind mega sensibel und es gibt die robustere Variante. Grundsätzlich gibt es bei der Futterumstellung stets ein paar Magen-Probleme und etwas dünneren Kot. Sehr oft verbreitet ist der Hodenhochstand bei den weißen Rüden. Sonst kommt es eben auf die Hunde an. Während meine Hündin für alles und jeden offen ist, ist mein Rüde sehr zurückhaltend und mag keine fremden. (Muss er auch nicht.)
Der Rüde meiner Nachbarin ist aber ein absolutes Sensibelchen. Wenn der Rüde mal zieht und die HH ihn ein paar Mal korrigiert, gibt es schon Durchfall.
Sonnst kann ich dir noch zwei Tipps geben:
Sieh zu, dass du bei dem Züchter möglichst oben auf der "Warteliste" stehst und dass du dir den Welpen aussuchen kannst. Es gibt nämlich Züchter die sagen: Ja, dieser Welpe passt zu Ihnen!
Nimm dir keinen Welpen, der sehr groß ist oder den kleinsten. Oder einen sehr aktiven. Der auf dich springt, etc. Und vergiss bitte den "Er hat mich ausgesucht" - Scheiß.
-
Sonnst kann ich dir noch zwei Tipps geben:
Sieh zu, dass du bei dem Züchter möglichst oben auf der "Warteliste" stehst und dass du dir den Welpen aussuchen kannst. Es gibt nämlich Züchter die sagen: Ja, dieser Welpe passt zu Ihnen!
Den Tipp verstehe ich nicht. Was ist schlecht daran, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Keiner kennt die Welpen so gut wie der Züchter!
-
-
...
Sonnst kann ich dir noch zwei Tipps geben:
Sieh zu, dass du bei dem Züchter möglichst oben auf der "Warteliste" stehst und dass du dir den Welpen aussuchen kannst. Es gibt nämlich Züchter die sagen: Ja, dieser Welpe passt zu Ihnen!
...
Genau das macht doch u.a. einen guten Züchter aus: Er kennt seine Welpen, kann sie perfekt einschätzen und arbeitet im intensiven Gespräch mit den zukünftigen Besitzern deren Anforderungen und Befindlichkeiten heraus. Dazu sucht er den passenden Welpen aus.
-
Die Weißen... jaaaa. Ich habe hier selber eine fast 10 jährige Hündin auf dem Sofa liegen.
Vor ein paar Tagen habe ich ihren Bruder (gleiche Eltern, anderer Wurf) kennengelernt. Er ist ebenfalls gesundheitlich vorbelastet.
Die beiden haben Spondylose und hatten bereits beide einen Bandscheibenvorfall.
Ihr musste ein Zeh amputiert werden, hat seit Jahren Arthrose in der Schulter, letztes Jahr hätte sie fast ihr Ohr verloren, da sie ständig und dauerhaft ein Blutohr hatte. Das Ohr ist gerettet, blieb aber geknickt. Ihr schwarzes Pigment hat sie ganz früh verloren. Sie wird im Alter immer heller.
Meine Amy ist vom Wesen her für mich fast der perfekte Hund, könnte gerne etwas mehr Trieb auf dem Hundeplatz haben. Aber dafür habe ich ja nun einen DSH.
Gesundheitlich ist sie seit ihrer 16ten Woche eine Großbaustelle. Sie hat sämtliche Allergien (Tierische Proteine außer reines Muskelfleisch vom Pferd und Reh/Hirsch, Kohlenhydrate, Obst, Kontakt mit Kunststoffen, Bodenreinigern, Streusalz,...)
Die TA-Kosten und Physiotherapie für diesen Hund belaufen sich locker auf 1500€ jährlich.
Vom Wesen gibt es wohl zwei Schläge, einmal so wie meine, keine Angst vor nichts, mutig, sehr souverän, fast schon arrogant, eher nach vorne gehend. Sie würde keiner Prügelei ausweichen. Sie würde jagen, wenn sie dürfte, was das Zeug hält. Fremde findet sie nicht nötig, die werden ignoriert. Sehr wachsam, extrem klar in der Kommunikation, was sie von anderen aber auch verlangt. Gleichzeitig sehr einfühlsam, sensibel. Sie ist kein Einzelhund.
Im Verein gibt es aber auch den anderen Schlag. Die Hunde können nicht arbeiten. Sind extrem ängstlich. Lassen sich weder mit Futter noch mit Spielzeug motivieren. Menschen, Hunde, laute Geräusche oder Änderungen im Umfeld werfen die völlig aus der Bahn. Das hat meiner Meinung nach mit Schäferhunden nichts zu tun. Sie sind allgemein sehr huschig und eher klemmig. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll.
Ich würde mir die Eltern und die Linien aus denen die Hunde kommen ganz genau anschauen.
Arbeitsprüfungen sind für die ZZL sind bei den Weißen nicht nötig, würde aber schauen, dass die Eltern auf jeden Fall Prüfungen abgelegt haben. Nicht selten sind es inzwischen seit Generationen reine Freizeithunde und gaaanz weit weg vom Gebrauchshund.
Im Moment schießen ganz viel „Züchtungen“ ohne Papiere aus dem Boden und es wird wild vermehrt. Dem Wesen und der Gesundheit wird das garantiert nicht gut tun.
-
Den Tipp verstehe ich nicht. Was ist schlecht daran, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Keiner kennt die Welpen so gut wie der Züchter!
Genau das macht doch u.a. einen guten Züchter aus: Er kennt seine Welpen, kann sie perfekt einschätzen und arbeitet im intensiven Gespräch mit den zukünftigen Besitzern deren Anforderungen und Befindlichkeiten heraus. Dazu sucht er den passenden Welpen aus.
Die Frage ist nur, was danach passiert. Sagt der Züchter: Ja, zu Ihnen würde wohl der Welpe Blau, Rot und Grün passen. Suchen Sie sich einen aus!
Oder drückt er dir einen Welpen in die Hand, sagt dass er "Schwupsidu" heißt und hält die Hand für die zweite Hälfte des Geldes auf. Mit der Anzahlung hat man also den Welpen im Sack bestellt. (Habe ich tatsächlich erlebt.)
Der Züchter mag meinetwegen sehr gerne sagen: Dieser Welpe passt absolut nicht zu Ihnen, den verkaufe ich nicht. Aber dem Züchter die Auswahl komplett zu überlassen, sorry: nein!
Und was heißt, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Wenn der Züchter bei 10 Interessenten 10 Welpen zu verteilen hat, wer sagt denn, dass du den optimalsten Welpen bekommst? Dann fragt dich der Züchter so nebenher, ob du mit dem Hund dann zu Ausstellungen gehen möchtest. Du sagst nein und schon hast du nen Welpen, bei dem das Pigment nicht so gut ist, wie bei einem "vergleichbaren" anderen.
-
Und was heißt, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Wenn der Züchter bei 10 Interessenten 10 Welpen zu verteilen hat, wer sagt denn, dass du den optimalsten Welpen bekommst? Dann fragt dich der Züchter so nebenher, ob du mit dem Hund dann zu Ausstellungen gehen möchtest. Du sagst nein und schon hast du nen Welpen, bei dem das Pigment nicht so gut ist, wie bei einem "vergleichbaren" anderen.
Verstehe deinen Gedankengang so gar nicht irgendwie.
-
Verstehe deinen Gedankengang so gar nicht irgendwie.
Als Welpenkäufer möchte ich den Besten Welpen der zu mir passt.
Der Züchter möchte, dass alle Welpenkäufer zufrieden sind. Ein Züchter kann nicht den optimalsten Welpen jedem Käufer geben.
Ich versuche es mal so zu erklären: Nehmen wir mal an, du gehst in den Supermarkt um Kartoffelpüree zu kaufen. Und vor dir hast du drei Packungen stehen. Bei der ersten Packung ist der Karton oben aufgerissen. Die Packungen innen drin sind aber in Ordnung. Bei der zweiten Packung ist eine Ecke eingeditscht. Die dritte Packung ist ganz normal.
Und jetzt zwei Fragen:
Welche nimmst du?
Und wie würdest du dich fühlen, wenn du nun nicht die Wahl hättest zwischen den drei Packungen sondern ein Verkäufer dir sagt: Sie müssen die aufgerissene nehmen? - Obwohl du eigentlich gerne die intakte hättest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!