Weißer Schweizer Schäferhund
-
-
Verstehe deinen Gedankengang so gar nicht irgendwie.
Als Welpenkäufer möchte ich den Besten Welpen der zu mir passt.
Der Züchter möchte, dass alle Welpenkäufer zufrieden sind. Ein Züchter kann nicht den optimalsten Welpen jedem Käufer geben.
Ich versuche es mal so zu erklären: Nehmen wir mal an, du gehst in den Supermarkt um Kartoffelpüree zu kaufen. Und vor dir hast du drei Packungen stehen. Bei der ersten Packung ist der Karton oben aufgerissen. Die Packungen innen drin sind aber in Ordnung. Bei der zweiten Packung ist eine Ecke eingeditscht. Die dritte Packung ist ganz normal.
Und jetzt zwei Fragen:
Welche nimmst du?
Und wie würdest du dich fühlen, wenn du nun nicht die Wahl hättest zwischen den drei Packungen sondern ein Verkäufer dir sagt: Sie müssen die aufgerissene nehmen? - Obwohl du eigentlich gerne die intakte hättest.
Naja die Schlussendliche Entscheidung sollte schon auch beim Züchter liegen, zumindest wenn ihm was an den Welpen liegt, da wird er schon dafür sorgen wollen dass die Welpen möglichst zum idealen Besitzer kommen .... schliesslich reisst er sich 8 Wochen lang den Hintern auf um diese aufzuziehen.
Und ja wäre ich Züchter und ein Nachwuchs evtl ideal wäre um selbst in die Zucht zu kommen, würde ich den definitiv möglichst so platzieren dass das auch möglich ist. Dann drück ich diesen Welpen nicht jemandem in die Finger der daran so gar kein Interesse daran hat. Schliesslich geht es hier auch um ein Lebewesen und da sind mir dann auch Züchter am sympathischsten die auch mal nem Interessenten absagen weil halt einfach kein Welpe passt.
Wie gesagt es geht um Lebewesen und nicht um ne Packung Lebensmittel ... garantie auf pefektion gibts nicht, dann muss man sich n Steifftier kaufen ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für die Erklärung deiner Gedanken.
Es ist ja aber niemand gezwungen, einen Welpen zu nehmen, der ihm nicht gefällt (vom Wesen oder vom Optischen).
Wäre das so, würde sich doch ein grosser Teil der Welpenkäufer entscheiden, noch zu warten. Zumindest wenn man die Sache vernünftig angeht. Und ein guter Züchter wird seine Hunde auch abgesehen von Corona in der Regel gut "los", zumindest wenn es eine gängige Rasse ist.
Hätten mir die Züchter von meiner Hündin ihre Schwester Angel aufdrücken wollen, hätte ich mich schlicht entschieden, keinen Welpen zu nehmen. Da hätte die Chemie einfach nicht gepasst. Obwohl sie ein toller Hund ist.
-
Und was heißt, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Wenn der Züchter bei 10 Interessenten 10 Welpen zu verteilen hat, wer sagt denn, dass du den optimalsten Welpen bekommst?
Problem ist, als Käufer kannst du die Welpen gar nicht vernünftig beurteilen. Zum einen erlebst du sie ja nicht über Wochen jeden Tag, zum anderen bist du als Rasse-Anfänger noch so wenig in der Materie drin, daß du nicht mal mögliche körperliche Mängel beurteilen kannst, geschweige denn Aussagen über das Wesen machen. Es sei denn, es wären ganz drastische Mängel. Das ist doch reine Illusion, daß du mit gezieltem Griff den "Besten" aus dem Gewusel rausziehst.
Entweder du vertraust dem Züchter oder nicht, wenn nicht, kauf woanders.
Dann fragt dich der Züchter so nebenher, ob du mit dem Hund dann zu Ausstellungen gehen möchtest. Du sagst nein und schon hast du nen Welpen, bei dem das Pigment nicht so gut ist, wie bei einem "vergleichbaren" anderen.
Wahrlich, ein Schicksal schlimmer als der Tod - zumal für einen Käufer, der gar kein Interesse an Zucht und Ausstellung hat.
(Wäre ich Züchterin und du kämst mit dieser Einstellung zu mir, würdest du von mir weder den "optimalsten" noch überhaupt einen Welpen bekommen.)
Dagmar & Cara
-
Und was heißt, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Wenn der Züchter bei 10 Interessenten 10 Welpen zu verteilen hat, wer sagt denn, dass du den optimalsten Welpen bekommst?
Das ist aber nicht anders, wenn sich die Käufer die Welpen selber aussuchen - in der Regel nach Niedlichkeit, weil sie ja die Welpen nicht gut kennen und beurteilen können. Wenn da 3 Käufer denselben Welpen wollen, kriegt auch nur einer seinen Herzenswunsch.....
Ich würde mal behaupten, beim Selberaussuchen gibt es mehr suboptimale Passungen, als wenn der erfahrene Züchter das macht.
-
Es ist ja aber niemand gezwungen, einen Welpen zu nehmen, der ihm nicht gefällt (vom Wesen oder vom Optischen).
Wäre das so, würde sich doch ein grosser Teil der Welpenkäufer entscheiden, noch zu warten. Zumindest wenn man die Sache vernünftig angeht. Und ein guter Züchter wird seine Hunde auch abgesehen von Corona in der Regel gut "los", zumindest wenn es eine gängige Rasse ist.
Wie gesagt, ich hab es tatsächlich so miterlebt. Gerade bei den Weißen. Du Unterschreibst den Kaufvertrag in der 3-4 Woche und zahlst die Hälfte an. Dann gibt dir der Züchter einen Welpen bei dem er der Meinung ist, dass er am Besten zu dir passt. In dem Moment hat der Welpe bereits einen Namen. Und wenn du ihn nicht haben willst, ist die Anzahlung (1.500€ war der volle Preis) also 750€ weg.
Das ist aber nicht anders, wenn sich die Käufer die Welpen selber aussuchen - in der Regel nach Niedlichkeit, weil sie ja die Welpen nicht gut kennen und beurteilen können. Wenn da 3 Käufer denselben Welpen wollen, kriegt auch nur einer seinen Herzenswunsch.....
Und wer bekommt diesen Herzenswunsch erfüllt? In der Regel der, der zuerst angefragt hat. Oder man einigt sich irgendwie. Den Welpen nach Niedlichkeit auszusuchen ist aber absolut falsch. Und ja, der Züchter kennt die Welpen besser als man selbst. Denn die kA... 3-10 Stunden, die man den Welpen sieht, ist ja nur ein kurzer Ausschnitt aus dem Verhalten.
Ich würde mal behaupten, beim Selberaussuchen gibt es mehr suboptimale Passungen, als wenn der erfahrene Züchter das macht.
Ja, aber ist es dein (als Käufer) Ziel, dass es möglichst viele optimale Passungen gibt? Oder dass du den für dich optimalsten Welpen bekommst?
-
-
Wie gesagt, ich hab es tatsächlich so miterlebt. Gerade bei den Weißen. Du Unterschreibst den Kaufvertrag in der 3-4 Woche und zahlst die Hälfte an. Dann gibt dir der Züchter einen Welpen bei dem er der Meinung ist, dass er am Besten zu dir passt. In dem Moment hat der Welpe bereits einen Namen. Und wenn du ihn nicht haben willst, ist die Anzahlung (1.500€ war der volle Preis) also 750€ weg.
...
Dann haben wir beide eine unterschiedliche Auffassung von seriös. Denn ein solcher Züchter ist für mich nicht seriös. Somit wäre für mich seine Einschätzung und Zuteilung irrelevant, weil ich von dort eh keinen Hund kaufen würde.
-
Man zeige mir den Kaeufer (einen nomalen Kaeufer, keinen der seit vielen Jahren Hunde zuechtet, richtet, usw.) der nach 1-2 Besuchen von wenigen Stunden einen gesamten Wurf absolut klar einschaetzen und da dann den passenden Welpen fuer sich raussuchen kann
-
Es gibt echt Leute die diese Gebahren von Züchtern mitmachen? Ist das bei den Weißen üblich?
Ich würde dem Züchter nen Vogel zeigen und mich verabschieden.
Ich finde es völlig ok dass der Züchter aussucht, aber das Monitäre ist ne Frechheit.
-
Mir war es als Züchter wichtig das am Ende der Mensch und der Welpe auf lange Sicht miteinander glücklich sind.
Somit habe ich den passenden Welpen für die Interessenten ausgesucht.
Kein Züchter möchte nach kurzer Zeit Anrufe von den neuen Besitzern bekommen das man mit besagtem Welpen unglücklich ist.
Also, warum sollte ein Züchter sich nicht die größte Mühe geben bei der Auswahl?
-
Man zeige mir den Kaeufer (einen nomalen Kaeufer, keinen der seit vielen Jahren Hunde zuechtet, richtet, usw.) der nach 1-2 Besuchen von wenigen Stunden einen gesamten Wurf absolut klar einschaetzen und da dann den passenden Welpen fuer sich raussuchen kann
Dann stelle ich dem Züchter Fragen. Er kann da gerne eine Vorauswahl treffen und sagen: Schaue dir mal folgende Welpen an. Aber dem Züchter die Auswahl komplett zu überlassen.... Nee, halte ich für falsch.
Es gibt echt Leute die diese Gebahren von Züchtern mitmachen? Ist das bei den Weißen üblich?
Ich würde dem Züchter nen Vogel zeigen und mich verabschieden.
Ich finde es völlig ok dass der Züchter aussucht, aber das Monitäre ist ne Frechheit.
Also 10 oder 11 Leute haben es letztes Jahr mitgemacht. Und er züchtet noch eine andere Rasse. Da wird er wohl ähnlich vorgehen.
Bei Heli war ich bei der Züchterin als erstes und konnte mir die als erstes aussuchen. Und Heli habe ich mir tatsächlich frei ausgesucht. Ich habe fragen gestellt und mir die Welpen relativ genau angeschaut, vor allem was das Verhalten anging.
Bei Icy hatte ich ganz genaue Vorstellungen, was ich für einen Welpen suche. Und da meinte die Züchterin eben: Schau dir den Welpen an, er ist genau richtig. Und den habe ich dann genommen. Ich hätte aber auch genauso jeden anderen haben können.
Und ja, ich bin aktuell wieder auf der Suche nach einem dritten Hund, der in 1-1,5 Jahren einziehen soll. Und da habe ich seeeeehr genaue Vorstellungen, sowohl von den Elterntieren als auch von dem Züchter. Und da erlebe ich bei den Züchtern auch ganz komische Vorstellungen.
Also, warum sollte ein Züchter sich nicht die größte Mühe geben bei der Auswahl?
Wobei gibt sich denn der Züchter die größte Mühe? Der Züchter gibt sich die Mühe, alle Käufer möglichst zufrieden zu stellen. Davon habe ich als Käufer aber wenig, wenn ich dadurch Abstiche akzeptieren muss. Da ist es mir dann egal, dass ein anderer Interessent mit dem Welpen evtl. züchten möchte und ich nicht. Ich möchte dennoch den Welpen mit dem besseren Pigment haben.
Und... ja es ist jetzt nur meine persönliche Meinung... wenn jetzt jemand sagt, dass es darauf dann auch nicht ankommt, dann ist es entweder Mittleid oder kognitive Dissonanz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!