Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
meine Hunde sind jeden Tag draußen, so ca 2h.
Da wird gebuddelt, sich gewälzt, in den Wassergraben gespungen...
Das nenne ich artgerechtes Umfärben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ohne die anderen kommis gelesen zu haben....
Ich find es absolut unnötig und albern.
Zum Thema Würde der Hunde.... Hunter wurde einmal von den Kindern mit Fingerfarbe verschönert ? (ja das passiert wenn Oma die Bande beaufsichtigt) und er hat sich extrem geschämt. Hat man ihm richten angemerkt wie unangenehm es ihm war...
Und das halte ich tatsächlich für Vermenschlichung.
Wie soll er denn die Scham ausgedrückt haben?
Er kann sich selbst nicht sehen. Er sieht farben nicht bzw komplett anders wie wir. Soweit ich weiß, können sich Hunde im Spiegel nicht erkennen.
Ich kann mir vorstellen, dass der Hund auf das Verhalten seiner Menschen reagiert hat. Rosie findet das auch doof, wenn sie schwarz aus dem Tümpel kommt und ich "Och nö, du Pottsau" sage. Aber nicht weil sie schwarz ist, sondern wegen mir.
-
Ich hab jetzt mal geschaut.
So ne lila Schwanzspitze von mir aus.
N halber Cheetah wäre mir zu viel
-
Ich hab jetzt mal geschaut.
So ne lila Schwanzspitze von mir aus.
N halber Cheetah wäre mir zu viel
Und wo liegt FÜR DEN HUND der Unterschied?
-
Ohne die anderen kommis gelesen zu haben....
Ich find es absolut unnötig und albern.
Zum Thema Würde der Hunde.... Hunter wurde einmal von den Kindern mit Fingerfarbe verschönert ? (ja das passiert wenn Oma die Bande beaufsichtigt) und er hat sich extrem geschämt. Hat man ihm richten angemerkt wie unangenehm es ihm war...
Und das halte ich tatsächlich für Vermenschlichung.
Wie soll er denn die Scham ausgedrückt haben?
Er kann sich selbst nicht sehen. Er sieht farben nicht bzw komplett anders wie wir. Soweit ich weiß, können sich Hunde im Spiegel nicht erkennen.
Ne das hat nichts mit vermenschlichung zu tun... Hunde können Freude, Trauer usw empfinden. Also warum keine Scham?
Er lief, bis die Farbe ab war, mit gesenktem Kopf durchs Haus, verkroch sich in seinem Bett und wollte nicht mehr spazieren gehen.. wie würdest du das sonst nennen?
-
-
Also wenn ich Einstein färben würde oder eine schönere Frisur verpassen lassen würde, dann fände ich das gemein. Er leidet beim Hundefriseur nicht, aber ich weiß er würde 100 Sachen lieber machen. Deswegen bekommt er den einfachsten Schnitt wo er schön gepflegt ist und alle sind glücklich
Es ist eigentlich wie ein Resterauntbesuch mit Hund. Solange es dem Hund nicht übermäßig stresst ist es ja ok. Er wird nicht viel davon haben aber leiden wird der Durchschnittshund auch nicht. Und es gibt manche die mögen das sogar.
-
Ich finde es unnötig und auch nicht schön.
Ich denke, der Übergang zu Qualzucht und Qualhaltung ist halt recht nahe. Das Prinzip ist, ich mach mir das Tier wie es mir gefällt und mich unterhält. Ja, Farbe ist harmlos. Aber für mich fällt es trotzdem in die Kategorie, Hunde passend machen ohne, dass es dem Hund was bringt oder dem Zusammenleben was bringt. Lisa kenne ich und ich weiss, dass sie anders tickt. Ich würde aber vermuten, dass sie eher eine Ausnahme ist. Die Leute die ich live kenne, die ihre Hunde stundenlang frisieren oder färben lassen (sind nur 3) und auf Ausstellungen gehen halten ihre Hunde meiner Meinung nach nicht wirklich artgerecht. Ich behaupte, denen macht weder das frisieren noch das ausstellen Spass. Und von denen die mega das Tamtam um den Look ihrer Hunde machen (von Farbe über Plüschpullover mit Echtfell bis zu Strass überall) sind echt sehr sehr viele Besitzer von Qualzuchthunden. Instagram ist voll davon.
Von daher - Farbe an sich mag unbedenklich sein. Nicht alle die Färben halten ihre Hunde schlecht. Aber ja, ich denke, dass unter den Haltern von gefärbten und arg frisierten Hunden viele Menschen sind, die den Hund tatsächlich nicht mehr als ernstzunehmendes Wesen Hund wahrnehmen.
-
Ähm nein, aber mit deiner Aussage, dass dem Hund das beigebracht wurde so da zu liegen
Hunde lernen das. Rennt kein Hund von klein auf freudig einer Bürste oder so entgegen. Darum ging es mir. Das Training ist dadurch doch nicht schlecht. Ich sagte nur, dass der Hund es auf die eine oder andere Weise halt mitmacht. Ob du letztlich einen Verband wechselst, das Fell bürstest oder Punkte auf den Hund malst ist dann ja irrelevant.
-
Ist das kein Deutsch?
Eine Masche, wie bei Geschenken oder beim Schuhe binden. Mäsch-chen
Jedenfalls nicht Nordhessisch. Eine Schleife?
Ja eine Schleife!
Und wie Lendril sagte: In Österreich auch Mascherl.
Und in der Schweiz Mäscheli
-
Ich hab jetzt mal geschaut.
So ne lila Schwanzspitze von mir aus.
N halber Cheetah wäre mir zu viel
Und wo liegt FÜR DEN HUND der Unterschied?
Ich sprach davon, dass mir (!) das zu viel wäre, geht gegen mein (!) ästhetisches Empfinden.
Bzgl Hund müsste ich die Tierkommunikatorin in mir befragen
(ich gehöre also auch zu den Spezis ^^ nur anders.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!