Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Und das halte ich tatsächlich für Vermenschlichung.

    Wie soll er denn die Scham ausgedrückt haben?

    Er kann sich selbst nicht sehen. Er sieht farben nicht bzw komplett anders wie wir. Soweit ich weiß, können sich Hunde im Spiegel nicht erkennen.

    Ne das hat nichts mit vermenschlichung zu tun... Hunde können Freude, Trauer usw empfinden. Also warum keine Scham?

    Er lief, bis die Farbe ab war, mit gesenktem Kopf durchs Haus, verkroch sich in seinem Bett und wollte nicht mehr spazieren gehen.. wie würdest du das sonst nennen?

    Ich würde eher vermuten das die Farbe gerochen hat oder sich nicht gut angefühlt hat.

    Wie soll sich ein Hund für etwas schämen, dem er sich nicht bewusst ist?

  • Und das halte ich tatsächlich für Vermenschlichung.

    Wie soll er denn die Scham ausgedrückt haben?

    Er kann sich selbst nicht sehen. Er sieht farben nicht bzw komplett anders wie wir. Soweit ich weiß, können sich Hunde im Spiegel nicht erkennen.

    Ne das hat nichts mit vermenschlichung zu tun... Hunde können Freude, Trauer usw empfinden. Also warum keine Scham?

    Er lief, bis die Farbe ab war, mit gesenktem Kopf durchs Haus, verkroch sich in seinem Bett und wollte nicht mehr spazieren gehen.. wie würdest du das sonst nennen?

    Fingerfarbe ist ziemlich dickflüssig, fühlt sich beim trocknen auf der Haut kalt an, verklebt die Haare und das ziept bei Bewegung. Noch dazu dürfte sie für den Hund streng riechen – nachdem er überall angetatscht wurde. Da würd ich mich auch unwohl fühlen.

  • Kiro war auch vor Freude aus dem Häuschen, wenn er seinen Kamm oder, wenn er naß war, den Föhn sah.

  • Jedenfalls nicht Nordhessisch. Eine Schleife?:???:

    Ja eine Schleife!

    Und wie Lendril sagte: In Österreich auch Mascherl.

    Und in der Schweiz Mäscheli :D

    Zur allgemeinen Erheiterung verrate ich euch jetzt noch, dass ich die ganze Zeit „Mäs-chen-chen“ gelesen habe (wie in Nase/Näschen) und dachte „Hä? Mäschen? Ein CH zu viel? Ein U zu wenig? Aber wer schnallt einem Hund kleine Mäuse auf die Stirn?“ :denker:


    xD

  • Mal finde ich sowas ganz witzig, als Gag für ein Foto halt, aber dauerhaft gefällt es mir schlichtweg nicht wirklich :ka:



    Finde allerdings, wenn der betreffende Hund deshalb trotzdem Hund sein darf und nicht ständig stundenlang für das Färben stillstehen muss und dadurch auch keine gesundheitlichen Folgen zu befürchten stehen, dann ist daran nichts Verwerfliches :winken:


    Muss dann einfach jeder für sich entscheiden.

  • Und wo liegt FÜR DEN HUND der Unterschied?

    Ich sprach davon, dass mir (!) das zu viel wäre, geht gegen mein (!) ästhetisches Empfinden.


    Bzgl Hund müsste ich die Tierkommunikatorin in mir befragen :D;) (ich gehöre also auch zu den Spezis ^^ nur anders.)

    Aber hier geht es doch nicht um dein ästetisches Empfinden sondern um die Frage ob es grundsätzlich ok ist mit Ausnahmen oder ob es grundsätzlich nicht ok ist mit Ausnahmen

  • Ich sprach davon, dass mir (!) das zu viel wäre, geht gegen mein (!) ästhetisches Empfinden.


    Bzgl Hund müsste ich die Tierkommunikatorin in mir befragen :D;) (ich gehöre also auch zu den Spezis ^^ nur anders.)

    Aber hier geht es doch nicht um dein ästetisches Empfinden sondern um die Frage ob es grundsätzlich ok ist mit Ausnahmen oder ob es grundsätzlich nicht ok ist mit Ausnahmen

    Mea culpa für einen Beitrag (von vielen hier im Forum), die nicht so themenbezogen waren wie gewünscht.


    Dann anders: für mich ist es ok als Ausnahme zu besonderen Anlässen aber nicht Standard.

    Stelle ich mir jetzt spontan auf der Wiese spielende Hunde vor oder so n schlafenden Tier vorm Fernseher scheint es Augenscheinlich fpr den Hund nichts zu ändern, ob er Strähnchen trägt oder wie manche Pudel zu Giraffe und Co umfunktioniert wurde optisch.


    Und nur falls der Kommi so rüber kam,ich hab nix gegen Lisa oder Lisas Arbeit, dazu hatte ich ihr im anderen thread mehrfach sehr liebevoll zugesprochen.

  • Mir ist es egal, ich sehe dahinter keine "Message", "tieferen Sinn" oder sonst was. Gibt ja auch genug Leute die drölftausend Mäntel, Leinen, Halsbänder oder sonstwas kaufen :ka: Viele davon finde ich mega hässlich und unnötig. Aber wem es gefällt? Meine Hündin hatte zu Weihnachten ein passendes Halsband um. Fand ich halt schick und ich wollte gerne eine Bekannte unterstützen die Halsbänder fertigt. Ansonsten hat sie im Alltag exakt ein uni-schwarzes Halsband, welches absolut funktional ist. Trotzdem unterstelle ich niemandem, dessen Hund 20 Halsbänder hat irgendwelche merkwürdigen Gedanken oder Neigungen dahinter. Auch, wenn ich es völlig befremdlich finde.


    Das ein Hund sich dafür schämt finde ich wiederrum völlig vermenschlicht und wohl eher "Wunschdenken". Es ist wird ihnen schlicht völlig egal sein.

  • und er hat sich extrem geschämt. Hat man ihm richten angemerkt wie unangenehm es ihm war...

    Das er sich unwohl gefühlt hat, mit klebriger, schwerer, nasser Fingerfarbe im Fell, das glaub ich sofort.


    Dass ein Hund sich für sein Äußeres schämen kann - nie und nimmer.


    Edit: Mein ehemaliger Straßenköter liebt Bürsten und Dreck aus dem Fell pusseln auch. Dabei pennt sie ein, sie kommt angewetzt, wenn sie sie sieht. Und das wurde definitiv nie trainiert.

  • In USA gab es mal den Trend die Hoden des Hundes mit Glitzerfarbe einzufärben.


    Es gibt immer wieder Idioten, die Ihren Hund mit Menschenhaarfarbe färben und damit schwer schaden.


    Dann gibt es diese zum Tiger oder Panda umgestylten Hunde.


    Einfach mal bei Google "Hunde färben" eingeben, dann wird einem ganz anders.


    Ne, das ist für mich nur furchtbar und irgendwo fängt es ja an mit der kleinen pinken Strähne......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!