"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Hier gabs nochmal Pasta mit gebratenem Gemüse, Hähnchenherzen und Schweinesteak. Momos Napf etwas spärlicher bedacht als Lillys, weil Momo zum Grillen mit rauskam und Lilly nicht. Und da fällt dann doch immer was ab.


    12b42bb4c467b.jpg

  • Sonntagsmenü - fand reißenden Anklang. Rote Bete muss ich mir merken, die kommt zumindest recht jung und frisch super an. Es gab je ein halbes Hörnchen, Rote Bete - Ziegenkäse - Salat und gegrillten Lachs, etwas Kabeljau und für Jede eine Garnele. Lilly hat gejodelt, als ich ihr den Napf hingestellt habe:


    1d2bb5418332fd60e12.jpg


    Von meinem Essen wollte sie dann trotzdem auch was :roll:


    1512c56bc0fd1a1e40c2.jpg

  • Einfach so schön, wenn es den Vierbeinern so gut schmeckt. Gekochtes und so feine Sachen kommen gut an. Bin auch froh, dass meine sehr vieles vertragen. =)

  • Ich hab auch nochmal eine frage, weil es mir nicht aus dem Kopf geht.


    Wir hatten ja Anfang August eine hundetrainerin da für meinen rüden. (Er kommt nicht so gut mit Stress klar und fühlt sich dann schnell bedrängt von fremden)


    Die meinte zu mir das kein Hühnchen kriegen soll im Futter weil, ihr zitat: "huhn blöd in der birne macht".. sie hat mir das auch erklärt, ich kriegs aber nicht mehr zusammen..

    Irgendwie schüttet huhn nicht genug stressbewältigungshormone aus oder keine Ahnung..

    Deswegen soll ich huhn streichen und mindestens 40% Kohlenhydrate füttern.

    Was haltet ihr davon?

    Ich kenne mich da leider doch weniger aus als gedacht 😅



    Seitdem gibt's für täglich Nudeln etc ins Futter- was er gut verträgt.

    Ja er ist ruhiger geworden, ob das jetzt an dem liegt was die Trainerin sagte, oder am training (oder beides?), kann ich schlecht sagen

  • Gestern habe ich frische Gemüsemischung gekocht und heute morgen püriert, portioniert und eingefroren. Heute morgen dann noch einen vollen Topf mit Nudeln und auch die wurden portioniert und eingefroren bis auf eine Gefrierdose zum gleich füttern. Es gibt immer noch Dose da bei manchen Dosen das MHD kurz bevor steht. Gekochte Menüs gibt es dann immer mal wieder zwischendurch.

  • Speziell zu Huhn kann ich nichts sagen. Wichtig ist das Verhältnis von Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse.

    Ein gewisser Anteil an Kohlehydrate sorgt für eine Steigerung an Glückshormonen und kann unruhig Hunde etwas mehr Ruhe bringen. Ein zu hoher Proteinanteil hingegen kann Unruhe verstärken.


    Bei weiterem Interesse empfehle ich eine Ernährungsberatung um die Komponenten speziell für deinen Hund zusammenstellen und anpassen zu lassen, z.B. bei Futtermedicus oder Napfcheck.

  • Das kann ich bestätigen, KH machen einfach länger satt, unser Hund ist dadurch zufriedener. Emmi ist draußen leicht irritierbar, springt schnell auf Reize an - mehr Kohlenhydrate im Futter machen sie deutlich gechillter und ein bisschen "träger".

  • Die meinte zu mir das kein Hühnchen kriegen soll im Futter weil, ihr zitat: "huhn blöd in der birne macht"

    Also ich kenne nur "Alkohol macht Birne hohl" :lol:

    Ok.....Hühnchen ist vielleicht nicht die hellste Birne beim Brainfood, aber in Bezug auf Denkvermögen und Nervenschutz auch nicht völlig "ohne Sinn und Verstand" ;)


    Ich denke, deine Trainerin meinte die Auswirkungen eines hohen Proteingehaltes im Futter auf das (Stress)Verhalten des Hundes.

    Gut erklärt werden die Zusammenhänge zwischen Stress, Lernverhalten und Ernährung in diesem Buch:

    Die Neuropsychologie des Hundes ( James O`Heare)


    Übrigens......Pasta ( gern auch mit Gemüse) kann tatsächlich Tryptophan in das "Glückshormon" Serotonin umwandeln und so ggf. allgemein zum Stressabbau beim Hund führen. Nudeln und Gemüse sind auch in meiner Hundeküche die Basics.

    Aber auch ausreichende Bewegung erhöht den Serotoninspiegel im Gehirn, was ein ruhiges und entspanntes Befinden beim Hund begünstigt. Ähnlich wie bei uns nach dem Sport :smile:


    So....morgen kauf ich mir ein Brathuhn! Falls ich danach hier wirres, debiles Zeug schreibe, hat deine Trainerin recht :lol:

  • haha ihr seid der knaller!! Danke euch!


    Das was du sagst Audrey II macht auf jedenfall Sinn für mich.

    Kann gut sein das sie das meinte, ich krieg das nicht mehr wirklich zusammen (außerdem war ich sehr aufgeregt 🤣).


    Loki ist ja generell sehr stressanfällig, und kommt damit super schlecht klar und ist dann schnell überfordert.


    Ich werd mich da auf jeden Fall mal einlesen und schauen das ich ihn da ein wenig unterstützen kann!


    Nudeln und Gemüse sind jetzt seit einem Monat täglich im Futter bei und ja ich glaube es hilft ihm!


    Danke euch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!