"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Hallo zusammen,
ich Versuche auch gerade zu kochen , weil Madame Diät fressen soll. Heute habe ich daher Pferdefleisch und Kartoffeln *zerstör*-kocht. Irgendwie ist viel zuviel Wasser im Endprodukt gelandet. Und zu lange wars wahrscheinlich auch ( 45 min im Thermomix bei 100°C).
Wie lange kocht ihr Fleisch mit Kartoffeln, in meinem Fall jeweils 500 g und wie viel Wasser muss dazu?
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich koche das bereits mundgerecht zubereitete Fleisch für die Hunde gar nicht lang, meistens kocht es einmal kurz auf und zieht dann allenfalls kurz mit. Kartoffelwürfel brauchen auf konventioneller Herdplatte höchstens 10 Minuten. Wasser so viel, dass die Würfel gut bedeckt sind. Wenn man gerne feucht füttert, weil die Hunde nicht so viel trinken, kann man immer noch dazu geben.
Was Anderes ist es, wenn ich meinem Mann Suppe koche und die Hunde dann das fette Suppenfleisch oder die Beinscheibe kriegen, das köchelt natürlich aus. Aber das ist dann auch eher Reste füttern als Kochen für Hunde
Hattest Du das Pferdefleisch am Stück? Wenn ha, könntest Du es wolfen?
-
Das war gewolftes Fleisch, das aber am Anfang auch noch nicht ganz aufgetaut war. Daher hab ich es noch etwas länger gemacht .
Ich habe das alles zusammen gekocht, damit auch die Kartoffeln schön nach Fleisch schmecken. Aber dann müssten ja 10-15 min insgesamt eigentlich reichen für klein geschredderte Kartoffeln mit gewolftem Fleisch...
Aber geschmeckt hat's trotzdem. Stinkt, sieht eklig aus, aber würde aufgeschleckt bis zum letzten Krümel .
-
Stinkt, sieht eklig aus, aber würde aufgeschleckt bis zum letzten Krümel
Stinkt es, weil du generell den Geruch von Fleisch nicht magst? Frischgekochtes Fleisch sollte nicht stinken.
Ich koche immer mit so wenig Wasser wie möglich, damit es danach platzsparender einzufrieren ist. Also wirklich nur so viel, dass es beim Köcheln nicht anbrennt. Meist schaue ich auch nicht genau auf die Ohr. Es kocht so vor sich hin, bis ich Gemüse und Co. fertig geschnippelt habe und dann zieht es meist eh noch nach mit Deckel zu.
-
Jaa. Ich koche nicht so gerne mit Schnellkochtopf oder Monsieur Cuisine (mein Billig-Thermomixverschnitt), aber bei Pferdefleisch würde ich es mir überlegen. Und den Mann den Topf öffnen und die Küche lüften lassen
-
-
Ich finde das stinkt. Also während des Kochens. (Und jetzt danach immer noch) Als ich es aus der Packung geholt habe, roch es nicht und sah auch normal aus.
Phonhaus Das liegt also am Pferd? Ist ja spannend
Ich koche immer mit so wenig Wasser wie möglich, damit es danach platzsparender einzufrieren ist. Also wirklich nur so viel, dass es beim Köcheln nicht anbrennt. Meist schaue ich auch nicht genau auf die Ohr. Es kocht so vor sich hin, bis ich Gemüse und Co. fertig geschnippelt habe und dann zieht es meist eh noch nach mit Deckel zu.
Kochst du dann nur das Fleisch? Oder tust du Kartoffeln erst später dazu?
-
Kochst du dann nur das Fleisch? Oder tust du Kartoffeln erst später dazu?
Ich habe tiefgefrorenes Fleisch, das kommt zuerst aus der Packung direkt ins Wasser, während ich Kartoffel schnippel oder Reis direkt dazu gebe und dann Zucchini schneide oder wie auch immer. Also ja, es kommt alles in einen Pott. Wenn ich gerade wenig Platz im Tiefkühler habe, dann koche ich nur Fleisch und Gemüse und die Kohlenhydrate kommen täglich improvisiert frisch dazu.
Ich frage zum Stinkefleisch, weil ich von manchen Barfshops teilweise auch schon unzumutbar stinkendes Fleisch bekommen habe. Ich verfüttere das nicht, wenn es nicht frisch riecht. Wenn das nur Muskelfleisch ist ohne Pansen oder sowas, dann erwarte ich, dass es nicht abstoßend riecht. (Jetzt mal die Menschen ausgenommen, die Fleischgeruch grundsätzlich eklig finden.) Unser „Hundefleisch“ riecht eigentlich wie für den menschlichen Konsum.
-
Stinkt es, weil du generell den Geruch von Fleisch nicht magst? Frischgekochtes Fleisch sollte nicht stinken.
Das weiß ich nicht. Huhn pur habe ich ja auch schonmal gekocht, das roch nicht so schlimm. Naja und für uns koche ich ja auch mal Fleischeintopf oder so, aber da ist natürlich auch immer Gemüse, Zwiebeln und jede Menge Gewürze drin. Naja und halt Rind oder Schwein und kein Pferd .
-
Kochst du dann nur das Fleisch? Oder tust du Kartoffeln erst später dazu?
Ich habe tiefgefrorenes Fleisch, das kommt zuerst aus der Packung direkt ins Wasser, während ich Kartoffel schnippel oder Reis direkt dazu gebe und dann Zucchini schneide oder wie auch immer. Also ja, es kommt alles in einen Pott. Wenn ich gerade wenig Platz im Tiefkühler habe, dann koche ich nur Fleisch und Gemüse und die Kohlenhydrate kommen täglich improvisiert frisch dazu.
Ich frage zum Stinkefleisch, weil ich von manchen Barfshops teilweise auch schon unzumutbar stinkendes Fleisch bekommen habe. Ich verfüttere das nicht, wenn es nicht frisch riecht. Wenn das nur Muskelfleisch ist ohne Pansen oder sowas, dann erwarte ich, dass es nicht abstoßend riecht. (Jetzt mal die Menschen ausgenommen, die Fleischgeruch grundsätzlich eklig finden.) Unser „Hundefleisch“ riecht eigentlich wie für den menschlichen Konsum.
Wie gesagt, in halb aufgetaut hat es nicht gestunken, sonst hätte ich es nicht verwendet.
Es kommt aus der Kühltruhe von Miezebello, weil ich erstmal in kleiner Packung ausprobieren wollte wie richtiges Pferdefleisch so ankommt. Das TF Dog Sana Pferd ist nämlich überhaupt nicht beliebt.
-
Pferdefleisch kenne ich nicht. Wenn ich Wildfleisch oder Wildknochen koche riecht das auch etwas - gewöhnungsbedürftig -. Gebraten riecht besser.
Ich finde aber dass gekochtes Fleisch generell nicht angenehm riecht. Helfen tut da die Zugabe von aromatischem Gemüse und Kräuter/Gewürze.
Wenn noch ein Schnellkochtopf im Keller rumliegt, mit dem hält sich der Geruch zumindest beim Kochen in Grenzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!