"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Ich finde das stinkt. Also während des Kochens. (Und jetzt danach immer noch) Als ich es aus der Packung geholt habe, roch es nicht und sah auch normal aus.
Phonhaus Das liegt also am Pferd? Ist ja spannend
Ich koche immer mit so wenig Wasser wie möglich, damit es danach platzsparender einzufrieren ist. Also wirklich nur so viel, dass es beim Köcheln nicht anbrennt. Meist schaue ich auch nicht genau auf die Ohr. Es kocht so vor sich hin, bis ich Gemüse und Co. fertig geschnippelt habe und dann zieht es meist eh noch nach mit Deckel zu.
Kochst du dann nur das Fleisch? Oder tust du Kartoffeln erst später dazu?
Ich bin jetzt auch nicht sicher. Habe es frisch nur einmal bei Schwiegermutter gerochen und fand das wirklich extrem widerwärtig. Noch widerwärtiger als Hähnchenwägen im Sommer.
Aber tatsächlich finde ich auch generell den Geruch von rohem oder köchelndem Fleisch eklig. Ich kanns aber aushalten und mag Mann und Hunden nicht mein fleischloses Dasein aufschwatzen (wobei es schon manchmal gedanklich rumort). Pferd fand ich aber nochmal ein paar Stufen drüber.
Gebraten in Maßen geht geruchlich besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab leider mal wieder nur eine kleine Wall of text und keine schönen Fotos. Bei der schönen Abwechslung sind wir einfach noch nicht.
Hier gabs vor ein paar Wochen wieder einen Neustart. Vegan brachte nicht den Erfolg, den ich mir erhofft habe.Also jetzt mal zu genauer Rationsberechnung, die zum ersten Mal so richtig auf Ole mit seinen Problemen durchoptimiert ist. Eine Mischung aus Logik und Bauchgefühl, orientiert am Meyer-Zentek, durchgerechnet mit Hannes seinem Futterrechner (allerdings nicht nur, hab da Fehler entdeckt und finde die Kalorienempfehlung extrem niedrig). Vor allem ist es jetzt sehr (!) wenig Protein, insgesamt hochverdaulich, dabei trotzdem mit ordentlich Ballaststoffen und ein bisschen Betonung auf hautfreundliche Baustoffe.
Aktuell also Nudelpampe+Weizenkleie/Vollkornnudeln, Hüttenkäse, Möhre, Spinat, Tofu (Angebraten, zum Belohnen), Rapsöl, Algenöl, Maiskeimöl und eine Prise Hühnermagen. Dazu Optimix Veggie.
Hat auf Anhieb top funktioniert (im Gegensatz zu der Pferdefleisch-Süßkartoffel-Diät, die er mal hatte, das war ein ewiges Bangen). Es gab noch keinen Tag, an dem er nicht mit Appetit aufgefressen hat - obwohl ich ihn anfangs aus Versehen etwas gemästet habe - und die Häufchen sind schick und werden aktuell sogar noch dunkler.
Bin sehr froh, dass ich da jetzt mal auf mein Bauchgefühl gehört habe und nicht ausschließlich nach diagnostizierten Erkrankungen oder danach, was andere so füttern, gegangen bin.
-
Eine Mischung aus Logik und Bauchgefühl, orientiert am Meyer-Zentek, durchgerechnet mit Hannes seinem Futterrechner (allerdings nicht nur, hab da Fehler entdeckt
Jo.....so geht Hundeernährung
Individuell und auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes ausgerichtet.
Wissenschaftliche Orientierung gerne, aber nicht zwingend 1:1 in der Umsetzung, Erfahrungswerte anderer kann man mitnehmen( muss man aber nicht
) und von einem "nur so und nicht anders" sollte man sich sowieso verabschieden.
Manchmal dauert es ein wenig, bis man sich von alten "Ernährungszöpfen" befreien kann, aber letztlich entscheidet immer der Hund bzw. sein Gedärm selbst, ob er/es sich irgendeinem "Konzept" unterwirft. Was da dann tatsächlich an Individualität herauskommt, mag oftmals abenteuerlich in der Zusammensetzung sein, aber so what......dann passt es eben genau so zum (eigenen) Hund
Die Sesamriegel sind gestern sehr knusprig geworden.
Die Störnase war interessiert
Vor der Verköstigung gings aber noch in die "Windhundschule"......."Josiiie.....SITZ!"
Nach stupider Befehls-Wiederholung saß das Rippy endlich.....mit einem angelegten "Protest-Ohr"
Heute im Napf:
Kaninchen, Dinkelröhrchen, Brokkoli(TK), Tomate, Apfel, Parmesan, Basilikum, getr. Brennnessel, Leinöl
-
Hier konnte vorhin das Fenster auf und ich habe für die kommenden Tage vorgekocht. Für uns und die Hunde.
Für die Hunde gibts Pfannengericht: Schupfnudeln mit Fenchel, Zucchini, Petersilie, Tomate, Hähnchenmägen und Rndfleischbällchen in Leinöl. Dazu Barf Complete und etwas Knochenmehl und beim Anrichten kommt noch Ziegenkäserolle dazu:
-
Ich hab gestern auch mal nen versuch gewagt.
Hab gestern mal ein paar babygläschen mit eingepackt, finde da kann man immer ganz gut testen ob neues Gemüse vertragen wird.
Demnach gab's gestern noch eine kleine handvoll trockenfutter, dazu ein Stück lachs, ein Stück Forelle, ein paar Nudeln und dann einen Klecks Banane/Kirsch und kartoffel/Kürbis Gläschen.
Die zwei sind fast über mich hergefallen also koche ich heute Kürbis, Nudeln und vielleicht ein bisschen Spinat 🤭😁
-
-
Ich hab mal ne richtig doofe Frage, lacht bitte nicht
Ich überlege ja für Aron zu kochen - kann ich zum Ausprobieren auch Reinfleischdosen benutzen? Eigentlich ist Nassfutter ja auch schon gekocht (zumindest sagt Google das) aber wo ist der Unterschied zu selbst gekochtem Fleisch?
-
Bei meiner Hündin liegt der Unterschied in erster Linie darin dass sie das Dosenfleisch nicht mag. Sie mag auch nicht die Rindfleisch/Schweinefleisch-/Putenfleischdosen, die es für Menschen gibt. Es ist halt eingekochtes Fleisch. Da frisst sie eher noch normales Nassfutter.
Vertragen tut sie es.
-
In vielen Reinfleischdosen sind Innereien enthalten. Manchmal sind auch Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt.
Beim Kochen verwende ich nur Muskelfleisch und ein extra Pulver.
-
Bei meiner Hündin liegt der Unterschied in erster Linie darin dass sie das Dosenfleisch nicht mag. Sie mag auch nicht die Rindfleisch/Schweinefleisch-/Putenfleischdosen, die es für Menschen gibt. Es ist halt eingekochtes Fleisch. Da frisst sie eher noch normales Nassfutter.
Vertragen tut sie es.
Ja okay, Aron frisst absolut alles. Mir geht's hauptsächlich um die Verträglichkeit, weil das bei ihm halt echt problematisch ist.
-
In vielen Reinfleischdosen sind Innereien enthalten. Manchmal sind auch Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt.
Beim Kochen verwende ich nur Muskelfleisch und ein extra Pulver.
Das ist korrekt.
Aber es gibt auch viele, die 100% Muskelfleisch sind und ohne weitere Zusätze.
Die verwende ich, weil ich keine bzw zu wenig Lagerunggsmöglichkeiten für Fleisch habe.
Ich koche Gemüse und Kohlenhydrate dazu und nehme dann auch ein extra Pulver.
Bei meiner Hündin kein Unterschied bzgl Geschmack (gut, frisst es alles) und Verdauung Snooze_92
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!