"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, ich lese den Thread schon länger mit und überlege jetzt, selbst auch für meine zwei Damen zu kochen.
Bis vor ein paar Monaten haben sie Barf bekommen, allerdings hat meine eine Hündin es dann nicht mehr gut vertragen und mit Sodbrennen usw. reagiert.
Aktuell bekommen sie ein Trockenfutter von Josera, das vertragen sie beide gut, aber ich würde doch wieder gern einen etwas abwechslungsreicheren Speiseplan bei uns etablieren
Wie ist denn eure Erfahrung, klappt es gut, bspw. zum Frühstück Trockenfutter zu geben und zum Abendessen dann etwas selbstgekochtes? Habe mich bei Futtermedicus mal durchgeklickt und hier etwas zur Ergänzung gefunden, wäre so ein Futterzusatz bei der Mischfütterung dann noch nötig?
-
Hier klappt es problemlos. allerdings ist unser Trofu gebacken (Bubecks) und meist nur ein Angebot. Mal frisst sie es, mal nicht. Zusätze, außer Eierschale (weil wir keine Knochen füttern können) bekommt sie keine. Hin und wieder Seealgenmehl, wenn ich keinen Kabeljau mehr da hab, mal einen Vitamin-B-Komplex, wenn ich daran denke. Ansonsten versuche ich die gesamte Lebensmittelbandbreite zu nutzen (natürlich nur, soweit es nicht für Hunde giftig ist), abhängig von dem, was Madame auch gerne mag. Ein gutes Öl sollte halt immer irgendwie mit dabei sein.
-
Danke für deinen Erfahrungsbericht ja, an Öl hab ich einiges da, da vertragen sie zum Glück soweit auch alles gut. Ausprobieren muss man ja eh, ob es dann längerfristig klappt. Ich habe jetzt zum Testen für die Hunde mal einen Eintopf aus durchwachsenem Lammfleisch, das noch im Tiefkühler war, Fenchel, Zucchini, Möhre und Reisnudeln gekocht - fanden sie super.
-
Selbst wenn man abwechslungsreich füttert, behebt es den immer gleichen Mangel leider nicht.
-
-
Huhu, ich lese den Thread schon länger mit und überlege jetzt, selbst auch für meine zwei Damen zu kochen.
Bis vor ein paar Monaten haben sie Barf bekommen, allerdings hat meine eine Hündin es dann nicht mehr gut vertragen und mit Sodbrennen usw. reagiert.
Aktuell bekommen sie ein Trockenfutter von Josera, das vertragen sie beide gut, aber ich würde doch wieder gern einen etwas abwechslungsreicheren Speiseplan bei uns etablieren
Wie ist denn eure Erfahrung, klappt es gut, bspw. zum Frühstück Trockenfutter zu geben und zum Abendessen dann etwas selbstgekochtes? Habe mich bei Futtermedicus mal durchgeklickt und hier etwas zur Ergänzung gefunden, wäre so ein Futterzusatz bei der Mischfütterung dann noch nötig?
Hier gibt es morgens meist Nassfutter und die Basisleckerli sind hier Trofu.
Abends gibt es gekocht , das ist auch von der Menge her die Hauptmahlzeit des Tages. Ich muss das hier so aufteilen da Alana sonst Sodbrennen bekommt über Nacht.
Betreffend Mineralzusatz..da geb ich immer den halben Tagesbedarf lt. Anleitung zum Abendessen.
Die andere Hälfte des Vitaminbedarfs sehe ich durchs Frühstück und durch die Leckerlis aus Trofu gedeckt.
-
Hier war das auch jahrelang so, dass Fertigfutter gar nicht ging.
Das ist erst seit diesem Jahr so (mit Vivaldi und Mr Fred), dass ich wirklich über längere Zeit problemlos Fertigfutter geben kann und ja, ich nutze das aus. Das ist für mich nach 9 Jahren kochen purer Luxus (der zwar Unmengen kostet, aber ist ja nicht umsonst Luxus ).
Aber so langsam juckt es mich doch wieder in den Fingern und ich werde wohl diese oder nächste Woche mal wieder gucken, was sie zu Gekochtem sagen. Genug Ideen hätte ich ja, aber meine Hunde würden es wohl entweder nicht fressen oder nicht vertragen
Ich bin da gerade drüber gestolpert - stimmen bei Vivaldi die Angaben zur Futtermenge? Dann wäre es ja extremst günstig und ich würde doch noch mal überlegen einen Versuch gen Fertigfutter zu wagen
-
Huhu, ich lese den Thread schon länger mit und überlege jetzt, selbst auch für meine zwei Damen zu kochen.
Bis vor ein paar Monaten haben sie Barf bekommen, allerdings hat meine eine Hündin es dann nicht mehr gut vertragen und mit Sodbrennen usw. reagiert.
Aktuell bekommen sie ein Trockenfutter von Josera, das vertragen sie beide gut, aber ich würde doch wieder gern einen etwas abwechslungsreicheren Speiseplan bei uns etablieren
Wie ist denn eure Erfahrung, klappt es gut, bspw. zum Frühstück Trockenfutter zu geben und zum Abendessen dann etwas selbstgekochtes? Habe mich bei Futtermedicus mal durchgeklickt und hier etwas zur Ergänzung gefunden, wäre so ein Futterzusatz bei der Mischfütterung dann noch nötig?
Hier gibt es morgens meist Nassfutter und die Basisleckerli sind hier Trofu.
Abends gibt es gekocht , das ist auch von der Menge her die Hauptmahlzeit des Tages. Ich muss das hier so aufteilen da Alana sonst Sodbrennen bekommt über Nacht.
Betreffend Mineralzusatz..da geb ich immer den halben Tagesbedarf lt. Anleitung zum Abendessen.
Die andere Hälfte des Vitaminbedarfs sehe ich durchs Frühstück und durch die Leckerlis aus Trofu gedeckt.
Okay, ja das hört sich logisch an!
Was für einen Zusatz gibst du denn? Hast du da eine fertige Mischung?
-
Hier gibt es morgens meist Nassfutter und die Basisleckerli sind hier Trofu.
Abends gibt es gekocht , das ist auch von der Menge her die Hauptmahlzeit des Tages. Ich muss das hier so aufteilen da Alana sonst Sodbrennen bekommt über Nacht.
Betreffend Mineralzusatz..da geb ich immer den halben Tagesbedarf lt. Anleitung zum Abendessen.
Die andere Hälfte des Vitaminbedarfs sehe ich durchs Frühstück und durch die Leckerlis aus Trofu gedeckt.
Okay, ja das hört sich logisch an!
Was für einen Zusatz gibst du denn? Hast du da eine fertige Mischung?
Genau. Ich hab von Napfcheck das Novomineral .
-
Hier war das auch jahrelang so, dass Fertigfutter gar nicht ging.
Das ist erst seit diesem Jahr so (mit Vivaldi und Mr Fred), dass ich wirklich über längere Zeit problemlos Fertigfutter geben kann und ja, ich nutze das aus. Das ist für mich nach 9 Jahren kochen purer Luxus (der zwar Unmengen kostet, aber ist ja nicht umsonst Luxus ).
Aber so langsam juckt es mich doch wieder in den Fingern und ich werde wohl diese oder nächste Woche mal wieder gucken, was sie zu Gekochtem sagen. Genug Ideen hätte ich ja, aber meine Hunde würden es wohl entweder nicht fressen oder nicht vertragen
Ich bin da gerade drüber gestolpert - stimmen bei Vivaldi die Angaben zur Futtermenge? Dann wäre es ja extremst günstig und ich würde doch noch mal überlegen einen Versuch gen Fertigfutter zu wagen
Vivaldi ist nicht bedarfsdeckend und die rücken die genauen Analysewerte leider nicht raus (ich hab 3 oder 4 Leute deshalb kontaktiert, bekomme aber keine oder nur ausweichende Antworten).
Als Alleinfutter taugt es damit, meiner Meinung nach, also leider gar nicht. Ob die Futterempfehlung stimmt, kann ich dir nicht sagen. Das kommt wohl auf den Hund an.
____________
Finya hat das Gekochte leider wieder nicht vertragen
Ich hab keine Ahnung warum das plötzlich so ist. Früher ging nur Gekochtes und jetzt geht es gar nicht mehr. Das ist doch verrückt.
Vielleicht müsste ich alles so richtig tot kochen. Was anderes fällt mir nicht mehr ein. Ich bleibe für sie also vorerst beim Mr Fred.
Bei Frodo werde ich schauen, ob nicht eine Mischung aus Trofu und Selbstgekochtes klappt, weil zwei Hunde mit Mr Fred füttern, ist mir wirklich zu teuer
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!