"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
(Durchfall und Erbrechen)
Ohje, das könnte natürlich auch ein Infekt sein
Hast du Elektrolythe da? Die wären schon wichtig, um den Wasser-und Mineralstoffverlust auszugleichen. Gibts in der Apotheke als Pulver.
Für den Notfall: Leicht gesalzene Instantbrühe anbieten. Nix fressen ist ok, aber trinken muss der Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
(Durchfall und Erbrechen)
Ohje, das könnte natürlich auch ein Infekt sein
Hast du Elektrolythe da? Die wären schon wichtig, um den Wasser-und Mineralstoffverlust auszugleichen. Gibts in der Apotheke als Pulver.
Für den Notfall: Leicht gesalzene Instantbrühe anbieten. Nix fressen ist ok, aber trinken muss der Hund.
Ein bisschen Zucker oder Honig kann auch in die Brühe.
Elektrolytlösung besteht eigentlich immer aus Zucker, Salz und Wasser.
https://utopia.de/ratgeber/ele…hfallerkrankungen_102683/
(die Früchte/den Fruchtsaft kann man weglassen)
-
Elektrolytlösung besteht eigentlich immer aus Zucker, Salz und Wasser.
Ja, ich weiß
Hab den Zucker extra weggelassen. Ist beim Hund ja immer so eine Sache mit der Verträglichkeit
Ashley hatte früher auch gerne ein paar Salzstangen geknabbert, aber bei Erbrechen/Übelkeit würde ich wohl erstmal nix füttern.
-
Audrey II das mit dem Infekt glaube ich nicht mehr da das Erbrechen und der Durchfall Schub Artig auftreten. Ich habe eher den Verdacht daß die Bauchspeicheldrüse Probleme macht. Ich habe Peggy nach dem Spaziergang etwas angeboten aber Sie hat nur den Kopf weg gedreht und hat sich wieder ins Schlafzimmer gelegt
.
-
Ich habe gerade Brühe vom Gulasch raus genommen aus dem Tiefkühlfach zum Auftauen. Was anderes habe ich nicht das ist doof aber bis heute Abend dürfte es soweit sein das ich Peggy wenigstens ein bisschen was zu trinken geben kann.
-
-
Bis Montag werde ich Kostproben sammeln und bei unserer Tierärztin abgeben damit Sie die weg schickt dann wissen wir hoffentlich mehr
Die Labore bieten ja inzwischen unterschiedliche Durchfall-Profile an. Sehr viel genauer als früher. Das Durchfall-Profil C von IDEXX gibts aber immer noch. Neben Giardien/Parasiten wird auch auf enteropathogene Keime getestet.
Den Dysbiose-Index beim Hund finde ich auch hilfreich. Immer gut zu wissen, was im Darm des Hundes los ist. Auf Ungleichgewichte zwischen "guten" und "schlechten" Bakterien kann man dann entsprechend reagieren.
Ich weiß....Durchfall beim Hund gibt immer Grund zur Sorge, aber er ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom. Manchmal auch eine Art der Selbstmedikation, um einen schnellen Abtransport von schädlichen Keimen zu ermöglichen.
Stress darf man auch nicht unterschätzen. Der kann wirklich verheerende Schäden im Verdauungssystem anrichten. Oft ist man sich gar nicht bewusst, was genau den Stress auslöst, aber besonders sensible Hunde reagieren ja schon auf kleinste Veränderungen im Tagesablauf mit Durchfall.
Der Stress ist wirklich ein enormer Faktor, den ich auch gerne ausser Acht lasse und immer zuerst die Nahrung beschuldige.
-
Audrey II das mit dem Infekt glaube ich nicht mehr da das Erbrechen und der Durchfall Schub Artig auftreten. Ich habe eher den Verdacht daß die Bauchspeicheldrüse Probleme macht. Ich habe Peggy nach dem Spaziergang etwas angeboten aber Sie hat nur den Kopf weg gedreht und hat sich wieder ins Schlafzimmer gelegt
.
Gute Besserung für Peggy 🍀
-
Eine Frage an alle. Unser Racker verträgt die Vitaminzusätze nicht so gut. Auch nicht die Sensitivmischung von Futtermedicus. Hat jemand Tipps, was wir zusetzten könnte?.
Wie äußert sich die Unverträglichkeit?
Entweder Übersäuerung oder dünn. Auch wenn man nur einen Bruchteil von der empfohlenen Menge gibt. Wir tippen auf Calciumcarbonat.
-
Unser Racker verträgt die Vitaminzusätze nicht so gut. Auch nicht die Sensitivmischung von Futtermedicus
Wie äußert sich denn die Unverträglichkeit? Eigentlich benötigt man von den Zusätzen nur minimale Mengen
Futtermedicus setzt Dextrose als Geschmacksträger ein. Nicht jeder Hund verträgt Traubenzucker gleich gut.
Manchmal sind gezielt eingesetzte Nahrungsergänzungen aus frischen Produkten auch effektiver als der übliche "Vitamin-Rundumschlag". Auch wenn bei einem Vitamin nicht die empfohlenen Referenzwerte erreicht werden, heißt das noch lange nicht, dass gleich ein Mangel besteht
Bei einer sehr einseitigen Ernährung, Stoffwechselstörungen oder einem diagnostizierten Mangel wie z.B. B12 oder Folsäure ist eine Supplementierung natürlich notwendig. Ansonsten kann ein Zuviel an zugesetzten Vitaminen auch durchaus gesundheitliche Konsequenzen haben. Bei den wasserlöslichen nicht so problematisch, bei den anderen ggf. schon.
Fürs Rippchen gabs gestern:
Gemischtes Hackfleisch (gebraten), Kichererbsennudeln, Möhrenstifte, Kefir, Birne, frischer Löwenzahn, Hanföl
...und heute:
Rest Hackfleisch, Linsennudeln, Möhrenstifte, Fenchel, Birne, Sesam, Löwenzahn, Kümmel, Hanföl
Lieben Dank. Dann behalten wir das so bei. Er bekommt alles an Gemüse und Obst, was er verträgt.
Als nächstes werde ich mit Eigelb etwas experimentieren, dann wäre er durch die Nahrung, denke ich, gut versorgt.
-
Ich bin so froh, dass meine zwei Giernasen echte Schweinsmägen haben. Neben dem gekochten Wochenendmenü gab es hier das obligatorische extra beim Teetrinken, weil Lilly doch für süßes Gebäck jedes Steak stehen lässt. Da sie con Manns Marmorkuchen nichts abkriegen, gabs ein Extrahörnchen:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!