"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Das Frühstück heute morgen bestand aus Kottletfleisch, Butter, Reisflocken, Lachsöl, Babygläschen und ihren Zusätzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hühnerfilet, Kartoffel, Karotten, Banane, Leinöl, Zusätze.
-
Das Kobold-Frühstück von heute morgen
Hühnermägen, Quinoa-Nudeln, Zucchini, Tomate, Blumenkohl, getr. Brennnessel, Galgant, Kümmel, Leinöl
-
Heute morgen gab es Hackfleisch- Gemüseeintopf mit Reisflocken und Zusätzen.
-
Hier gibt es heute Haferflocken, Gemüsemix (Möhre, Heidelbeere, Fenchel, Chicoree, Sellerie, Mairübchen), frischen Apfel, etwas Kresse mit Hühnchen-Mix (Brust, Schenkel, Herz). Gewürzt mit Kerbel und etwas Oregano. Zum Nachtisch eine frisch geknackte Haselnuss und einen gerösteten Cashew-Kern.
-
-
So, hier sind heute die Blutwerte angekommen.
Mit der Bauchspeicheldrüse ist alles ok. Zum Glück
Allerdings ist der Folsäurewert zu niedrig und B12 grenzwertig. Meine TÄ empfiehlt nun das Novomineral B12 + Folsäure von Napfcheck als Nahrungsergänzung.
Wieso bekomme ich immer die B12 Kandidaten?
Heute im Napf:
Rest Hühnermägen, Rinderleber, Quinoa-Nudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, getr. Brennnnessel, frischer Löwenzahn, Galgant, Leinöl
-
Heute wird für die nächsten Tage vorgekocht. Es gibt Rinderhackfleisch mit Vollkorn Nudeln, Gold-Hirse, Zucchini, Karotten, Brokkoli und alle Zusätze.
Ganz interessant finde ich es, dass der kleine Rind im NaFu nie richtig vertragen hat, ist es jedoch gekocht, scheint es kein Problem zu sein. Zumindest noch nicht.
Heute werde ich auch mal etwas getrockneten Thymian mit untermischen. Im Kotprofil wurden leider Clostridien festgestellt und ich meine das Audrey II, in einem älteren Thread, scharf-bittere Kräuter empfohlen hat.
Mit Kräutern für Hunde kenne ich mich so garnicht aus und versuche mir da mehr anzulesen. Wenn ihr was empfehlen könnt oder allgemein Tipps fürs Kochen gegen die Clostridien habt würde ich mich freuen!
-
Wenn ihr was empfehlen könnt oder allgemein Tipps fürs Kochen gegen die Clostridien habt würde ich mich freuen
Grundsätzlich gehen die wissenschaftlichen Empfehlungen dahin, den Anteil tierischen Proteins zu reduzieren und gleichzeitig den rohfaserreichen Ballaststoffanteil zu erhöhen ( Zentek 2011). Diese Erkenntnisse sind ja inzwischen auch schon über 10 Jahre alt, aber ich habe bisher nichts Gegenteiliges gehört.
Bei zu proteinreicher Fütterung können sich Clostridien aufgrund des hohen Anteils unverdautem Protein im Dickdarm sehr stark vermehren, aber sie vermehren sich nicht weiter, wenn ein für sie unwirtlicher Lebensraum geschaffen wird.
Damit sich das Bakterium nicht allzu wohl fühlt im Gedärm meiner Hunde, gab und gibt es wieder regelmäßig kleine Mengen Oregano, Thymian, Rosmarin, Galgant ( frisch oder getrocknet), sowie Bitterstoffe von Löwenzahn und Brennnessel ins Futter.
Clostridien "hassen" ätherische Öle
Da sich jedes intestinale Mikrobiom individuell entwickelt, muss man halt schauen, welches Kraut beim eigenen Hund passt. Im Tierversuch ( nicht beim Hund) wurde festgestellt, dass mit dem Zusatz geringer Mengen an ätherischen Öl-Komponenten das Vorkommen von Clostridien (perfringens) deutlich gesenkt wird. Es gibt im Handel entsprechend konzentrierte Öle zu kaufen. Mir wären die aber zu gefährlich, weil sie zu scharf und nur stark verdünnt verabreicht werden dürfen.
Ich finde den Anteil an ätherischen Ölen in den Kräutern eigentlich genau richtig
-
Danke Audrey II! Genau so versuchen wir es jetzt auch. Er bekommt nur genug Fleisch um sein Proteinbedarf zu decken. Der Rest besteht aus Vollkorn Nudeln und Gemüse. Die Kräuter werde ich jetzt auch langsam ins Futter untermischen.
Seit dem ich koche hat er zumindest nur noch sehr selten Bauchschmerzen aber schon noch schleimigen Kot… Wir wollen die Viecher endlich loswerden aber das wird wohl noch etwas dauern.
-
Heute morgen gab es Hackfleisch-Gemüseeintopf mit Reisflocken und Zusätze.
Heute Abend gab es Hackfleisch-Gemüseeintopf,1 Ei und Obstgläschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!