Hund will nicht Geschirr anziehen und raus gehen
-
-
Aus einem Sicherheitsgeschirr kann sich der Hunden eben nicht rauswinden. Deshalb heißen die ja so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund will nicht Geschirr anziehen und raus gehen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dass ein Hund sich hundert Pro nicht rauswindet braucht man aber ein eng sitzendes oder gar würgendes Halsband. Aus den meisten HB schafft es Hund raus wenn er will.
Ich würde das Geschirr dran lassen und ggf auch eine leichte Hausleine.
-
Ich hab hier auch einen Hund aus dem.TS der Geschirr /Mantel anziehen blöd findet.
Bei ihm geht es um das über den Kopf ziehen.
Kann mann kleinschrittig üben oder einfach über Managment arbeiten.
2 Möglichkeiten
.
Geschirr immer anlassen.
Wurde ja schon gesagt .
Möglichkeit 2 Hund schon bevor Geschirr zum Einsatz kommt in einem Raum separieren mit Türen zu und dann Geschirr anziehen.
Klingt jetzt fies aber bei manchen Sachen geht es einfacher über Gewöhnung ohne sich den Wolf zu trainieren.
-
Ob ich das Geschirr dran lassen würde, würd eich danach entscheiden, ob der Hund auch ein Problem mit dem dauerhaft angelegten Geschirr hat. Ich hatte am ersten Tag bei Ankunft meines TS Hundes auch das Geschirr dran gelassen, was dazu führte, dass er nur noch platt auf dem Boden lag und sich kaum bewegt hat. Der wurde plötzlich zu einem ganz andern Hun als das Geschirr ab war. Also das würde ich hier individuell entscheiden und erstmal schauen, was genau ist eigentlich das Problem? Das Geschirr anziehen? Das Geschirr tragen? Das rausgehen?
-
Aus einem Sicherheitsgeschirr kann sich der Hunden eben nicht rauswinden. Deshalb heißen die ja so.
100 prozentige Sicherheit gibt es nicht. Wir haben 3 Sicherheitsgeschirre (mit Doppelschlaufe) durch, aus jedem davon kommt er raus, wenn er wirklich will. Dazu geht er einen Schritt nach hinten und macht sich super lang. Sieht fast wie eine Yoga-Übung aus. Sein Halsband liegt recht locker an, es passen locker 2-3 Finger dazwischen. Aufgrund seiner Kopfform kommt er hier aber nicht raus. Außerdem scheint es für ihn einfach angenehmer zu tragen zu sein.
Da der Hund der TE sich ja während der Spaziergänge recht ruhig verhält, ist es meiner Meinung nach einen Versuch wert um zu schauen, ob ihn einfach nur das Geschirr stört. Natürlich würde ich das jetzt nicht direkt mitten in der Stadt testen, sondern zuerst an einem eher ruhigen Ort.
-
-
100 prozentige Sicherheit gibt es nicht. Wir haben 3 Sicherheitsgeschirre (mit Doppelschlaufe) durch, aus jedem davon kommt er raus, wenn er wirklich will.
Ja, Schnallen können auseinanderfliege, der Hund es durchkauen etc ... aber die Rippen einklappen, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dicker Bauch wäre noch ne Option. Oder Geschirr zu kurz. Aber bei einem anatomisch halbwegs normalem Hund habe ich das noch nie erlebt.
-
Ja, Schnallen können auseinanderfliege, der Hund es durchkauen etc ... aber die Rippen einklappen, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dicker Bauch wäre noch ne Option. Oder Geschirr zu kurz. Aber bei einem anatomisch halbwegs normalem Hund habe ich das noch nie erlebt.
Luft anhalten, mit den Vorderpfoten auf den Boden und gaaaaanz lang machen. Das Geschirr rutscht dann quasi über die Vorderbeine ab. So eine Situation gab es zum Glück schon lange nicht mehr. Vielleicht lag es auch daran, dass er damals noch sehr "welpig" war. Die Geschirre saßen immer gut, soweit ich das beurteilen konnte.
-
Luft anhalten, mit den Vorderpfoten auf den Boden und gaaaaanz lang machen. Das Geschirr rutscht dann quasi über die Vorderbeine ab. So eine Situation gab es zum Glück schon lange nicht mehr. Vielleicht lag es auch daran, dass er damals noch sehr "welpig" war. Die Geschirre saßen immer gut, soweit ich das beurteilen konnte.
Kein vernünftiges Sicherheitsgeschirr, was passend ausgesucht wurde, läßt sich so abstreifen.
Da ist dann etwas sehr falsch gewesen
-
Nur, dass wir vom selben reden - ich meine so ein Geschirr, bei dem der zweite Gurt hinter den Rippenbögen sitzt und auch eng genug eingestellt ist:
-
Kein vernünftiges Sicherheitsgeschirr, was passend ausgesucht wurde, läßt sich so abstreifen.
Da ist dann etwas sehr falsch gewesenKann ich natürlich nicht ausschließen. Entweder ist mein Hund Houdini, oder die Geschirre saßen nicht optimal. Egal, Sicherheitsgeschirre sind auf jeden Fall sinnvoll, aber darum ging es ja auch gar nicht.
Mir ging es in erster Linie darum herauszufinden, ob es nur am Geschirr liegt, oder ob das Problem auch mit Halsband auftritt. So kann man sich ja langsam vorarbeiten und zur Ursache der Problematik vorstoßen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!