
-
-
Es gibt interessanterweise auch Hundenamen, die sind für mich negativ belegt... der unerzogene Hund einer Nachbarin, der den ganzen Tag über dauernd gerufen und angesprochen wird und null hört... so wird mein Hund in 100 Jahren nicht heißen
mit "Whisky" zurückzurufen, wenn die Kollegin ihren "Tequila" rief. Wenn die Bürotüre offen stand, sorgte das ab und zu für irritierte Blicke der Klienten
Ich schlage für Neuzugänge noch "Tea", "Coffee" und "Wodka" vor
? Ich dachte schon an "Batida" und "Uozo"...und mein Mann an "Doppelliter" und "Pils" ... Ist aber zum Glück nicht ganz ernst gemeint?.
No-Go find ich jetzt für mich nur insofern, als dass kein rassistischer oder politisch irgendwie vorbelasteter Name in Frage kommen würde und keine obszöne Anspielung. Ich kenne zum Glück keinen Hund, der für mich so unsympathisch wäre, dass ich den Namen nicht vergeben könnte. Ob er mir gefällt ist dann aber wieder was anderes ....?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...
Ich steh ja auch auf zweisilbige "runde" oder markante Namen. Namen, die ich vor kurzem gehört habe und mir gefallen würden: Basko, Brisko, Binto...ja irgendwie hab ich's mit den "B's) ???
Bodo!
Erinnert mich an Bodo Wartke...mag ich richtig, richtig gerne ? den Namen und den Kabarettisten.
-
Ich finde zweisilbige Namen immer klasse! Aber sie werden meistens benannt mit Namen, die in meinem Leben irgendwie eine Rolle spielen. Ich durfte mit 4 und 5 Jahren die Namen von 2 Katzen und einem Hund aussuchen. Da ich da meine "König der Löwen" Phase hatte, wurden es dann Nala, Prinz und Timon. Bei nächsten Katze war ich dann Fan einer Boyband und er wurde Louis getauft
Unser jetziger Hund Dobrus wurde schon in Polen so genannt, sagt der Impfpass. Aber im Tierheim hier wurde er Dobby gerufen. Da der Name super gut passt, haben wir ihn auch behalten. Ansonsten hätte ich meinen Hund nie Dobby genannt.
Wir nennen ihn Dobby, Dobrus, Dobratz, Dobbytier, Fellbaby, Wedel, Roulade (Die Schwiegermutter findet, dass er so aussieht mit Sicherheitsgeschirr)und es gibt noch viele. Wir benutzen die Namen wie wir gerade lustig sind und es werden auch immer mehr. Er hört eigentlich auch auf jeden Namen.
Prinz wird meistens noch Prinzi, Prinzilein oder Kampfkater genannt. Louis meistens Fellball (da er etwas zu dick ist).
-
Lustig hier ? Nino war ursprünglich Benni. Da mein erster Freund so hieß fand ich das komisch. Ich habe ihn gesehen und wusste er heißt Nino. Wir sagen oft Pupi zu ihm, ich weiß gar nicht wieso.
Josie war Rosie. Rosie gefiel mir nicht. Josie ist auch Elli oder Zaubermaus ?
Nino denkt vielleicht auch er heißt Keks.
-
und Kuno manchmal ein Kunibert
Das "Bert" Phänomen finde ich total interessant. Wieso neigen so viele Leute dazu, ein "Bert" irgendwo dran zu hängen? Bei mir und meinem Partner ist das schon so weit gegangen, dass "Bert" unser gegenseitiger Kosename ist
.
Yumas Name der ungarischen Erstbesitzer war Zafir.. so heißt da gefühlt jeder zweite Hund und mir hat der Klang à la "Soffir" nicht gefallen. Ich wollte da etwas weicheres haben..
Yumi ist auch oft ein Mausebert. Aber ihr Name, wie er in einer hochherrschaftlichen Zuchtstätte für Husky-Mudis nicht besser hätte vergeben werden können ist "Marumaus, aus dem Haus hinaus".
Naja und ansonsten passieren die meisten Spitznamen einfach so. Yumimaru zum Beispiel. Yumimini, Maruli, Maru..
-
-
und Kuno manchmal ein Kunibert
Das "Bert" Phänomen finde ich total interessant. Wieso neigen so viele Leute dazu, ein "Bert" irgendwo dran zu hängen? Bei mir und meinem Partner ist das schon so weit gegangen, dass "Bert" unser gegenseitiger Kosename ist
.
Yumas Name der ungarischen Erstbesitzer war Zafir.. so heißt da gefühlt jeder zweite Hund und mir hat der Klang à la "Soffir" nicht gefallen. Ich wollte da etwas weicheres haben..
Yumi ist auch oft ein Mausebert. Aber ihr Name, wie er in einer hochherrschaftlichen Zuchtstätte für Husky-Mudis nicht besser hätte vergeben werden können ist "Marumaus, aus dem Haus hinaus".
Naja und ansonsten passieren die meisten Spitznamen einfach so. Yumimaru zum Beispiel. Yumimini, Maruli, Maru..
Wir haben „Kunibert“ eigentlich von der Züchterin übernommen. Der Name Kuno stand ja schon vor der Geburt fest und das erste Foto haben wir auch mit der Bildunterschrift „Kuno“ bekommen. Zwischendurch und als wir zu Besuch waren, hat die Züchterin aber immer mal wieder vom Kunibert gesprochen oder ihn so gerufen.
-
Zitat
"Marumaus, aus dem Haus hinaus".
????Grenzgenial
Wir haben bis vor kurzem "B" und "D" Namen gesucht...
Die Vorschläge unserer Kinder:
Baffy oder Delphi
Billie oder Delona
Bödi oder Dödi ???
und das beste: Bubsi oder Druthahn (man beachte: mit "D"??)
Meine Welpen haben echt einen saftigen Sockenschuss ?????
-
Bei Arren konnten wir den Papiernamen mitbestimmen, nur der Anfangsbuchstabe musste ein X sein, weil X Wurf. Er musste aber ein Arren sein und so wurde es in den Papieren ein Doppelname.
Hochoffiziell heißt er Xandor-Arren vom Kaiserstuhl.
Arren wird Arren gerufen. Oder Arribär, Babybär, Babybärchen, Arrenschatzimausi, Schnuckelbärchen, Mausebärchen, Blümchen.... Ab und zu auch mal Stinker oder Dicker.
(Arren. Nicht Aaron, nicht Arron, nicht Ärren, oder Ärron. So wie man es schreibt, ganz schnöde deutsch gesprochen. Arren.)
Hamilton haben wir aus zweiter Hand, die Vorbesitzer hatten den Papiernamen behalten und wir auch.
Nicht weil Hamilton drauf gehört hätte, sondern weil der Name einfach passt. Die Trutzburg. Yep, das ist mein Hund! Die Züchterin vergibt englische/schottische Namen weil dort der Ursprung der Rasse ist. Ich finde das total schön!
Ein Vorteil ist auch das die Leute den Namen eigentlich alle aussprechen können und nie falsch verstehen. Meist kommt dann "Ach, so wie der Rennfahrer! Weil er auch so schnell ist."
Die Leute sind dann aber auch oft fasziniert wenn ich erkläre wieso Hamilton so heißt.
Gerufen wird er Hamilton, Hammi (gesprochen: Hämmi), Großer, Hammibär, mein Schatz, Sargnagel, Drecksack, Schönster, mein Rippenbiest, Arschkeks (Arschloch auch manchesmal) und oft genug auch schlicht "Du Mistvieh!". Selten auch Dicker (Keine Ahnung!) oder Egovieh, manchmal Daddy Langbein oder Edeltöle.
(Ich schwöre, ich liebe den Hund! Wirklich. Ehrlich gesagt bete ich ihn an. Trotzdem ist er ein Arschloch.)
Interessant, ich picke mir das hier mal raus:
oder den Hund gefühlt entwürdigen.
und
Da würde ich es verstehen wenn die Züchter not amused sind bei der Namenswahl, denn es ist immer noch ein Hund der einen respektvollen Namen verdient.
Nehmts mir nicht übel, aber da muss ich ja doch lachen.
Ihr beide schreibt was von Stinkebär, Depp, Schissbuchse, bzw Pupskanone, Giftzwerg. Finden die meisten Leute jetzt sicher auch nicht gerade respektvoll oder würdevoll.
(Was ist an dem Namen Bommel eigentlich so schlimm?)
die Züchterin aber immer mal wieder vom Kunibert gesprochen oder ihn so gerufen.
Ja natürlich! Er war doch auf dem Weg in die Burg und jede Burg braucht einen Ritter Kunibert.
-
Unsere Elli nenne ich oft Elsbett, Elfie, Elfchen oder Effe.
Und wenn sie nicht hört Trahntüte, Nudel, Nudelkopf, Dulli, Blödkopp
-
Nehmts mir nicht übel, aber da muss ich ja doch lachen.
Ihr beide schreibt was von Stinkebär, Depp, Schissbuchse, bzw Pupskanone, Giftzwerg. Finden die meisten Leute jetzt sicher auch nicht gerade respektvoll oder würdevoll.
Deshalb sind es ja Kosenamen
besser als mit dem positiv belegten Namen loszuschimpfen oder mit dem Namen loszulabbern ohne das man wirklich was von denen will. Mag vielleicht Geschmackssache sein, aber Bommel ist für mich immer noch diese plüschige Kugel am Ende einer (Kinder)mütze und kein richtiger Name. Finde den Namen doch sehr kitschig für einen Hund. Da habe ich gleich ein Bild vor Augen: verwöhntes Gör mit Chi in der Handtasche auf der Shoppingmeile.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!