Hund akzeptiert Halsband nicht.
-
-
Ich hoffe das ist so richtig mit dem Antworten. Irgendwie blicke ich hier noch nicht ganz durch
Ne ne ich ziehe das Halsband dem Geschirr nicht vor. Zum Spazieren gehen ist das immer noch Wahl Nr. 1. Es geht hierbei darum das ich gerne die Tasso Marke am Halsband befestigen würde da sie das Geschirr nicht immer trägt. Das falls sie mal von zu Hause oder bei Freunden ausbüchsen sollte sie wenigstens das Halsband mit Marke dran trägt. Hoffe du verstehst was ich meine.
Ich habe das Halsband erst mal vor ihr hin gelegt und Leckerchen drum herum verteilt. Dann irgendwann in die Hand genommen näher an sie geführt und wieder Leckerchen. Wenn nicht trainiert wird bleibt das Halsband dennoch bei ihr liegen. Dann halt angezogen ebenfalls mit Leckerchen. Danach fing ja das Problem erst an.
Ah okay :) das ist mir nun besser verständlich.
Ich würde wieder dort anfangen, wo es halbwegs gut klappt und das ganz schön futtern. Wenn es dann mal auf dem Hund ist, würde ich den Hund ganz normal behandeln.
Eventuell könnte es auch hilfreich sein, danach das Geschirr anzulegen und spazieren zu gehen, wenn möglich. Laufen baut Stress ab und der Hund ist abgelenkt.
Vielen lieben Dank, ich werde es mal probieren. Momentan scheint sie etwas beleidigt zu sein. Wenn Hunde beleidigt sein können. Werde denke ich gleich mal eine große Runde spazieren gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde dem Hund das Halsband anlegen und fertig. Natürlich drauf achten dass es gut sitzt, nicht scheuert oder einklemmt.
Und vielleicht gleich Geschirr anziehen und Gassi gehen, das lenkt sie davon ab und hilft ihr evtl. sich schneller daran zu gewöhnen.
-
Ne Angst glaube ich auch nicht.
Das Halsband ist ganz dünn und ich habe es auch relativ locker eingestellt. Scheuern sollte es eigentlich nicht.
Das mit der Spieleinheit habe ich versucht. Sogar mit ihren Lieblingsspielzeugen. Sie hat mich nur angeschaut als wenn sie mir sagen wollte „Mit diesem Ding um meinen Hals kannst du alleine spielen.“
Wie lange hatte sie es oben?
Vielleicht ist es auch zu locker und hat zuviel bewegungsspielraum?
Ich kann mir vorstellen dass sie sich erst an das halsband gewöhnen muss.
Jetzt ca. zwei Stunden hat sie es an.
Das könnte natürlich auch sein. Vielleicht sollte ich ihr einfach Zeit geben sich daran zu gewöhnen und kein großes Ding draus machen.
-
Ich würde dem Hund das Halsband anlegen und fertig. Natürlich drauf achten dass es gut sitzt, nicht scheuert oder einklemmt.
Und vielleicht gleich Geschirr anziehen und Gassi gehen, das lenkt sie davon ab und hilft ihr evtl. sich schneller daran zu gewöhnen.
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Werde es versuchen. Also geht es gleich eine große Runde raus.
-
Ah okay :) das ist mir nun besser verständlich.
Ich würde wieder dort anfangen, wo es halbwegs gut klappt und das ganz schön futtern. Wenn es dann mal auf dem Hund ist, würde ich den Hund ganz normal behandeln.
Eventuell könnte es auch hilfreich sein, danach das Geschirr anzulegen und spazieren zu gehen, wenn möglich. Laufen baut Stress ab und der Hund ist abgelenkt.
Vielen lieben Dank, ich werde es mal probieren. Momentan scheint sie etwas beleidigt zu sein. Wenn Hunde beleidigt sein können. Werde denke ich gleich mal eine große Runde spazieren gehen.
Ich glaube sehr wohl, dass Hunde beleidigt sein können
Berichte bitte wie es klappt und weitergeht :)
-
-
Unsere Hündin findet ein dünnes, schlackerndes Halsband auch unangenehmer als ein stabileres, dass ordentlich sitzt. Vielleicht mal ausprobieren.
Locker wär mir beim Thema ‚Abhauen‘ auch zu unsicher, weil es entweder über den Kopf rutschen könnte oder - schlimmer - der Hund sich damit in einem Ast verfangen könnte.
‚Beleidigt sein‘ finde ich bei einem Hund eine seltsame Betrachtung...
-
Unsere Hündin findet ein dünnes, schlackerndes Halsband auch unangenehmer als ein stabileres, dass ordentlich sitzt. Vielleicht mal ausprobieren.
Locker wär mir beim Thema ‚Abhauen‘ auch zu unsicher, weil es entweder über den Kopf rutschen könnte oder - schlimmer - der Hund sich damit in einem Ast verfangen könnte.
‚Beleidigt sein‘ finde ich bei einem Hund eine seltsame Betrachtung...
Soweit ich verstanden habe, dient das Halsband nicht zur Sicherheit, sondern "nur" für die Marke.
-
Falls der Hund im Ausland mit einer Schlinge gefangen wurde, kann es durchaus sein, dass da eine sehr negative Verknüpfung mit einem dünnen Halsband vorhanden ist.
Ich würde in solch einem Fall tatsächlich lieber ein breites, aber leichtes gepolstertes Halsband empfehlen.
-
Unsere Hündin findet ein dünnes, schlackerndes Halsband auch unangenehmer als ein stabileres, dass ordentlich sitzt. Vielleicht mal ausprobieren.
Locker wär mir beim Thema ‚Abhauen‘ auch zu unsicher, weil es entweder über den Kopf rutschen könnte oder - schlimmer - der Hund sich damit in einem Ast verfangen könnte.
‚Beleidigt sein‘ finde ich bei einem Hund eine seltsame Betrachtung...
Soweit ich verstanden habe, dient das Halsband nicht zur Sicherheit, sondern "nur" für die Marke.
Genau es soll nur für die Marke sein. Gesichert wird weiterhin über das Geschirr. Es ist auch nicht so locker dass sie es sich selber über den Kopf ziehen kann. Das hätte sie dann schon gemacht.
Ja ich weiß „beleidigt sein“ ist vielleicht etwas vermenschlichend. Sagen wir es so man merkt das es ihr nicht gefällt.
-
Falls der Hund im Ausland mit einer Schlinge gefangen wurde, kann es durchaus sein, dass da eine sehr negative Verknüpfung mit einem dünnen Halsband vorhanden ist.
Ich würde in solch einem Fall tatsächlich lieber ein breites, aber leichtes gepolstertes Halsband empfehlen.
Das könnte sein. Sie war wohl vorher auf einem Hof mit einer Kette angeleint bevor sie sich da losgerissen hat und abgehauen ist. Aber wir haben noch ein Halsband vom Anfang als wir noch doppelt gesichert haben. Das ist breiter und gepolstert. Gleiches Spiel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!