Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Was passiert, wenn man NSAID dazu gibt?
Da wir es bei Juri manchmal nicht anders hinbekommen, damit er laufen kann, kann ich sagen, dass bei unregelmäßiger Gabe (Max 2 Tage im Monat) bisher gar nichts passiert ist. Weder akut in dem Moment (außer dass es dem Hund besser geht) und langfristig bisher auch nicht.
Wir sind uns aber alle einig, dass ein gutes Leben im hier und jetzt oberste Priorität hat und das vor der Dauer des Lebens steht.
Bei meinem Lisko war das auch kein Thema. Meine Fach-TA rät sogar in manchen Fällen dazu das zu kombinieren. Zum Glück brauche ich das bei Lisko nicht. Das Librela wirkt derzeit sehr gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So, wir sind jetzt auch Team Librela... Candy hat gestern Abend ihre erste Dosis bekommen, das probieren wir jetzt in Kombination mit Physiotherapie. Ich bin sehr gespannt, ob es bei ihr wirkt!
-
Was passiert, wenn man NSAID dazu gibt?
Beim Menschen hat man wohl bemerkt, dass die Arthrose umso schneller voran schreitet, wenn man NSAID dazu gibt.
Daher wird das Mittel auch in der Humanmedizin nicht mehr großzügig eingesetzt, weil die Probanden über ihre Grenzen gegangen sind und damit den Befund massiv verschlechtert hatten.
Laut Beipackzettel gibt es für Tiere dazu noch gar keine genauen Studien und unsere TÄ hat auch 5 Tage Carprofen (NSAID) für die Akutphase verschrieben.
Wegen des Cortison muss ich nochmal nachfragen. Ich habe im Netz jetzt eine Aussage einer TÄ von 2017, die sagt, dass Librela nicht mehr gut wirkt, wenn die Arthrose durch Cortison behandelt wird. Da meine TÄ das Gleiche gesagt hat, hab ich das auch nicht weiter hinterfragt.
Bodos Humpeln ist allerdings jetzt auch schon deutlich besser und heute Abend ist Physio.
Dafür humpelt jetzt Lucy
Die hat dann auch mal ne Behandlung gewonnen.
Bei ihr hab ich immer Sorge, dass die Borreliose wieder da ist -.-
Allerdings zeigt sie sonst nix ...
-
2017 kann nicht sein. Da gab's das Medikament noch gar nicht auf dem Markt
-
Hab ich mich verguckt? Ich such noch mal
-
-
Du hast Recht. Es war Dezember 21/ Februar 22 und ein Arzt, keine Ärztin
war schon spät und am Handy ...
ZitatHallo,
auch Librela hat ihre Grenzen. Man kann evtl kurzfristig mit Cortison arbeiten, damit die Verschlechterung gestoppt wird. Bei meinem Hund muss ich ab und zu zum Cortison greifen, damit die Degeneration gestoppt wird.
Freundliche Grüße
Dr. Yaron Goldberg
ZitatZuerst braucht Librela ca. 10-14 Tagen zu wirken. Es wirkt ja regulatorisch auf Arthritis. Wenn die Arthritis mit Cortison vorbehandelt wird, entfaltet sich die Wirkung von Librela nicht. Galliprant gleichzeitig zu geben wäre natürlich besser.
https://www.delorme-goldberg.d…oche-bei-uns-erhaeltlich/
Wenn, dann kann man wohl niedrig dosiert und über kurze Zeiträume Kortison dazu geben.
Ich frag nochmal nach neuen Erkenntnissen.
-
Es wirkt nicht "regulatorisch auf Arthritis", völliger Schwachsinn, das hat doch keine Tierärztin geschrieben?!
-
-
Offensichtlich auf den Kopf gefallener Tierarzt
-
Es wirkt nicht "regulatorisch auf Arthritis", völliger Schwachsinn, das hat doch keine Tierärztin geschrieben?!
Doch hat er geschrieben und ist Tierarzt:
https://www.tierarzt-onlinever…r-sandrine-delorme/13316/
Etwas spät, aber dennoch.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!