Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Vielleicht meint er regulatorisch auf die Schmerzen durch die Arthritis? Librela setzt ja an den Schmerzrezeptoren an ... also reguliert.

    Keine Ahnung.

    Ich frag es nochmal nach, wär ja gut, wenn Kortison ginge. Dass das mit NSAID nicht passt, wusste ich.

  • Arren hatte am Donnerstag wieder seinen Termin, 10 Monate sind wir nun schon dabei.

    Ich bin weiterhin absolut zufrieden damit und hoffe es bleibt noch eine Weile so.

  • Hallo!


    Kann man die Gabe von Rimadyl und Librela kombinieren?

    Pablo verträgt die Tabletten gut und bekommt sie dauerhaft, nicht nur aus Schmerzmittel, sondern auch als Entzündungshemmer. Letzteres kann Librela ja nicht.


    LG

  • Rimadyl ist Carprofen und damit ein NSAID.

    Sollte nur unter ärztlicher Kontrolle und genauer Abwägung gemacht werden.

    Wie gesagt, beim Menschen zeigt sich ein schnelles Fortschreiten der Arthrose, wenn man NSAID zu den monoklonalen Antikörpern gibt.

    Steht auch so im Beipackzettel.

    Kurzzeitige Gabe ist wohl kein Problem, aber man empfiehlt es nicht als Dauermedikation unter Librela.

  • Rimadyl ist Carprofen und damit ein NSAID.

    Sollte nur unter ärztlicher Kontrolle und genauer Abwägung gemacht werden.

    Wie gesagt, beim Menschen zeigt sich ein schnelles Fortschreiten der Arthrose, wenn man NSAID zu den monoklonalen Antikörpern gibt.

    Steht auch so im Beipackzettel.

    Kurzzeitige Gabe ist wohl kein Problem, aber man empfiehlt es nicht als Dauermedikation unter Librela.

    Als Dauermedikation wird ja das Voranschreiten der arthritischen Entzündungsprozesse verlangsamt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann Librela das nicht.


    Daher der Gedanke, beides zu kombinieren. Ich spreche mal meinen TA drauf an. Ich würde es gerne versuchen.

  • Nein, Librela kann das Voranschreiten nicht verhindern. Das wirkt rein auf die Schmerzen.

    Aber die NSAID zusammen mit Librela wirken halt kontraproduktiv.

    Das ist, was man abwägen muss.


    Zitat

    4.5

    Besondere Warnhinweise für die Anwendung

    Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren

    In klinischen Studien wurden keine Überempfindlichkeitsreaktionen festgestellt. Sollte dennoch eine Überempfindlichkeitsreaktion auftreten, ist diese entsprechend zu behandeln.

    Die Kombination von Librela mit NSAIDs soll nur nach Nutzen-Risiko Bewertung und unter enger Überwachung der Therapie durch den Tierarzt erfolgen (siehe auch Rubrik 4.8).


    Zitat

    4.8

    In klinischen Studien am Menschen wurde eine rasch fortschreitende Osteoarthrose (RPOA) an einer kleinen Zahl Patienten, die hochdosiert humanisierte monoklonale Anti-NGF-Antikörper erhalten haben, beobachtet. Die Inzidenz dieser Ereignisse stieg bei Patienten, die gleichzeitig nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) über >90 Tage aufnahmen.

    Bei Patienten, die intermittierend während weniger als 90 Tage pro Jahr gleichzeitig mit NSAIDs behandelt wurden, erhöhte sich die Inzidenz rasch fortschreitender Arthrose nicht.

    Rasch fortschreitende Osteoarthrose (RPOA) ist keine anerkannte Erkrankung beim Hund.

    In einer zweiwöchigen Laborstudie, in der Bedinvetmab zusammen mit einem nichtsteroidalen, entzündungshemmenden Präparat an Hunde verabreicht wurde, zeigte Bedinvetmab keine Nebenwirkungen.

    Es gibt bei Hunden noch nicht genug Forschung dahingehend, aber der Hersteller rät sicherheitshalber davon ab (bzw. zu genauer Absprache mit dem TA), weil beim Menschen die Arthrose bei gleichzeitiger (langer) Gabe von NSAID schlimmer wurde.

  • Hallöchen,


    wir reihen uns auch mal ein, Cleo hat am Dienstag ihre 2. Dosis bekommen.. leider da wir eine Woche nicht mobil waren nach 5 anstatt 4 Wochen, nicht wieder, meiner Meinung nach hat man das deutlich gemerkt - zugegeben war es zusätzlich ja aber auch so extrem warm, da läuft sie grundsätzlich schlechter :verzweifelt:

    Der Arzt hatte erst Ihre Dosis gesucht und nicht gefunden weil falscher Schrank, da hatten wir kurz Sorge, aber es war glücklicherweise doch da, er erwähnte auch dass es momentan nicht einfach wäre in der Beschaffung.


    Ab Mittwoch war Cleo aber direkt wieder mobiler und wollte ein paar Mal losdüsen (also, so wie die Süße "düsen" kann, sie läuft dann einfach ein kleines Stückchen voller Freude mit uns :herzen1: ). Die Beine wollen trotzdem nicht so ganz und die Pfoten schleifen sehr (Verdacht auf Cauda Equina usw., wir sind mit den Ärzten noch in der Klärung :/ ), aber sie wirkt insgesamt einfach direkt fröhlicher beim Laufen, steht wieder öfter und schneller auf... :hurra:

    Könnte auch schon die Wirkung vom ersten Physio-Besuch sein, oder vielleicht auch die Kombination.. wir beobachten :)


    Alles Gute für alle Patienten und Wartenden! :bussi:

  • Meine Tierärztin meinte sie hätten keine Probleme mehr bei der Beschaffung. Hoffe also das sich das ausweitet und es bald überall wieder richtig lieferbar ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!