Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Mir lässt das keine Ruhe, weil ich, bzw. mein Hund Vasco, davon ja betroffen ist.


    Lysaya Kann es möglich sein, dass hier einfach eine Falschmeldung als "Gerücht" weiterverbreitet wurde?


    Also Erstens: Im Beipackzettel gibt es eine Warnung zum Einsatz von NSAID; Deren Einsatz soll nach dem Nutzen-Risiken-Prinzip abgewogen und unter Absprache und Kontrolle durch den Tierarzt eingesetzt werden. Kurzfristiger Einsatz ist wohl unproblematisch, eine dauerhafte Kombination von Librela mit NSAID könnte problematisch werden, wobei es hierzu bei Hunden (und auch beim Einsatz eines vergleichbaren Medikamentes beim Menschen) keine genauen Studienergebnisse (mangels Studien) gibt.

    Es wird vermutet, dass durch die Kombination von Librela und NSAID möglicherweise eine Schmerzfreiheit erzielt wird, die dann zu einer Überlastung des geschädigten Bewegungsapparates führt die ein rasches Voranschreiten der degenerativen Veränderungen begünstigen können.


    Zweitens: Librela wirkt nicht regulatorisch auf Arthrose (engl.: Osteoarthritis). Librela blockiert die Weiterleitung der durch Arthrose verursachten Schmerzen ans Gehirn, primär mehr nicht. Sekundär werden durch diese Schmerzblockade mehrere weitere positive Effekte ausgelöst: Die arthroseschmerzbedingte Bewegungseinschränkung fällt weg, angemessene Bewegung ist ein wichtiger Indikator nicht nur für mehr Lebensqualität, sondern auch zum Erhalt der Funktion des Bewegungsapparates. Ein weiterer Effekt durch die Blockade der Schmerzleitung an das Gehirn ist: Durch die Schmerzen wird durch das Gehirn ein weiterer Prozess in Gang gesetzt, der als "Reparaturprozess" der betroffenen, schmerzenden Stelle anzusehen ist. Die dabei ausgesandten "Botenstoffe" können entzündungsauslösende Prozesse am der betroffenen Stelle auslösen, die zu einer Verschlechterung führen. Diese Botenstoffe werden aber vom Gehirn gar nicht erst initiiert, weil die dafür nötige "Schmerzmitteilung" ans Gehirn von Librela geblockt wird. Sekundär hat Librela also durchaus eine entzündungshemmende Wirkung für bestimmte Entzündungsprozesse.


    Worauf Librela keine Auswirkungen hat: Durch Traumata verursachte Schmerzen, also überlastungs- und/oder unfallbedingte Schmerzen z. B.

    Aber auch arthrosebedingte "Entzündungsschübe" werden durch Librela zwar möglicherweise eingedämmt (durch das "Mehr" an Bewegungsfreiheit z. B, und/oder die Blockade der Aussendung von Entzündungsprozesse auslösenden Botenstoffe) - aber durch beispielsweise Überlastung oder auch Fehlbelastung (manchmal also auch an anderen, nicht durch Arthrose geschädigten Stellen) ausgelöste Schmerzen und Entzündungsprozesse werden durch Librela nicht verhindert.

    Diese Beschwerden müssen durch andere Medikamente aufgefangen werden, und zwar zusätzlich zu Librela.


    Würde Cortison als Entzündungshemmer wegfallen ... dann wäre Librela für viele Patienten kein Segen, sondern Fluch.


    Beispielsweise für Krebspatienten, die Prednisolon bekommen...


    ..............


    Also ich halte das Ganze für eine Fehlinformation.

  • Hundundmehr wie gesagt, ich habe das als Aussage eines Tierarztes so gelesen und auch meine Tierärztin hat mir das so mitgeteilt. :ka: Hatte ich hier ja verlinkt.


    Das mit den NSAID weiß ich, weil ich extra nochmal nachgelesen hatte, als Bodo jetzt den Schub hatte und Schmerzmittel brauchte. Auch die grundsätzliche Wirkweise ist mir bekannt, wir sind halt nur noch nie in die Lage gekommen, Cortison und Librela zu "mischen" und da hab ich mich an die Infos meiner Ärztin gehalten. Sogar bei der ersten Librela-Spritze mussten wir 4 Tage warten, bis "das Cortison raus ist".


    Also ich wollte hier keinesfalls Gerüchte oder Fehlinformationen verbreiten. Das war mein Kenntnisstand dazu.


    Bodo geht es allerdings auch wieder was besser. Eine Woche Beinchen in dickem Tape-Verband und Ruhe, dann Physio ... jetzt läuft er wieder runder.

  • Eine Frage zwischen der Diskussion.


    Haben eure Hunde seit Librela auch so extremen Haarausfall?


    Wir hatten monatelang keinen Fellwechsel und seit den Spritzen rieselt das Fell seit Wochen herunter (mittlerweile fast 6). Das kenne ich gar nicht. Das Geschirr ist mittlerweile zu groß, weil soviel Fell weg ist. Noch ist sie nicht nackt, aber dünner als je zuvor. Kann das von Librela kommen?

  • Also ich wollte hier keinesfalls Gerüchte oder Fehlinformationen verbreiten.

    :shocked: - damit warst doch nicht du gemeint :shocked:


    :bussi:


    Du kannst doch auch nur wiedergeben, was du als Patientenbesitzerin von deiner Tierärztin gesagt bekommst.


    Möglicherweise ist deine Tierärztin ja auf eine solche Fehlinformation "reingefallen" - weißt du, ob sie das von dieser von dir verlinkten Tierarztpraxis hat?


    Da wird ja von der Praxis auch nur in den Kommentaren vor der Kombi Librela - Kortison gewarnt, ohne jegliche Angabe von Gründen.

  • Seit zwei Monaten bekommt mein Labbi auch Librela und ich bin richtig begeistert. Wir doktorn seit ca 1,5 Jahren mit immer wiederkehrenden Lahmheiten rum und seit einem Angriff auf ihn durch einen Tutnix wurde es noch schlimmer und jetzt kann der Opi wieder am Stran flitzen und lange Schwimmen ohne Schmerzen. Ich bin super happy. Nebenwirkungen habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!