Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Mein Spaniel hat jetzt Librela bekommen, sie hat leiche Hüftarthrose. Ich habe nie Beschwerden bei ihr gesehen, dachte aber, dass man vielleicht eine Veränderung sehen könnte. Hat sich genau nichts geändert. Ich grübele halt, ob man dann trotzdem Librela geben sollte, für den Fall dass nicht sichtbare Schmerzen reduziert sind. Schwierig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Die wievielte Dosis war das denn?
2x sollte man dem Ganzen schon geben. Hier war zwar mit der ersten Spritze schon Besserung, aber richtig Erfolg hatten wir mit der zweiten Dosis.
-
Habe ja auch ml geschrieben, möglich
aber ihr wisst ja wie es gemeint ist.
Sollte klar sein dass mg gemeint sind.
***
Na gut, dann zahlt ihr jetzt vielleicht auch die Leistung ansich. Wäre ja auch verständlich, es wird ja alles teurer (Material, hoffentlich auch Personal,...).
Das kann natürlich sein. Ich habe noch nicht kontrolliert wie/und ob das Medikament im Preis gestiegen ist.
Die Praxis hat sich auch neu orentiert.
LG
Sacco -
Die wievielte Dosis war das denn?
2x sollte man dem Ganzen schon geben. Hier war zwar mit der ersten Spritze schon Besserung, aber richtig Erfolg hatten wir mit der zweiten Dosis.
Was war die Verbesserung? Das ist ja das Schwierige, ich habe nichts konkretes (wie z.B. beim Pointer eine dezente Lahmheit nach dem Aufsehen) an dem ich mich orientieren kann. Es wäre nur so etwas diffues wie von corrier z.B. der beschriebene offenere Blick oder so. Sie lahmt nicht, zeigt keinerlei Schmerzen bei Palpation, kein Steifes Aufstehen, keine Belastungsintoleranz usw.
-
Kröti ging es mit der Kombi Librela und Climalgex jetzt richtig gut.
Wir sind jetzt bei 4 Wochen + 5 Tage, ungeplant, durch Feiertag und volle Praxis.
Aber sie läuft so gut in meinen Augen, natürlich kein vergleich zu einem gesunden/jungen Hund. Nimmt draußen viel mehr teil, springt wieder...Was ich natürlich unterbinde und macht quatsch. Sogar zoomies im Garten gehen wieder.
Ich bin im Moment ganz glücklich damit.
Den Monat davor haben wir mit Melosa(?) Kombiniert, da war die Wirkung nicht so gut und Ömchen hat es nicht ganz so gut vertragen und sie lief furchtbar schlecht.
-
-
Bodo war "fröhlicher". Er hatte wieder Appetit. Beim Fressen ist er nicht von einem Fuß auf den anderen getrippelt.
Seine Bewegungen waren "weicher".
Und: er ist zum Schlafen wieder auf die Couch gegangen.
Mit der zweiten Spritze hat er angefangen mich anzuhüpfen, Spielen einzufordern und Lucy durch den Garten gejagt
-
Bodo war "fröhlicher". Er hatte wieder Appetit. Beim Fressen ist er nicht von einem Fuß auf den anderen getrippelt.
Seine Bewegungen waren "weicher".
Und: er ist zum Schlafen wieder auf die Couch gegangen.
Mit der zweiten Spritze hat er angefangen mich anzuhüpfen, Spielen einzufordern und Lucy durch den Garten gejagt
Ah ok, also war dein Hund ja vorher deutlich eingeschränkt gewesen, wenn er nicht auf die Couch hoch ist und einen reduzierten Bewegungsbedarf gehabt hat.
-
Ja. Bodo hat seine Diagnose, seit er 1,5 Jahre ist.
Ab dem dritten Lebensjahr war er schon deutlich träger, ruhiger.
Wir dachten halt, dass er langsam "erwachsen" wird. Richtig Schmerzen hatte er nicht gezeigt.
Irgendwann hat er so stark angefangen zu humpeln, ist teils weg geknickt, dass wir dachten, es wäre ein Bandscheibenvorfall.
War es aber gar nicht, er hatte einen Hexenschuss. Im Rahmen dieser Diagnostik kamen wir auch auf die Arthrose und da gab es dann Librela, um erstmal eine Schmerzquelle ausschließen zu können.
Die Rückenschmerzen hatten wir dann mit Physio und Novalgin im Griff, als auch die Arthrose nicht mehr für Fehlhaltungen gesorgt hat.
Ich sag immer, Bodo ist jetzt mit seinen 7,5 Jahren fitter, als er es mit 2 war. Es macht so Spaß, ihm dabei zuzugucken.
-
Wir kommen gerade auch vom TA zurück und Maus hat ihre monatliche Dosis erhalten. Librela macht sie natürlich auch nicht wieder zum Junghund und auch ihre Augen glänzen nicht plötzlich wieder, leider.
Aber ich bin trotzdem froh um die Möglichkeit, sie bekommt es jetzt schon seit das Präparat hier erhältlich ist (wann war das, Anfang 2021 oder so?) und ich bin mir sehr sicher, dass sie nicht 1,5 Jahre mit Metacam und co geschafft hätte. :)
Meine andere Hündin hat Arthrose im Knie, ist aber genau wie @dragonwogs Hündin augenscheinlich beschwerdefrei. Habe ausführlich mit meiner TÄ geredet und sie meinte, sie würde da jetzt gar kein Schmerzmittel geben, auch kein Librela.
Am Ende ist es natürlich trotzdem schwierig, denn wirklich wissen dass sie beschwerdefrei ist, tu ich ja nicht. Vertraue da aber auf TÄ, Physio, Hund und Bauchgefühl, denke das ist in Ordnung.
-
Ich muss die Tage mal Videos von unserem Librelahund machen. Das sind so krasse Veränderungen.
Würde es das Mittel nicht geben, hätten wir vielleicht schon über euthanasie sprechen müssen bei einem Hund im besten Alter (5-6jahre).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!