Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Normale Schmerzmittel, Novalgin ( ja, hilft nicht bei Knochenschmerzen/Gelenkschmerzen), Previcox, Phen-Pred usw. haben als Nebenwirkung unter anderem neurologische Ausfälle?
Wäre mir jetzt neu und eine super Info.
Meine Frage auf welche Vorerkrankungen du es bei unserem Hund bezieht oder in deinem Post meinst, hast du mir keine Antwort gegeben. Also auf welche beziehst du dich?
Lg
Sacco
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe null von deiner Hündin geredet,sondern lediglich geschrieben das mit fortschreitendem Alter Krankheiten gerechnet werden muss.
-
Du hast nicht von unsere Hündin geredet? Echt jetzt? Und genau in dem Post von einem alten Hund mit Vorerkrankungen geschrieben......aber nicht unseren alte Hündin gemeint, die gestern gehen musste....wo ich genau das jetzt zu dem Thema geschrieben habe....ist klar.
Ich habe natürlich nicht gefragt wie alt die Hunde waren bei denen unter anderem neurologische Ausfälle aufgefallen sind.
Ich sage auch nicht das man Librela nicht mehr nehmen soll. Ich sage nur das man sich über Nebenwirkungen voher gründlich informieren sollte, weil mittlerweile einige bekannt sind, die am Anfang nicht so bekannt waren.
Das wir es nie wieder nutzen werden ist eine andere Sache. Das muss jeder für sich entscheiden.
Lg
Sacco
-
Letztlich ist es immer eine Abwägung, kein Medikament ist nebenwirkungsfrei. Wir haben Librela begonnen, weil unser Hund Schmerzmittel magentechnisch überhaupt nicht verträgt und für uns war es das Wundermittel und die letzte Rettung. Das es kein Bonbons sondern ein monokloner Antikörper ist , ist uns erklärt worden und war bzw ist uns bewusst. Wenn ab und zu oder von mir aus auch täglich eine Previcox gereicht hätte, würden wir es nicht spritzen. Zumal Onno gerade erst 7 Jahre alt ist. Librela ist eine Eskalationsstufe bei arthrosebedingten Schmerzen und hat da absolut ihre Berechtigung.
-
Es können lokale Reaktionen (Erytheme, Alopezie) an der Injektionsstelle oder Schmerzreaktionen unmittelbar nach der Injektion auftreten.
Selten wurde über Polydipsie und/oder Polyurie berichtet.
Anaphylaktoide Reaktionen (z.B. Anaphylaxie, Juckreiz, Gesichtsschwellung) wurden sehr selten berichtet. Im Falle solcher Reaktionen sollte eine entsprechende symptomatische Behandlung erfolgen.
Über klinische Symptome immunvermittelter Erkrankungen, wie hämolytische Anämie oder Thrombozytopenie, wurde sehr selten berichtet.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte). Laut Beibackzettel 1-10 von 10.000 Hunden Ataxie.
https://www2.zoetis.de/content/_assets/Fachinfomationen/Librela_SPC.pdf
Meines Wissens nach wird Librela durch Proteolyse abgebaut.
Wenn deine Tierärztin sagt Librela würde über Leber und Nieren verstoffwechselt, wird sie sicher eine Quelle angegeben haben. Die würde ich gern lesen. Ich finde nämlich nichts dergleichen.
Also, nahezu alles wird irgendwie auch über Leber oder Niere verstoffwechselt.
Aber ich finde keine einzige belastbare Information dazu, dass Librela zu einer besonderen Beanspruchung der Organe geführt hätte.
Gibt es irgendwo eine belastbare Grundlage?
-
-
Normale Schmerzmittel, Novalgin ( ja, hilft nicht bei Knochenschmerzen/Gelenkschmerzen), Previcox, Phen-Pred usw. haben als Nebenwirkung unter anderem neurologische Ausfälle?
Wobei ich hier Phen Pred echt rausnehmen würde. Ich würde das niemals, wenn es nicht absolut sein muß, einem Hund länger als einige Tage geben. Das fällt für mich schon unter "Harter Tobak", was Schmerzmittel angeht, und das hat auch sicherlich sehr viel heftigere Nebenwirkungen als manch anderes Schmerzmittel.
Es können lokale Reaktionen (Erytheme, Alopezie) an der Injektionsstelle oder Schmerzreaktionen unmittelbar nach der Injektion auftreten.
Selten wurde über Polydipsie und/oder Polyurie berichtet.
Anaphylaktoide Reaktionen (z.B. Anaphylaxie, Juckreiz, Gesichtsschwellung) wurden sehr selten berichtet. Im Falle solcher Reaktionen sollte eine entsprechende symptomatische Behandlung erfolgen.
Über klinische Symptome immunvermittelter Erkrankungen, wie hämolytische Anämie oder Thrombozytopenie, wurde sehr selten berichtet.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte). Laut Beibackzettel 1-10 von 10.000 Hunden Ataxie.
https://www2.zoetis.de/content…omationen/Librela_SPC.pdf
Meines Wissens nach wird Librela durch Proteolyse abgebaut.
Wenn deine Tierärztin sagt Librela würde über Leber und Nieren verstoffwechselt, wird sie sicher eine Quelle angegeben haben. Die würde ich gern lesen. Ich finde nämlich nichts dergleichen.
Also, nahezu alles wird irgendwie auch über Leber oder Niere verstoffwechselt.
Aber ich finde keine einzige belastbare Information dazu, dass Librela zu einer besonderen Beanspruchung der Organe geführt hätte.
Gibt es irgendwo eine belastbare Grundlage?
Ich habe gerade mal selber auf Vetidata geschaut, da wird keine propriozeptive Ataxie aufgeführt. An der Stelle, an der es dort im Link steht, steht bei Vetidata etwas vollkommen anderes. Ich weiß zwar, dass ich schon an anderer Stelle bei anderen Medikamenten Diskussionen verfolgt habe, dass Nebenwirkungen "aus dem Waschzettel entfernt" wurden, aber ich denke immer, das kann man nur dann machen, wenn man sicher weiß, dass diese Nebenwirkung tatsächlich in keinem Zusammenhang mit dem Medikament steht. Zudem steht dort bezüglich der Mengenangabe ja auch noch " 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte" - ergo muss es nicht ein Tier pro 10 000 Tiere sein, sondern kann ebenso ein Einzelfall gewesen sein.
Im US amerikanischen Waschzettel wird der Hergang / Verlauf der Studie etwas weiter ausgeführt.
-
-
Einfach wirklich ganz neutral gefragt: Schaut ihr alle was in ausländischen Beipackzetteln eurer Medikamente steht? Und, wenn ja: Wo kann man das nachlesen? (An dieser Stelle bin ich ein Rabenfrauchen, glaube ich.)
-
Man sollte sich vor allem vorher über die Nebenwirkungen informieren. Und laut unserer Tierärztin wird Libreal sehr wohl über Nieren und Leber verstoffwechselt. Das haben wir allerdings auch erst dieses Jahr erfahren.
Lg
Sacco
Sorry, im Anbetracht von potenziell verletzten Gefühlen wolle ich erst nichts dazu schreiben, aber da doch jetzt deine anklagenden Beiträge weitergehen...
Dein nicht kleiner Hund ist 17! Jahre alt geworden und war multimorbid. Es ist wie es ist, und da isoliert einem Medikament die Schuld zu geben bzw. überhaupt irgendwas kausal ausschließlich darauf zurückzuführen ist großer Quatsch.
Horrormeldungen gibt es zu jedem Medikament und natürlich spielen persönliche, subjektive Erfahrungen bei der Bewertung eine Rolle. Deswegen gibt es unabhängige Kontrollinstanzen. Ich weiß, dass es im Forum mehrere Hunde gab, die mit einer starken Anämie auf Novalgin reagiert haben. Ist eine sehr sehr seltene Nebenwirkung aber passiert. Dennoch ist es ein wichtiges Schmerzmittel für Hundepatienten und es wäre völliger Quatsch, so wie du jetzt bei Librela Panik zu verbreiten.
-
Also es wird angegeben:
ZitatThe U.S. Food and Drug Administration’s Center for Veterinary Medicine has completed an evaluation of adverse events reported in dogs of various ages treated with Librela (bedinvetmab injection). The adverse events identified and analyzed include: ataxia, seizures, other neurologic signs, including but not limited to, paresis, recumbency, urinary incontinence; polyuria, and polydipsia.
https://www.fda.gov/animal-vet…0these%20adverse%20events.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!