Knubbel am Auge und offene Stelle an der Nase
-
-
Mein Tipp ist Trichophyton oder Microsporum, also ein Hautpilz
Diese Kreisrunden kahlen/wunden Stellen im Gesicht auch an genau diesen (empfindlich, dünnhäutigen, wenig behaatrten) Stellen sind schon sehr, sehr typisch.
Viel Spaß beim Waschen dann.
Bin auf die Auflösung gespannt , bitte erzähl was der Arzt gesagt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Knubbel am Auge und offene Stelle an der Nase* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Tipp ist Trichophyton oder Microsporum, also ein Hautpilz
Diese Kreisrunden kahlen/wunden Stellen im Gesicht auch an genau diesen (empfindlich, dünnhäutigen, wenig behaatrten) Stellen sind schon sehr, sehr typisch.
Viel Spaß beim Waschen dann.
Bin auf die Auflösung gespannt , bitte erzähl was der Arzt gesagt hat.
Ha, du machst also ein Gewinnspiel daraus? Ist schon recht! Gibt's Gegenstimmen?
Ich werde am Dienstag um die Mittagszeit feierlich auflösen, je nach Stimmung mit Lamettaregen oder im Sorgen-Suff. -
Mein Tipp ist Trichophyton oder Microsporum, also ein Hautpilz
Diese Kreisrunden kahlen/wunden Stellen im Gesicht auch an genau diesen (empfindlich, dünnhäutigen, wenig behaatrten) Stellen sind schon sehr, sehr typisch.
Viel Spaß beim Waschen dann.
Bin auf die Auflösung gespannt , bitte erzähl was der Arzt gesagt hat.
Ha, du machst also ein Gewinnspiel daraus? Ist schon recht! Gibt's Gegenstimmen?
Ich werde am Dienstag um die Mittagszeit feierlich auflösen, je nach Stimmung mit Lamettaregen oder im Sorgen-Suff.jaaa, das ist der Plan!!
mit dieser Art von Rätsel kriegt man mich immer (Tierarzt Termin ist ausgemacht und man bekommt die Chance vorher gemeinsam zu überlegen).
Ich bin ganz gespannt
-
so, corrier - ich muss dich enttäuschen!
Wir haben - woher auch immer - eine Vielzahl an seltsamen Geschwüren prall gefüllt mit verschiedenen Bakterienstämmen, das Ergebnis kam heute Nachmittag aus dem Labor. Es gibt aber - dies zu deiner Ehrenrettung - einige Sporen durch eine Sekundärinfektion mit irgendwelchen Pilzen, die aber unter "ferner liefen" zu fassen sind.
Die Bakterien, etliche Namen, die ich noch nie gehört habe und mir auch nicht merken konnte, weisen etliche Resistenzen auf, reagieren aber glücklicherweise alle laut Labor auf Doxycyclin. Und das habe ich zum Glück noch hier, weiß, dass sie es verträgt und gegen ihre Herzwürmer eh sicher noch mal bekommen hätte.
Das Nehmen des Abstrichs war ganz schlimm für mein sensibles Terriermädchen. Ich werde jetzt erst Mal für mindestens 7-10 Tage Doxy nach Plan der TÄ geben und - wenn ich sehe, dass die Stellen weggehen - wohl auf einen weiteren Termin verzichten. Ich fand die Frau zwar sehr nett und sehr aufgeräumt, hoffe aber gerade einfach, dass wir uns den Kontrolltermin sparen können.
Sollte Doxy aus irgendwelchen Gründen nicht greifen, gibt es zum Glück noch zwei weitere Antibiosen, auf die die Bakterienstämme reagiert haben. -
Gute Besserung für die Maus
-
-
Danke für die Berichterstattung!
Krass, da hat sie sich ja was eingefangen. Arme Schnecke, gute Besserung!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!