Hunde-Parfüm, Gülle, Verwesendes und Co
-
-
Das war vor Jahren mal ne Frage in ner Quiz Sendung mit Rütter (glaub ich). Die Antwort fand ich plausibel. Würde evtl auch erklären warum sich mein Hund zum Beispiel liebend gerne einfach "nur so" über die Wiese kugelt. Erogene Zonen und so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde-Parfüm, Gülle, Verwesendes und Co* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ne, die Erklärung find ich gar nicht plausibel.
Und wer sich gut wälzen kann, kann noch lange nicht gut jagen oder Nachwuchs versorgen
-
oder ich sie einfach in die Dusche stecken kann
Hast Du das denn mal mit den Kolleginnen probiert? Vielleicht hilft das ja auch!
-
Nö, Erklärung stimmt nicht. Hier zeigt kein Hund nach dem Parfumieren Imponiergehabe
und schon gar nicht geht er damit zum Angeben zu andren Hunden/Menschen. Sie sind bei uns einfach glücklich damit, sich parfumiert zu haben und machen danach ihren Krams weiter.
Edit:
Vielleicht hilft das ja auch!
Helfen tät's sicher, aber ich bekäm die KollegInnen vermutlich eher nicht in die Dusche - wäre auch für's Arbeitsklima eher semi-förderlich
-
Das vielleicht nicht, aber muss ja keiner wissen. Geht ja ums imponieren und da kann ja was vorgegaukelt werden.
Wenn es tatsächlich die erogenen Zonen sind dann fühlt es sich gut an und man riecht auch noch fantastisch.
Würde auch die Parfüm Auswahl in der Menschenwelt erklären, die stark pafümierten Herren haben in der Regel auch nicht das kleinste ego...
-
-
Die Erklärung finde ich auch dürftig. Auch sexuell sehr inaktive und kastrierte Hunde wälzen sich ja gerne. Und dass das Hunde erst mit Einsetzen der sexuellen Entwicklung anfangen, kann ich auch nicht bestätigen.
Maja hat sich als Welpe in einen verwesten und aufgebrochenen Hasen gelegt und an den Gedärmen gelutscht, das hatte für mich eher was von "das ist so gut, da könnte (MUSS) ich mich reinlegen".
Ansonsten erscheint mir das Wälzen auch eher als das hündische Pendent zum Parfüm.
-
Rütter erklärt ganz gern mal Sachen mit Sexualverhalten - auch schon bei Welpen. Er mag damit manchmal auch recht haben - oft hat er es aber nicht.
Wenn man sich parfumiert, weil es einem selber gefällt, ist das dann Imponierverhalten?
Je nach Kontext kann parfumieren auch Imponierverhalten sein, evtl. auch Sexualverhalten. Aber es kann auch einfach nur Wohlfühlverhalten sein.
Ich weiß, es wäre so schön einfach, wenn Verhalten x immer Bedeutung y wäre. Ist es aber nicht. Lebewesen sind nunmal komplex.
-
Der Sheltie (unter anderem mit dem Spitznamen Sheltos Ekeltos) hier wälzt sich auch gerne in dreckiger Wäsche. Ich habe ihn sogar schon beobachtet, wie er ganz gezielt die verschwitzten Sportsachen meines Freundes aus dem Wäschehaufen gezogen hat und sich dann darin gewälzt hat.
Spricht das gegen meinen Hund oder gegen meinen Freund?
-
Meine beiden wälzen sich überhaupt nicht... Der Pudel hat das in seiner gesamten Lebenszeit nicht ein mal gemacht.
-
Milow zelebriert den Akt des Stinkekramwälzens richtig. Mit spitzen Zähnen wird das Stück Kacke dann vorsichtig hoch genommen und ordentlich in Position gelegt. Und dann geht's kopfüber rein ins Vergnügen, meist mit ner Art halbem Purzelbaum
.
Zum Glück gibt mir dieses Prozedere allerdings etwas Zeit zu handeln. Und manchmal verfehlt der erste Purzelbaum auch das Würstchen und ich hab noch ne Chace mehr das Ganze zu stoppen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!