Hunde-Parfüm, Gülle, Verwesendes und Co
-
-
Luca wälzt sich nur im Gras
Kyra würde gerne jeden Misthaufen besteigen und genüßlich hinunter rutschen oder sich auf einem frisch mit gedünktem Feld mit Gülle einparfümieren, beides ist verboten
Als Junghund hatte sie es einmal geschafft mir abzudüsen, hinter einem Traktor her der garade seine Gülle auf dem Feld verteilte.... und auf Kyra
Bei uns hilft Apfelessig, verdünnt mit Wasser, sehr gut um das Hundeparfüm zu eliminieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab auch ziemliches Glück, meine feine Lady hat es nicht mit dem Wälzen. Egal ob Kackhaufen oder Matschpfütze, Königin Suki geht auf Pfotenspitzen und mit gerümpfter Nase einen weiten Bogen...Ich hoffe, das bleibt so!
Die Rüttertheorie find ich auch eher dürftig. Eine fünfmonatige, noch richtig babyhafte Gassifreundin von Suki hat sich kürzlich mit vollstem Genuss mit menschlichen Hinterlassenschaften rundumparfümiert, meine hochpubertäre Knalltüte direkt daneben war eher so: "Dein Ernst??"
Ist aber auch echt extrem gut so, Wasser findet sie nämlich noch schlimmer und sie duschen müssen ist die Hölle...Da fällt mir ein: Sie wälzt sich doch! Wenn wir von Regenspaziergang daheim ankommen und sie das Gefühl hat, sie könnte trotz abtrocknen vielleicht noch ein kleines bisschen nass sein, dreht sie völlig durch und wirft sich rubbelnd kreuz und quer durch die Wohnung auf alle verfügbaren Teppiche...
Mein Hund ist ein Gremlin, fürchte ich...
-
Regenwürmer zergammelt (erlaubt)
Jup. Toter Regenwurm ist wirklich toll. Sagt Tess.
Sie schleppt ihn dann auch mit, zeigt ihn her und würde mich wohl auch wälzen lassen wenn ich wollen würde
sie ist da sehr lieb.
MIt dem Schäfitüt habe ich einen Deal: ich benutze nur (selten!) parfum, welches sie absegnet. Im gegenzug wälzt sie sich nicht in Zeugs.
Sie schubbert aufm Sofa und aufm Bett nach einem schmackhaften Knochen und an mir wenn sie nass istich bin wohl immer sehr saugfähig angezogen
aber wir leben ganz angenehm mit unserm Deal.
Warum Hunde das machen?
Weil sie's mögen?
So wie wir auch auf Gerüche reagieren.Nichts erwischt uns so sehr wie ein Geruch, positiv sowie negativ.
Meine Seelenkatze hat Rotweinkorken geliebt.
Ich trinke keinen / seeehr selten Alk, Rotweinkorken sind also sehr seltenes Gut bei mir / uns.
Da wo sie herkam, gab's ganz viele Rotweinkorken zum spielen für die Katzenbabies. Sie hatte es dort auch recht schön und liebevoll. Waren tolle ZüchterWenn sie bei mir oder auf Besuch mal einen Rotweinkorken erschnüffelt hat, hatte sie immer so diesen ganz besonderen Blick und Gesichtsausdruck
-
Meine Welshies sind Wohlfühlwälzer. Sprich, sie wälzen sich primär wegen des Gefühls, nicht wegen des Parfüms. Wobei meine alte Hündin eine Vorliebe für wilden Thymian hatte. Finde ich sehr nett - aber leider wird es von Menschensch****e getoppt.
Mein Altrüde ist auch recht zivilisiert, hat sich in mehr als 10 Jahren vielleicht 2x in was ekligem gewälzt. Ob der Jungrüde sich das abguckt? Bisher ist wenig von Geschlechtsreife zu spüren, und wälzen tut er sich noch selten....
-
Thymian ist Trötis liebster Piesel- und Kackuntergrund
ich pflanze das Zeugs extra für sie an
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!