
-
-
Dass die Emotionen hier hochkochen ist nicht abzustreiten.
Vielleicht kannst du bitte auf sprachlich angemessene und empathische Weise, für die TE noch Mal alles so zusammenfassen, dass sie es gut verstehen und aufnehmen kann und sich dadurch umstimmen lässt. Sie ist einmal am Tag im Forum um zu antworten, wenn ich das richtig gesehen habe, wäre schön, wenn sie zumindest noch den einen Input von dir mitbekommen würde, der ihr zusammengefasst das vermittelt, was ihr hier alle auf so eindringliche Weise klar machen wollen!
Es geht doch nichts über konstruktive Beiträge ;-). Leider habe ich keine Zeit (und sehe es auch nicht als zielführend an) hier noch einmal alles niederzuschreiben, aber vielleicht möchtest du einfach den Versuch machen, ganz ohne Ironie, Sarkasmus und Emotionalität ein abschließendes Essay zu verfassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
die mit den Pudeljungs im Sport bin ich. Gibt neben mir aber noch etliche Leute die nicht nur aktiv sind sondern auch recht erfolgreich. Ich bin mit meinen im Obedience und IGP unterwegs/ unterwegs gewesen. Andiamo ist mittlerweile in Rente,trainiert aber noch gerne und aufgrund von Vereinswechsel führe ich ihn nicht mehr im IGP. Viele führen ihre Zwergpudel im Agi. Klein, schnell und super wendig und dabei sehr intelligent- im Gegensatz zum Hütehund ist diese Intelligenz aber irgendwie freier zu nutzen. Hütis neigen ja extrem dazu in einem Tunnel zu arbeiten. Ich kann vom Pudel sagen sie tun das auf keinen Fall. Wenn man Agi machen will würde ich entweder zu einem Zwerg oder Kleinpudel (der im unteren Bereich bleibt) empfehlen damit der Hund später im Midi laufen kann. Der Sport ist halt echt extrem belastend.
Neben dem freien Gehirn hat der Pudel aber noch weitere Vorteile: im Alltag wesentlich unkomplizierter da nicht so extrem anfällig für Reize wie ein Hüti. Man muss sie also nicht ständig abschirmen oder zu Hause lassen und immer aufpassen dass es zu viel wird. Sie sind eben keine "Fachidioten"
Zusätzlich haaren sie nicht- sehr geil wenn man weiß was Hunde ansonsten so an wolle verlieren. Klar einmal die Woche ist Pflege angesagt aber bei uns ist das in einer Stunde wirklich komplett erledigt und ich hab die in Showfrisuren.
Und wenn es irgendwann doch 2 werden (passiert bei Pudeln häufig) hat die Öffentlichkeit zwar oft mit Hunden ein Problem aber nicht mit Pudeln. Wo meine schon überall waren wo Hunde nicht erlaubt sind ist irre immer mit der Aussage sind doch nur Pudel. Geile Sache!
Nachteil beim Pudel: sie sind derzeit sehr gefragt und es gibt bei seriösen Züchtern jetzt wirklich Wartelisten und die Züchter können sich wirklich die besten Käufer aussuchen. Falls du Hilfe im Dschungel brauchst gerne per PN.
-
Dass die Emotionen hier hochkochen ist nicht abzustreiten.
Vielleicht kannst du bitte auf sprachlich angemessene und empathische Weise, für die TE noch Mal alles so zusammenfassen, dass sie es gut verstehen und aufnehmen kann und sich dadurch umstimmen lässt. Sie ist einmal am Tag im Forum um zu antworten, wenn ich das richtig gesehen habe, wäre schön, wenn sie zumindest noch den einen Input von dir mitbekommen würde, der ihr zusammengefasst das vermittelt, was ihr hier alle auf so eindringliche Weise klar machen wollen!
Es geht doch nichts über konstruktive Beiträge ;-). Leider habe ich keine Zeit (und sehe es auch nicht als zielführend an) hier noch einmal alles niederzuschreiben, aber vielleicht möchtest du einfach den Versuch machen, ganz ohne Ironie, Sarkasmus und Emotionalität ein abschließendes Essay zu verfassen?
ich hab ja ganz offensichtlich hier ohnehin schon zu viel geschrieben?
Weisst du, drei Mal hier reinrauschen und alle anderen kritisieren, dass sie nicht die gewünschte Ausdrucksweise und Feinfühligkeit bei der Wortwahl an den Tag legen, selbst aber nix konstruktives beitragen...das zeugt jetzt auch nicht unbedingt von allzu viel Empathie.
-
Huhuuu
Guten Morgen
Ehrlich gesagt finde ich es total herzig, romantisch und komplett nachvollziehbar!
Zwillingen würde ich - wohl schon aus romantischen Gründen - tatsächlich Zwillinge schenkenIch habe meinen ersten Hund als komplett überraschendes Weihnachtsgeschenk bekommen. War aber nur halb so alt wie Deine Kinder - aber ich sag's Dir: das war das allerallerallerbeste Geschenk ever!
So.
Wie seht ihr das ganze?
Romantisch
Und eigentlich gut, ich mein' Du kennst Deine Kinder - wenn Du der Meinung bist, die schaffen das, dann schaffen die das auch.
Ist es schwierig mit 2 Welpen im Haus?
JA!
Dickes, fettes JA!...aber
da Du zwei Juniorinnen hast, die sich jeweils nicht nur um ihren eigenen Welpen, sondern auch aushilfsweise um den andern, bezw. um beide kümmern werden, lande ich wieder bei - warum nicht?
Und wenn Ihr Ersthundehalter seid, gibt's noch etwas ganz ganz Positives: Ihr habt buchstäblich keine Ahnung, wie easy es eigentlich sein könnte
Das klingt jetzt im ersten Moment vielleicht eher gemein und nääänänänänänänä - aber das ist es überhaupt gar nicht!
Ihr lasst Euch drauf ein, nehmt wie es dann halt ist und gut ist.Ich sehe das eher positiv, ehrlich.
Nächster positiver Punkt:
Wenn Ihr das so durchzieht, braucht Ihr Euch um perfekt passende Sozialkontakte echt keine Sorgen zu machendas Mühsamste ist es, passende Kameraden in diesem verdammt kurzen Zeitraum zu finden, wenn man nicht schon hundert Hundekumpels hat, auf deren Netzwerk man zurückgreifen kann.
Also ich finde den Gedanken schön und wenn ich einer dieser glücklichen Zwillinge wäre - mei
Was ich Dir ans Herz legen möchte:
- nimm unbedingt !!!!! wirklich unbedingt! Welpen vom Züchter aus einer sauberen, überprüften Zucht.
Erstens bist Du ein Vorbild.
Zweitens ersparst Du Dir und vorallem Deinen Kindern ganz ganz viel potentiellen Kummer, der wirklich in jede Richtung gehen kann.Tu Dir das nicht an!
Grad der erste Hund soll etwas Wunderbares sein, keine traurige Erfahrung, von der die Kinder später mal sagen Mami das haste echt scheisse gemacht (ich hab' ab und zu "solche" Tiere bekommen weil günstiger oder gratis. Ich habe viele traurige Geschichten im Rucksack, das möchtest Du als Mami nicht für Deine Kids)
Und: auch die Welpen haben ein Mami. Und dieses Leben ist genau so wertvoll, wie das der Welpen.
Die Mutterhündin hat nur das Beste verdient, nicht?
- weihe Deine Töchter ein!
Warum?Deine Kids sind alt genug, um sich verantwortungsbewusst MITzukümmern, welche Rasse es sein soll, was in ihres Leben passt, in welche Hundeleben sie reinpassen (!!!)
Und das macht sooooo viel Spass!
Das werden MONATE voller Glücksgefühle weil sich die zukünftigen Besitzer auf etwas ganz ganz wunderbares vorbereiten dürfen!
Das ist etwas, das ich nie niemals mehr missen möchte, obwohl ich seit dieser einen Weihnacht Hunde habe
Ja das war eine geniale Überraschung aber dennoch fehlt eigentlich die Hälfte des Glücks.Kann ich so aus eigener Erfahrung sagen.
Schaut Euch seriös um nach Rassen, die passen.
Die Mädels können hier Fragen stellen, bekommen Hilfe so viel sie möchten, können auch grad schon mal üben, angegiftelt zu werden wegen den Hundenweil das gehört leider auch zur Normalität des Hundehalteralltags.
Lass sie teilhaben
Ihr könnt auch bissel zusammen sparen auf Welpis vom Züchter, warum nicht?
Ach es gibt tausend gute Momente die Ihr alle gemeinsam erleben könnt nach so einer Ankündigung, bin grad bissel neidisch auf Deine KidsUnd ja. Zwei Welpen sind die Pest.
Aber zwei Welpen die jeweils eine eigene Besitzerin haben PLUS Dich noch dazu - das sehe ich eher als Glücksfall. -
Es geht doch nichts über konstruktive Beiträge ;-). Leider habe ich keine Zeit (und sehe es auch nicht als zielführend an) hier noch einmal alles niederzuschreiben, aber vielleicht möchtest du einfach den Versuch machen, ganz ohne Ironie, Sarkasmus und Emotionalität ein abschließendes Essay zu verfassen?
ich hab ja ganz offensichtlich hier ohnehin schon zu viel geschrieben?
Weisst du, drei Mal hier reinrauschen und alle anderen kritisieren, dass sie nicht die gewünschte Ausdrucksweise und Feinfühligkeit bei der Wortwahl an den Tag legen, selbst aber nix konstruktives beitragen...das zeugt jetzt auch nicht unbedingt von allzu viel Empathie.
Das zeugt vielleicht nicht von fachlicher Kompetenz, von Empathie und Konstruktivität jedoch allemal ;-). Weißt du, im Prinzip könnte es mir piepegal sein, ob die Beratung hier auf fruchtbaren Boden fällt. Ich finde es aber schade, dass sie es schlichtweg nicht kann aus den mehrfach genannten Gründen. Da diese Thematik mein Job ist, weise ich hier auf die etwas ungute Dynamik hin hin. Das kann dir gefallen oder auch nicht, du kannst es umsetzen oder auch nicht. Oder du kannst versuchen mich mittels Unterstellungen hier aus der Reserve zu locken. Das bleibt dir überlassen. Letzteres wird allerdings nicht funktionieren. Wenn du unseren kurzweiligen Austausch gerne fortsetzen möchtest, können wir das gerne per PN machen, da ich den Strang hier für 1:1 Dialoge OT nicht kapern möchte.
-
-
Ich möchte mich noch einmal zu Wort melden. Hier sind auf 17 Seiten jetzt in aller Ausführlichkeit sämtliche Argumente in epischer Breite, mal angemessen, mal unangemessen vorgebracht worden. Mehr vom Gleichen wirkt aber nicht besser.
Ich habe sowieso den Eindruck, dass die TE nach einem vagen Versuch, sich zu rechtfertigen (und das kann ich bei dem teilweise Augen rollenden Ton, der hier teilweise herrscht sehr gut verstehen, dass jemand sich in die Rechtfertigungsposition gedrängt sieht) abgetaucht ist. Ziel also nicht erreicht.
Die TE war ja offen für Anregungen, sonst hätte sie hier keinen Strang eröffnet. Wer aber derart überrollt wird mit subtilen und weniger subtilen Vorwürfen, kann beim besten Willen (es sei denn er ist Ghandi), diese gar nicht mehr konstruktiv verwerten.
Ich lese hier viel Empathie für Hunde (schrieb ich schon mal woanders), es schadet nicht, diese Empathie auch bei Zweibeinern walten zu lassen, denn sonst hat man nicht einfühlsam beraten, sondern nur selbstgerecht seinen Senf dazugegeben und das ist schade, denn inhaltlich wäre hier viel mitzunehmen (gewesen).
In diesem Fall kann man tatsächlich froh sein, wenn die TE die Beiträge noch bis zum Schluss liest und versucht, das was neben dem Inhalt mitschwingt auszublenden. Denn ansonsten war all die Mühe hier absolut vergebens.
Teilweise hast du sicherlich recht, dass sich solche Threads oft verselbstständigen und zu belehrenden Endlosschleifen werden.
Völlig ratlos macht mich jedoch regelmäßig ein vermeintlich Ratsuchender, der zwar faktisch völlig ahnungslos ist, es gleichzeitig aber so richtig besser weiß.
Beispielsweise wird im hier zitierten Beitrag
Es handelt sich bei dem Züchter um eine private Hobbyzucht. Ich sehe nicht ein, dass ich irgendwo einen Hund kaufe für fast den doppelten Preis nur um irgendein Stück Papier zu bekommen. Ganz sicher nicht. Ein Hobbyzüchter ist nicht schlechter als ein teurer Papierzüchter. Und es macht einen Unterschied ob ich jetzt 1000€ aufwärts bezahle oder 600€ pro Hund.
...
nicht etwa nachgefragt, was es mit Papieren in der Hundezucht auf sich hat, was da wirklich dahintersteckt. Nein, ahnungslos, aber das mit voller Überzeugung, tut man entschieden kund, dass ein „Hobbyzüchter auch nicht schlechter als ein Papierzüchter“ sei und man nicht gedenke, dass man für „irgendein Stück Papier“ mehr zu bezahlen.
Wenn man sich tatsächlich informieren möchte, um die beste Entscheidung für Mensch und Hund treffen zu können, dann verzichtet man sinnvollerweise auf unfundierte Statements, sondern bringt zuerst die Basics in Erfahrung.
-
Huhuuu
Guten Morgen
Ehrlich gesagt finde ich es total herzig, romantisch und komplett nachvollziehbar!
Zwillingen würde ich - wohl schon aus romantischen Gründen - tatsächlich Zwillinge schenkenIch habe meinen ersten Hund als komplett überraschendes Weihnachtsgeschenk bekommen. War aber nur halb so alt wie Deine Kinder - aber ich sag's Dir: das war das allerallerallerbeste Geschenk ever!
So.
Wie seht ihr das ganze?
Romantisch
Und eigentlich gut, ich mein' Du kennst Deine Kinder - wenn Du der Meinung bist, die schaffen das, dann schaffen die das auch.
Ist es schwierig mit 2 Welpen im Haus?
JA!
Dickes, fettes JA!...aber
da Du zwei Juniorinnen hast, die sich jeweils nicht nur um ihren eigenen Welpen, sondern auch aushilfsweise um den andern, bezw. um beide kümmern werden, lande ich wieder bei - warum nicht?
Und wenn Ihr Ersthundehalter seid, gibt's noch etwas ganz ganz Positives: Ihr habt buchstäblich keine Ahnung, wie easy es eigentlich sein könnte
Das klingt jetzt im ersten Moment vielleicht eher gemein und nääänänänänänänä - aber das ist es überhaupt gar nicht!
Ihr lasst Euch drauf ein, nehmt wie es dann halt ist und gut ist.Ich sehe das eher positiv, ehrlich.
Nächster positiver Punkt:
Wenn Ihr das so durchzieht, braucht Ihr Euch um perfekt passende Sozialkontakte echt keine Sorgen zu machendas Mühsamste ist es, passende Kameraden in diesem verdammt kurzen Zeitraum zu finden, wenn man nicht schon hundert Hundekumpels hat, auf deren Netzwerk man zurückgreifen kann.
Also ich finde den Gedanken schön und wenn ich einer dieser glücklichen Zwillinge wäre - mei
Was ich Dir ans Herz legen möchte:
- nimm unbedingt !!!!! wirklich unbedingt! Welpen vom Züchter aus einer sauberen, überprüften Zucht.
Erstens bist Du ein Vorbild.
Zweitens ersparst Du Dir und vorallem Deinen Kindern ganz ganz viel potentiellen Kummer, der wirklich in jede Richtung gehen kann.Tu Dir das nicht an!
Grad der erste Hund soll etwas Wunderbares sein, keine traurige Erfahrung, von der die Kinder später mal sagen Mami das haste echt scheisse gemacht (ich hab' ab und zu "solche" Tiere bekommen weil günstiger oder gratis. Ich habe viele traurige Geschichten im Rucksack, das möchtest Du als Mami nicht für Deine Kids)
Und: auch die Welpen haben ein Mami. Und dieses Leben ist genau so wertvoll, wie das der Welpen.
Die Mutterhündin hat nur das Beste verdient, nicht?
- weihe Deine Töchter ein!
Warum?Deine Kids sind alt genug, um sich verantwortungsbewusst MITzukümmern, welche Rasse es sein soll, was in ihres Leben passt, in welche Hundeleben sie reinpassen (!!!)
Und das macht sooooo viel Spass!
Das werden MONATE voller Glücksgefühle weil sich die zukünftigen Besitzer auf etwas ganz ganz wunderbares vorbereiten dürfen!
Das ist etwas, das ich nie niemals mehr missen möchte, obwohl ich seit dieser einen Weihnacht Hunde habe
Ja das war eine geniale Überraschung aber dennoch fehlt eigentlich die Hälfte des Glücks.Kann ich so aus eigener Erfahrung sagen.
Schaut Euch seriös um nach Rassen, die passen.
Die Mädels können hier Fragen stellen, bekommen Hilfe so viel sie möchten, können auch grad schon mal üben, angegiftelt zu werden wegen den Hundenweil das gehört leider auch zur Normalität des Hundehalteralltags.
Lass sie teilhaben
Ihr könnt auch bissel zusammen sparen auf Welpis vom Züchter, warum nicht?
Ach es gibt tausend gute Momente die Ihr alle gemeinsam erleben könnt nach so einer Ankündigung, bin grad bissel neidisch auf Deine KidsUnd ja. Zwei Welpen sind die Pest.
Aber zwei Welpen die jeweils eine eigene Besitzerin haben PLUS Dich noch dazu - das sehe ich eher als Glücksfall.Und da frage ich mich jedes Mal: muss man mit Erwachsenen reden, als wären sie 3? Und wenn ja: ist dann wirklich alles feinifeini super?
-
Dazu muss man erstmal wissen, dass das eine unfundierte Meinung und keine Tatsache ist
-
Liebe Themenerstellerin, ich kann vollkommen verstehen, dass du deine Töchter mit der Erfüllung des Wunsches überraschen möchtest. Da du sie aber als verantwortungsbewusst beschreibt, sind sie meiner Meinung nach auch verantwortungsbewusst genug, aktiv in die Hundesuche miteinbezogen zu werden. Schenke deinen Töchtern das Vertrauen!
Welche Rasse, ob ein oder zwei Hunde, welches Geschlecht und welche Herkunft solltet ihr als Familie gemeinsam entscheiden. Ihr alle müsst mit dem Hund oder den Hunden zusammen leben und dann solltet ihr alle hinter eurer Wahl stehen. Bei Ratschlägen rund um die Rasse hilft euch das Forum sicher weiter.
An deiner Stelle würde ich deinen Töchtern das grundsätzliche Ok für den Hund schenken. Vielleicht als Gutschein gemeinsam mit einem/mehreren Büchern (Tipps dazu bekommst du sicher auch hier im Forum). Danach könnt ihr euch gemeinsam informieren, austauschen und diskutieren.
Ich wünsche euch, dass euer Wunsch nach einem Hund (für alle passend) in Erfüllung geht. Die Suche nach dem richtigen Hund kann sehr lange dauern, aber sie lernt einen auch Geduld.
-
Liebe TE,
ich kann dich so gut verstehen (habe zwar keine Zwillinge, dafür mehrere Kinder).
Die Kinder möchten uuuunbedingt dieses oder jenes Haustier, kümmern sich auch verantwortungsvoll um die Tiere. Die Kinder werden größer und auch die Wünsche an die Haustiere wachsen....völlig normal. Das habe ich auch jahrelang durch.
Ich hab es immer so gemacht....ich hab mich selber gefragt, könnte ICH dem oder den Tier(en) in vollem Umfang gerecht werden, wenn die Kinder nicht können oder wollen, mag ich diese Tierart auch und hätte ich auch Spass und Freude an dem Tier.
Manchmal muss man einfach auch mit Vernunft an die Sache rangehen und sich gegen ein Tier entscheiden. Wobei man als Mama das nur verdammt schwer hinbekommt.
Es ist so toll, wenn die Kinder mit Freudentränen dastehen und genauso furchtbar ist es, wenn sie vor Enttäuschung weinen....egal, wie alt die Kinder sind.
Und die Wünsche meiner Kinder waren breit gefächert...wir hatten Degus, Nymphensittiche, Zwergkaninchen, Ratten, Katzen....aktuell haben wir Wellensittiche, einen Hamster und ein Aquarium. Das waren und sind alles die Haustiere der Kinder um die sie sich kümmern müssen....je nach Alter mit meiner Hilfe.
Einzig die Hunde sind mein Ding bzw. ne Familienangelegenheit. Ich bin grundsätzlich in vollem Umfang für unsere Hunde zuständig.
Natürlich waren alle Kinder hellauf begeistert, als wir unseren ersten Welpen geholt haben. Unser ältester Sohn war damals auch 16, zwei unserer Töchter schon älter. Alle Kinder lieben unsere beiden Plüschis abgöttisch, die Großen gehen auch gerne mal mit ihnen ne Runde und unsere älteste Tochter hat sich vor 2 Jahren den Bruder von unserem zweiten Colliemädchen geholt.
Aber......bei keinem der Kinder, die jetzt in Ausbildung sind, würde ein Hund ins Leben passen. Hätten die einen eigenen Hund, wäre der bei mir. Selbst unsere Älteste bittet mich manchmal um Hilfe wenn ihr Mann auf Lehrgang ist und ihr Sohn die Nacht zum Tag gemacht hat und sie keine Kraft für ne große Gassirunde hat. Das geht bei uns alles recht gut, weil unsere großen Kinder in der Nähe wohnen.
Was ist aber, wenn deine Töchter fürs Studium z.B. in eine andere Stadt müssten und dort in einer WG oder einer Studentenbude wohnen. Hunde könnten da unter Umständen schwierig bis nicht erlaubt sein. Dann gucken deine Töchter ganz lieb und sagen dir, wie lieb sie dich haben und ehe du dir bewusst bist, was passiert, hast du zwei Hunde, um die du dich komplett kümmern darfst. Haben deine Töchter bis dahin Sport mit den Hunden gemacht, müsstest du das so weiterführen, um den Hunden weiterhin gerecht zu werden. Wäre das für dich machbar?
Ist wirklich eine schwere Entscheidung....man möchte seinen Kindern einen großen Wunsch erfüllen, aber manchmal muss man auch etwas weiter denken und das zarte, verträumte Rosa von der Brille putzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!