2 Welpen auf einmal aufnehmen?

  • War bei mir in früherer Jugend ähnlich zuerst mit der Familie und deshalb hatte ich Willy, mein Pflegedackelchen, ich war für ihn dann Dogsitter und -Walker und dann auch seine Bezugsperson ? Wollen als eigenen Hund tat ich eigentlich einen Labbi und den hatte ich später dann auch - aber bei einer anderen Familie ? Hätte ich aber nun statt Labbi z.B. etwas kleineres jagdhundiges wie einen Cavalier King Charles Spaniel oder Cocker bekommen wäre ich mega enttäuscht. Deswegen stimme ich da zu. BC und Aussie sind zwar irgendwie auch Hütis (ok BC eher Koppelgebrauchshund oder wie man das nennt), aber sie sind groß... Und wenn die Mädels große Hunde wollen ist Sheltie irgendwie - für die Mädels - nicht richtig. Aber vielleicht für die TE ?

  • Ich finde ja, 600 € für einen Welpen aus nicht nachvollziehbarer bzw. nicht kontrollierter Zucht bannig viel Geld! Wenn du die Welpen für 250 oder 300 € pro Welpe bekämst, würde ich sagen, ja, nun, da ist ein Wurf passiert und die Kosten sollen gedeckt werden. Mehr nicht - und das ist nachvollziehbar und angemessen (Futter, Impfungen, Wurmkur, TA, Pass).

    Bei 600 € ist da einfach eine weitaus größere Gewinnspanne bei unkontrollierter Zucht drin als bei einem registrierten und im Zuchtverband arbeitenden Züchter, der sich ja an gewisse Regeln halten muss (die alle letztendlich des Züchters Geld kosten).

    Alleine das würde mich sehr kritisch machen - egal wie lieb und nett die Welpenverkäufer sind.


    Da würde ich mich schlicht veräppelt fühlen.

  • Nicht im Moment.

    Mein Highlight vor wenigen Wochen waren Mixe Sheltie x Sheltie Mittelspitz. Verkauft als reinrassig für 2.500€. Hab ich nur deswegen gesehen weil ich zusätzlich zur Sheltieszene noch in der Spitzszene lese

  • Hallo Sabine789,


    In meiner Jugend gab es unter meinen Freunden zwei Geschwister, die jeweils einen eigenen Hund hielten. Sie bekamen ihre Bauernhofwelpen ganz kurz nacheinander, da der Rassewunsch unterschiedlich ausfiel.


    Der Junge bekam seinen Golden Retriever, das Mädchen ihren Jack Russel Terrier Welpen.

    Wie die Welpenzeit aussah, daran kann ich mich nicht recht erinnern, da ich selbst noch jung war.

    An die ersten gemeinsamen Jahre erinnere ich mich aber gut. Die Motivation war bei beiden Geschwistern da und beide Hunde wurden geliebt und ausgelastet.


    Später verlor das Mädchen jedoch nach und nach das Interesse, zumindest was die ungemütlichen Aufgaben betraf, die ein Hund mit sich bringt. Gekuschelt hat sie ihren Jacky gern; Gassi - besonders bei blödem Wetter - mochte sie nicht und zeigte dem Tier überdeutlich ihre Kein-Bock-Haltung.


    Der Junge mit seinem Golden weigerte sich jedoch, den Terrier auf Spaziergänge mitzunehmen, weil "es ja nicht sein Hund" war.

    Es entfachte sich ein regelrechtes Konkurrenzdenken zwischen den Geschwistern. Je mehr der Junge mit seinem Hund unternahm, umso stärker grenzte er sich von seiner verantwortungslosen Schwester ab.


    Im Endergebnis hatte der Retriever ein schönes Leben und der Terrier kannte irgendwann nur noch den Garten. Das grenzte stark an Tierquälerei, was da passierte. Denn auch die Eltern wollten konsequent sein und haben die Pflege des Terriers nicht übernommen. Am Ende war es zum Leidwesen eines Hundes.


    Ich weiß natürlich nicht, wie stark das Aufteilen in "Mein" und "Dein" bei deinen Zwillingsmädchen ausgeprägt ist.


    Aufgrund der Zustände, wie ich sie in meinem Freundeskreis erlebt habe, würde ich allerdings sagen, dass ein Familienhund das Leben genügend auf den Kopf stellt.


    Die Mädels sind sechzehn und wer weiß, vielleicht zieht ja eine (oder beide) schon in 2-3 Jahren aus.

    Wenn dann klar ist, wie die Zukunftsplanung aussieht, kann sich jede für sich immer noch für oder gegen einen eigenen Hund entscheiden.

  • Die Diskussion zum Diskussionston verlegt ihr jetzt bitte in die PN Region, wenn ihr meint, es gibt da etwas zu besprechen.

    Wenn ihr der Meinung seid, der Ton eskaliert, verstößt gegen die Net(t)iquette oder sonst etwas, nutzt die Meldefunktion. Dieser ständige Versuch User in der laufenden Diskussion zu erziehen, ist ganz schön nervig und stört auch die Diskussion immens! Man sollte unter erwachsenen Menschen normal reden können. Ja, da kann es mal etwas ruppig werden, aber dieser erhobene Zeigefinger und das virtuelle Augenrollen, ob der Unhöflichkeit der anderen, ist auch nicht wesentlich netter und ist zu dem im Gegensatz zu den anderen Beiträgen immer OT.


    BoT

    Die Rassewahl, vom Border und Aussi - die grundverschieden sind - was genau stellen sich denn deine Töchter da vor?

    Vermutlich gar nichts.

    Die Mädels sind 16 finden Hunde toll und Agility schön. Wenn man da als Teenie ohne irgendwelchen Bezug zur Hundehaltung im Familien- oder Freundeskreis anfängt sich im Netz zu informieren, sind das genau die Rassen, die da am Ende dabei rauskommen bei der Kombination, wenn einem niemand mit realem Wissen zur Seite steht und Rassestanards und EIgenschaften der Tiere ins rechte Licht rückt.

    Da ist eigentlich nichts anderes zu erwarten. Da bräuchte es jemanden mit Erfahrung, der das Ganze vernünftig begleitet. In normalen Zeiten bieten viele Trainer in Hundeschulen und Vereinen solche Beratungen an.

    Da würden sich dann auch viele andere der Themen von allein erledigen. Sei es der Mehrwelpenkauf, worauf man bei der jeweiligen Rasse gesundheitlich achten muss, oder die Frage, wie man einen seriösen Verkäufer erkennt

  • Da bräuchte es jemanden mit Erfahrung, der das Ganze vernünftig begleitet. In normalen Zeiten bieten viele Trainer in Hundeschulen und Vereinen solche Beratungen an.

    Da würden sich dann auch viele andere der Themen von allein erledigen. Sei es der Mehrwelpenkauf, worauf man bei der jeweiligen Rasse gesundheitlich achten muss, oder die Frage, wie man einen seriösen Verkäufer erkennt



    das möchte ich nochmals herausheben.


    Liebe Themenstarterin, falls du noch hier liest, DAS ist wichtig!

  • Nicht im Moment.

    Mein Highlight vor wenigen Wochen waren Mixe Sheltie x Sheltie Mittelspitz. Verkauft als reinrassig für 2.500€. Hab ich nur deswegen gesehen weil ich zusätzlich zur Sheltieszene noch in der Spitzszene lese

    Die Tatsache, dass jeden Morgen "ein Dummer aufsteht" (ist nicht böse gemeint), ändert ja nix daran, dass die Gewinnspanne dann bei solchen "Zuchten" exorbitant ist. Diese Hunde finden ja offensichtlich Käufer und so lange das so ist, wird der Preis halt gefordert. Nur: gerechtfertigt ist das in keinem Fall! (DEN Preis fände ich beim Rassehund schon denkwürdig...)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!