2 Welpen auf einmal aufnehmen?

  • Allein die "üblichen" Gendefekte sieht man halt nicht.


    Ich bleibe einfach mal beim sheltie weil ich mich da am besten auskenne (grundsätzlich ist die Vererbung aber bei allen rassen und Krankheiten gleich)

    CEA gibt es in 3 varianten:

    - positiv

    - Träger

    - negativ


    Wenn nun beide Eltern Tiere nur Träger sind erkranken sie nicht selbst. Also man sieht nix und kann nur anhand eines Gentests sehen ob der Hund das entsprechende Gen hat.


    Verpaart man nun aber 2 Träger miteinander kommen dabei (statistisch) 1/4 positive Welpen raus. Und DIE sind dann krank. Da sieht man es, das schränkt die Hunde ein und kostet den Besitzer Geld.

    Bei CEA bedeutet es dass im schlimmsten Fall 1 von 4 Welpen stark beeinträchtigt ist beim Sehsinn bis hin zur Totalen Blindheit.




    So was nehmen vermehrer in Kauf. Und deshalb werden hier alle so sauer. Denn das kann man vermeiden. Allerdings kosten Gentests gut Geld (hab allein für den MDR1 test meiner Hündin fast 100€ bezahlt). Und kaum einer investiert das. Da schaut der Haustierarzt drüber. "Hat die meisten Zähne noch, läuft noch, hat 4 Beine und kann bellen.."-> gesund


    Und es gibt eine Fülle an Krankheiten (Rassespezifisch) auf die getestet werden sollte. Eben um gesunde Welpen zu bekommen.

  • @Sabine789


    Schön, dass Du Dich nochmal hier zu Wort gemeldet hast und danke, dass Du uns auf dem Laufenden hältst.


    Zum Border Collie wühle Dich hier vielleicht einfach mal ein wenig durchs Forum. Das sind schon recht anspruchsvolle Hunde. Gar nicht mal so wegen der notwendigen artgerechten Beschäftigung. Beschäftigen können die sich in der Regel sehr gut. Sondern in Bezug darauf, dass sie Ruhe und Alltag lernen müssen.


    Die Neuhundebesitzer, die zu früh in die „der muss möglichst früh alles kennenlernen und ausgelastet werden“-Falle tappen (leider wird das oft immer noch so geraten), haben ganz schnell ganz wenig Spaß mit einem Border Collie. Bereite Deine Töchter schon mal darauf vor, dass für sie, wenn sie nachmittags aus der Schule heimkommen, idealerweise erstmal Langeweile mit Welpen angesagt ist :smile:


    Den Tipp mit einem eigenen Thread finde ich gut. Hier gibts einige User mit Border Collies. Im Gebrauch, aber auch als Familienhund. Mit einem Extra-Thema dazu werden sich bestimmt viele davon bei Dir melden.

  • Der Preis von 600€ ist so billig, weil er mir ein Angebot gemacht hat. Normalerweise verlangt er 800€ pro Welpe, aber da ich zwei nehmen wollte, wäre es günstiger gewesen. Er verlangt keine Fantasiepreise, weil er weiß, dass er kein offizieller Züchter ist.

    800 Euro finde ich schon ziemlich "fantastisch"... :emoticons_look:


    Jetzt wird es der :verzweifelt:Agi-Border ... ufz. Da bin ich dann mal komplett raus.

  • Glückwunsch zur gelungenen Nicht-Überraschung :bindafür:


    Schön, dass ihr euch einigen konntet. Viel Spaß beim Informieren (vielleicht ja weiterhin hier? :nicken:) und dem Abenteuer Familienhund. Alles gute weiterhin.

  • Wenn ein Züchter, der in keinem Verband züchtet, seine Zuchthündin auf alle rassespezifischen Krankheiten, welche vom Rasseverband vorgeschrieben sind, untersuchen lässt, dir diese Ergebnisse zeigt, der Zuchtrüde entsprechend genauso zuchttauglich ist, das keine Inzucht ist und die Aufzucht/Haltung der Welpen passt, dann spricht nichts dagegen von dort einen Welpen zu holen.


    Dann ist nur die Frage, warum züchtet so jemand nicht in einem Verband?

    Der Grund ist zu 99% der, dass eben die Elterntiere vllt. nicht reinrassig sind, nicht wesensfest, evtl. irgendwelche Erbkrankeiten haben und dadurch in einem Verein keine Zuchtzulassung bekommen würden.

  • Ich finde, Du kannst stolz auf die überlegte Einstellung Deiner Töchter sein, das klingt für mich wirklich vernünftig.


    Vielleicht könnt Ihr gemeinsam einen Hundeplatz / Agi-Verein in der Nähe ausfindig machen, sodass Deine Töchter sich wirklich gut darauf vorbereiten können, was diese Rasse mit sich bringt.

    So viele Border werden wortwörtlich "verrückt" weil Erstbesitzer der Rasse nur um ihre Intelligenz und vermeintlich hohen Beschäftigungs (und "Auslastungs") bedürfnisse wissen. Daher wäre es doch ein toller nächster Schritt, richtig viel Rassewissen "persönlich" zu erfahren, sich auszutauschen und vor allem zu lernen, welche Schattenseiten die Rasse hat und auf was zu achten ist. Natülich alles soweit durch Corona möglich ist und gerne auch hier im Forum!

    Ist ein Teil des Prozesses, der m.E. wirklich verdammt viel Spaß macht, die Vorfreude weckt oder vielleicht auch dazu führt, dass Deine Töchter erkennen, dass ein Border Collie vielleicht doch nicht die beste Wahl für den ersten eigenen Hund ist. Und dann eben überlegte Suche einer guten Zucht, was bei dieser Rasse und sportlichen Ambitionen wirklich, wirklich wichtig ist. Vielleicht mag Linali92 auch was dazu sagenblushing-dog-face

  • Wenn ein Züchter alles ganz fantastisch und alles noch genauer macht, als dies der Verband macht... Wieso züchtet er dann nicht im Verband? Dann kann er auch für seine Welpen mehr nehmen....


    Möchtest du eine Welpen aus ungetesteten Eltern unbekannter Herkunft, ohne Wesensüberprüfung und ohne Wissen woran die Großeltern und Verwandte gestorben sind, dann hol dir einen.

    Ich habe vor 11 Jahren für meinen Mischling aus dem Ups-Wurf 200Euro bezahlt. Das deckt ca. die Futterkosten des Tieres. Leg nochmal 150 für Impfen und Chippen dazu, dann hast du die Obergrenze für alles, was mit dem Welpen zu tun hat.


    Alles andere ist reines Geldscheffeln in die eigene Tasche, denn es gab keine Voraussetzungen für diesen Wurf.

    Möchtest du erfahren, wie viel Zucht kostet vom Kauf der Hündin und dem ersten Gedanken vielleicht mal zu züchten, bis zur Abgabe des 1. Wurfes, kann ich es dir per PN gerne auflisten.

  • Wie wäre es, dies als Schluß Wort für den Thread zu setzen und das Ganze zu schließen?

  • Liebe @Sabine789


    Das finde ich super, dass ihr Familienrat gehalten habt.


    Die Rassewahl finde ich nicht ganz optimal - aber vielleicht könnten sich ja auch deine Töchter hier anmelden, und ihr informiert euch alle 3 gemeinsam über die Rasse (hier im Forum gibt es viele Rassekenner).


    Auf jeden Fall alles Gute auf eurem Weg - und denk immer dran, es wird auch DEIN Hund werden, zu dir muss er also auch passen. Die Mädchen haben andere Interessen und Verpflichtungen, es ist sehr wahrscheinlich, dass du die Hauptbezugsperson für den Hund sein wirst.

  • Das was ich jetzt schreibe klingt provokativ ich weiss, aber ich meine es nur gut und habe die von euch angestrebte Kombination schon sehr oft scheitern sehen.


    Warum um Gottes Willen wollt ihr euch das Leben unnötig schwer machen? Warum sollen es erst 2 Hunde gleichzeitig sein und jetzt ein (mal sehen wieviele Forummitglieder mich jetzt hassen |)) potentiell geisteskranker Spezialist? Nur wegen "ja wir wollen gaanz sicher Hundesport machen"?


    Habt ihr überhaupt eine Trainingsmöglichkeit in der Nähe? Wo Menschen, Angebot, Trainingszeiten passen?

    Und selbst wenn ja. Hundesport als Einsteiger kann man mit so gut wie jedem Hund machen. Aber 1. Bleiben meiner Erfahrung nach über 90% derer die Anfang des Jahres motiviert auf den Platz kommen eh nicht dabei. Spätestens wenn sie sehen wie sauviel Arbeit das ist und 2. Besteht euer Leben mit Hund zu 99% aus Alltag und 1% aus Spasssport.

    Weisst du was? Wir haben jetzt den 17.03.2021. Ich bin Trainer im Hundeverein und meine Hunde waren zum letzten Mal vor ziemlich genau 5 Monaten auf dem Platz. So ist das halt das nennt sich Reales Leben.


    Warum bitte holt ihr euch keinen netten, gemässigten Begleithund, lernt an und mit ihm und wachst in das Ganze erst hinein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!