
-
-
Das kommt auch sehr auf den Geschmack an. Ich laufe Wanderungen ohne Probleme mit meinem Labbi und früher auch mit dem Grossen, wegen HD nicht mehr möglich, aber weder km, noch die Art der Strecke oder die Zeit haben da irgendwo eine Rolle gespielt, im Gegenteil. Die sind da voller Freude und entspannt dabei. Das Windspiel einer Freundin wäre für mich kein passender Begleiter, ist einfach nicht mein Typ Hund.
Wenn ein Hund mit rund 60cm Schulterhöhe und 25 bis 35kg zu schwer für sowas sein sollte, dann läuft da aber gewaltig was schief.
Auch wenn Hunde keine Wölfe sind, so ist die Statur die Selbe und Letztere sind grösser und schwerer.
Bei 30 Grad im Schatten gehe ich aber ehrlich gesagt auch nicht wandern, ausser das Ziel ist ein kühler See.
Bzgl. Tragen. Wenn man dem Hund beibringt, dass man ihn sich über die Schulter legen kann und er dabei entspannt bleibt, geht auch das ganz gut. Und ist mMn auch sehr wichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, bei 30 Grad im Schatten war net lustig. Aber in den Ferien zuvor gings net weil wegen Corona verboten. Und wir waren an die Schulferien gefesselt, weil die Freundin, die dabei war, Lehrerin ist. Nochmal mach ich das auch nicht geplant, das ist irre.... *gg
Und wenn man ne Woche gehen möchte, hat ein normales Wochenende, an dem vlt. bissel kühler gewesen wäre (dann kann man sich das ja aussuchen) halt dafür nicht ausgereicht ;-)
Zum Tragen: ja, ist sicherlich einfacher, als den Hund in den Arm zu nehmen. Aber ich würde mehr als 20 Kilo schlichtweg net hochbringen (Knie im Eimer, und "Rücken" - geile Kombi *lach....), und wenn ich mich mit dem Gewicht dann auch noch größere Strecken bewegen muß... Aber gut, das Problem hat zum Glück net jeder....
-
English Springer Spaniel macht auf den ersten Blick einen schönen Eindruck, kommt mit auf die Liste, danke :) Erstes Studieren der Rassenbeschreibung beschreibt ihn als sehr bezogen auf eine Bezugsperson, wäre das kritisch in unserem Fall als Paar oder wird hier jetzt nicht so streng differenziert und es geht eher um die Abgrenzung "gehört zu meiner Familie" und "gehört nicht zu meiner Familie"?
Der Springer Spaniel ist schon ein sehr familienbezogener Hund. Das heißt aber nicht, dass er sich nur an einer Person bindet. Das ist als Paar überhaupt kein Problem.
Außerdem hat der Springer Spaniel schon einen starken Will to please (anders als der Cocker) und ist ein wirklich vielseitig einsetzbarer Hund. Da kann man vieles an Hunde Sport machen.
Und der Jagdtrieb ist auch gut zu kontrollieren, vorallem, wenn man früh darauf achtet.
-
Ja, sportlicher Labbi! Und zum Glück gibt es immer mehr davon.
Die Frage ist - Wie oft gehst du wandern? Alle zwei, drei Woche gehen wir auch eine größere Runde mit ü15km. Okay, für viele ist das ein langer Spaziergang. Im Urlaub auch gerne mal einige Tage hintereinander mehr. Da hat der Stinker noch nie geschwächelt.
Das Argument mit dem Tragen ist natürlich berechtigt. Kann dir aber auch beim normalen Gassi passieren, dann kann man sich ja gar keine großen Hunde mehr holen.
Micky hat 28kg auf 62cm und das ist meiner Meinung nach echt noch handlich wenn ich das mit dem Dobi einer Bekannten vergleiche.
-
spaniel und khc sind halt schon unterschiedliche Welten. Der erste eher kugelblitz der zweite eher edles rennpferd. Also wer es eher körperbetont und wuselig will, der wird mit spaniels vl glücklich. Wer es eher distanzierter mag, bzw weniger extrovertiert, eher mit dem.khc.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!