Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,...
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Muss ich da beim E-Bike was beachten?
Keinen Tiefeinsteiger und gut gewartete Bremsen.
Bremsen ist klar. Aber wieso keinem Tiefeinsteiger? 🤔
-
Nyriah Es gibt Seile mit Schlaufe im Radbefarf (Abus Schlaufenkabel zum Beispiel), das kannst du um ein fest verbautes Rohr am Hänger schlingen und dann um den Laternenpfosten und durchs Schloss fummeln.
Okay, merk ich mir schonmal 😊
-
Keinen Tiefeinsteiger und gut gewartete Bremsen.
Bremsen ist klar. Aber wieso keinem Tiefeinsteiger? 🤔
Weil die tendenziell instabiler sind und mit dem Gewicht hinten dran möchte ich aufschaukeln nicht erleben.
Trapez, Standardmtb gibt ja auch Möglichkeiten ohne diese sehr spezielle Rahmenform und trotzdem vorne relativ tief.
-
Weil die tendenziell instabiler sind und mit dem Gewicht hinten dran möchte ich aufschaukeln nicht erleben.
Trapez, Standardmtb gibt ja auch Möglichkeiten ohne diese sehr spezielle Rahmenform und trotzdem vorne relativ tief.
Ah okay. Danke für den Hinweis!
-
-
Ich würde bei E-Bike + Hänger auch daran denken, dass die Akku-Reichweite mit Hänger deutlich kleiner wird, d.h. lieber die etwas größere Akku-Variante nehmen.
Bei der Kupplung würde ich beim Anhänger (und dann natürlich auch am Rad) gleich eine Weberkupplung montieren lassen, die sind einfach am stabilsten und am besten an alle möglichen Räder anzubringen (und die gibt es auch als abschließbares Modell - wobei man bei den meisten Hängern ja die Deichsel mit einem Handgriff vom Hänger lösen kann, d.h. dann könnte man den Hänger immer noch problemlos klauen).
Zum Abschließen klappe ich den Hänger meist so herum, dass er (noch angehängt) falsch herum neben dem Rad steht und ziehe dann ein zweites Kettenschloss durch ein Hängerrad, eine Strebe am Hänger und durch den Fahrradrahmen. (Das erste Schloss befestigt das Rad an einem Laternenpfahl oder so.) 100%igen Diebstahlschutz gibt es nie. Mein Ziel ist daher, dass mein Rad für den Dieb mehr Arbeit zum Klauen wäre als andere Räder daneben, dann bleibt meins nämlich höchstwahrscheinlich stehen.
-
Ich fürchte so langsam aber sicher muss ich auch über ein Hundemobil nachdenken. Oskar läuft nicht soooo gut nach seiner Femurkopfresektion und Hugo ist ja auch schon 11 Jahre jung. 😬
Folgende Ansprüche hätte ich - falls jemand Tipps hat
Ca. 13 kg Hundegewicht (maximal)
Geländegängig (dh auch Waldwege, etc.) und robust
Muss sich gut zusammen klappen lassen, um z.B. im Auto transportiert zu werden
Würde ich nur schieben
Einfach im Handling
Komfortabel für die Hundejungs
Kleenes87 Wie zufrieden bist du mit deinem Hundemobil?
-
-
-
Kleenes87 Ah, ok. Reinheben ist kein Problem. Den Dackel muss ich eh immer heben und Oskar soll nicht so viel springen 🙂
Am besten ist glaub ich ein passendes Bett für rein.
Meine beiden passen rein. Haben bis 5kg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!