Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Danke! Um den von Trixie schleiche ich schon den ganzen Abend herum... was haltet ihr von dem hier?
Da irritieren mich ehrlich gesagt die 30 kg. Oder willst du beide Jungs reinsetzen?
Ansonsten sieht er gut aus, aber ich habe halt so gar keine Erfahrung mit Hund im Rucksack.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke! Um den von Trixie schleiche ich schon den ganzen Abend herum... was haltet ihr von dem hier?
Da irritieren mich ehrlich gesagt die 30 kg. Oder willst du beide Jungs reinsetzen?
Ansonsten sieht er gut aus, aber ich habe halt so gar keine Erfahrung mit Hund im Rucksack.
Nein, natürlich nicht
Aber erstens könnte ich den weiter verwenden später mal, wenn Jack alt ist ... und ich hab mir gedacht, 30 Kilo ist vielleicht stabiler als 12 Kilo. Außerdem ist er wasserdicht oben, wenn es regnet
-
Kann man das Royal Canin Hypoallergenic verbacken, also Leckerlis draus backen oder sollte ich das besser lassen, weil es ja sehr stark verarbeitet ist? Aber ich brauch Leckerlis für Bonnie
-
Da irritieren mich ehrlich gesagt die 30 kg. Oder willst du beide Jungs reinsetzen?
Ansonsten sieht er gut aus, aber ich habe halt so gar keine Erfahrung mit Hund im Rucksack.
Nein, natürlich nicht
Aber erstens könnte ich den weiter verwenden später mal, wenn Jack alt ist ... und ich hab mir gedacht, 30 Kilo ist vielleicht stabiler als 12 Kilo. Außerdem ist er wasserdicht oben, wenn es regnet
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein ausgewachsener Wheatenrüde bequem reinpasst. Auch wenn das Teil vielleicht mit dem Gewicht klarkäme. Aber aussehen tut er gut. Bestell ihn doch wo, wo du notfalls zurückschicken kannst.
-
Da irritieren mich ehrlich gesagt die 30 kg. Oder willst du beide Jungs reinsetzen?
Ansonsten sieht er gut aus, aber ich habe halt so gar keine Erfahrung mit Hund im Rucksack.
Nein, natürlich nicht
Aber erstens könnte ich den weiter verwenden später mal, wenn Jack alt ist ... und ich hab mir gedacht, 30 Kilo ist vielleicht stabiler als 12 Kilo. Außerdem ist er wasserdicht oben, wenn es regnet
Passt der von der Fläche und Höhe? Da müsste ich Betti extrem zusammenfalten 🙈
-
-
Vor Kunos Einzug hab ich mal nach Rücksäcken geschaut und nur wenige für 10 Kg+ gefunden. Der hier blieb mir im Gedächtnis, aber ich habe keine Ahnung, ob er gut ist. Vielleicht mal in Amazonien nach den Bewertungen schauen.
Danke! Um den von Trixie schleiche ich schon den ganzen Abend herum... was haltet ihr von dem hier?
Ich brauchte für Welpe Lilli mit 8 Wochen einen Tragerucksack, um sie in ein Gebäude hineinzuschmuggeln. Der, für den ich mich entschieden hatte, war in Länge, Breite und Höhe jeweils 1-3cm größer als Deiner, also unwesentlich. Zum kurzen Schmuggeln gings, ich wär mir aber unsicher, ob Sammy da auf Dauer wirklich glücklich wird.
-
An die (Jung- und ) Einzelhundhalter:
Stichwort soziales Miteinander/ Rudel:
Am Anfang mit dem Welpen läuft man ja ständig hin und her, lässt sich verfolgen, damit der Hund merkt- wie langweilig, es passiert nichts, ich kann auch liegen bleiben.
Dann schließt man bewusst Türen hinter sich, damit er merkt, mein Mensch ist weg, ich bin allein, aber das ist nicht schlimm, er kommt wieder.Wenn der Junghund dann beides verstanden hat, dass er nicht verfolgen muss und dass er auch mal über einen bestimmten Zeitraum allein bleiben kann - wie viel Zeit bei euch / "bei seinem Rudel" gesteht ihr ihm zu?
Immer wenn ihr da seid - nach dem Motto "der Hund ist ein hoch soziales Tier"- also an freien Tagen von morgens bis abends bei immer offen Türen, er darf überall sein, so ihr seid? Ihr vertraut somit auch darauf,dass er genug Ruhephasen bekommt ,also sich diese selber sucht?
Oder schließt ihr weiter bewusst Türen und schickt auf seinen Platz und verordnet ihm auch Pausen und Auszeiten? -
Wenn der Junghund dann beides verstanden hat, dass er nicht verfolgen muss und dass er auch mal über einen bestimmten Zeitraum allein bleiben kann - wie viel Zeit bei euch / "bei seinem Rudel" gesteht ihr ihm zu?
Immer wenn ihr da seid - nach dem Motto "der Hund ist ein hoch soziales Tier"- also an freien Tagen von morgens bis abends bei immer offen Türen, er darf überall sein, so ihr seid? Ihr vertraut somit auch darauf,dass er genug Ruhephasen bekommt ,also sich diese selber sucht?Ich hab zwar keine Junghunde mehr und bin Mehrhundhalter, aber ich mach da ehrlich gesagt kein Gewese drum ...
Wenn ich zuhause bin, dürfen die Hunde rumhängen, wo sie wollen. Dino und Bonny sind gerne bei mir im Wohnzimmer, Masha pennt dann lieber im Flur. Geh ich durchs Haus, folgen mir alle drei, ich könnte ja in die Küche gehen (da gibt's immer das Futter) ... geh ich aber stattdessen ins Bad, legt man sich gelangweilt im Flur ab.
Bei meiner Bande kann ich mich darauf verlassen, dass sie sich ihre Ruhepausen dann neben, wenn sie sie brauchen - oder wenn halt eh nix los ist. Action gibt's hier eigentlich echt nur im Garten, beim Gassi oder beim Training, im Haus selbst herrscht Ruhe und Entspannung.
Geh das nicht so verkopft an Wenn ihr eh zuhause seid, lasst den Zwerg doch einfach da sein, wo er möchte. Gibt ja auch Hunde wie Masha, die nicht soo sehr am Menschen hängen und lieber im anderen Zimmer pennen.
Ich wüsste auch nicht, welchen Sinn und Zweck es haben soll, den Junghund ständig auf seinen Platz zu schicken, wenn man eigentlich eh entspannt zuhause rumsitzt. ...
Bei einem Hund, der schlecht zur Ruhe kommt, ist das sicher nicht verkehrt.
-
Ne Frage, die man sich wirklich nicht zu stellen traut und bei der ich milde erröte: Wenn ihr mal auf Wanderschaft ganz dringend musstet und in den Wald gepinkelt habt - wird ja möglicherweise schon mal jemandem passiert sein, auch mit Stahlblase - haben eure Hunde sich dafür interessiert?
Spuk interessiert sich für meine Wildpinkelei nur in soweit, dass er aufpasst, mich nicht zu verlieren. Picard hat aktuell so ne Phase, dass er dringend drüberpullern muss. Soll er wenn er meint. Immerhin wartet er brav, bis ich mich entfernt habe, so dass ich nicht zur Seite springen muss, wenn er loslegt.
Jipie ein Pinkelthema.
Meine gucken immer so: boah, die kann was......"Holla die Waldfeh! Jetzt ist sie unser! Zappalot!"
-
Hi,
bei uns gibt es ein Tabu-Zimmer (Hauswirtschaftsraum inkl. Heizung etc.) Ansonsten kann er immer bei uns sein. Allerdings gebe ich zu, dass er in allen Zimmern gut zur Ruhe kommt, wenn wir ihn ignorieren. Wir wohnen auf zwei Etagen und jeweils unten und oben an der Treppe ist ein Gitter, dass wir zuziehen, wenn wir auf einer Etage sind. Bin ich oben, ist er oben mit mir eingesperrt und umgekehrt. Wenn ich nur mal kurz hochgehe, bleibt er auf der unteren Etage eingesperrt, damit das Treppensteigen nicht überhand nimmt.
Wir haben in den langen Diskussionen vor dem Kauf uns aber gezielt drauf geeinigt, dass er ein Familienhund ist und immer in der Nähe von einem sein darf. M.E. gehört ein Hund in sein Rudel (ja ich weiß, Mensch ist kein Rudel).
Ich kenne aber auch Hundehalter deren Hunde nie zur Ruhe kämen, wenn man diese nicht räumlich einschränkt.
Und wir haben hier auch den architektonischen Spezialfall, dass wir unten eine offene Wohnküche haben und oben nur das Arbeitszimmer bzw. das Schlaf-+Kinderzimmer. D.h. tagsüber sind wir entweder in der Wohnküche oder im Arbeitszimmer. Es gibt also nicht allzu viele Zimmerwechsel im Laufe des Tages. Nachst ist er dann mit im Schlafzimmer und hat dort seine Stammschlafplätze.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!