Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Wir machen auch kein Gewese drum. Er darf sein, wo wir sind, so lange er nicht nervt. Nervt = z.B. um Essen bettelt. Wenn er sich ruhig unter den Tisch legt, während wir essen, fein. Wenn er bettelt und sich das nicht durch ignorieren abstellen lässt, wird er weggeschickt.

    Und er verfolgt uns auch nicht überall hin. Es sei denn, es klappt die Küchentür, da steht er in den meisten Fällen parat. Labrador :roll:

    Bei uns spielt sich für ihn alles unten ab - Flur, Küche, Wohn- und Esszimmer. Die Tür zum Gäste WC und zu den zwei Hauswirtschaftsräumen bleibt zu.

    Oben sind das große Bad und die Schlafzimmer, die Treppe ist mit Gitter gesichert und kennt er nur, wenn er mal in der Badewanne oben gewaschen werden musste.

    Der Flur ist auch "sein Reich" , da stehen seine Näpfe, seine Box, seine Kuschelwolke, dahin zieht er sich auch mal alleine zurück und es ist gezielt der Ort an den er kommt, wenn er allein bleibt.

    Ich hab da ehrlich nie ein Gewese darum gemacht. Solange er nicht jedes Mal aufspringt, wenn ich mich bewege, ist es mir relativ egal, wo er liegt. Da er auch mal Plätze fernab der Menschen sucht und liegen bleibt, wenn wir rumwuswln, scheint es zu passen.


    Türen schließen und Auszeiten verordnen würde ich nur machen, wenn er tatsächlich direkt parat steht, wenn du dich bewegst, egal um welche Uhrzeit und was ihr vorher gemacht habt (Herr Plüsch steht direkt parat, wenn ich nach der Arbeit den PC ausmache. Das ist aber auch verständlich, da es dann eigentlich immer zum Gassi geht)

    Gewese nicht, hier wird viel nach Bauchgefühl und Instinkt entschieden. Und er kommt auch gut zur Ruhe und ist im Grunde ausgeglichen. Aber er ist jetzt ein halbes Jahr alt und geht ja gerade durch eine rasante Entwicklung. Langsam kommt das Pubertier und ich ahne schon, dass er demnächst das erste mal das Beinchen hebt. Die Murmeln sind nicht immer sortiert.

    Er ist mit Mama,Tante,Uroma und Wurfgeschwistern aufgewachsen, im Haus, in mitten der Familie, kleiner Garten, Haus in der Stadt. Hier hat er Mr.Barnaby und mich, riesen Garten, mitten auf dem Land. Kontakt zu anderen Hunden hat er 1/W i.d. Hundeschule und mit 1 ausgewählten Hundekumpel, das versuchen wir auch 1/W.

    Z.Zt ist gerade ein kurzer Stopp zw Ende Welpenkurs und Start Junghundekurs, aber in 2W geht's weiter.


    Künstliches hin und her Gerenne hab ich auch nicht gemacht, ich hab versucht, so normal wie möglich den Alltag zu leben.

    Und ihm seinen Platz darin zu zeigen.

    Natürlich dabei und in der Mitte unserer Herzen, aber nicht zu jedem Preis.


    Ein Problem zeichnet sich, denke ich, nicht ab. Ich denke, er nimmt die ganz normale Entwicklung eines jungen Hundes und Rüden. Der uns noch braucht und nicht kontrolliert. Aber der auch mal ein Stop aufgezeigt braucht, wenn das Halbwüchsigentemperament sagt "hier, ich kann noch, bitte spiiiielen." Mein Bauchgefühl aber sagt, jetzt ist gut.
    Ich denke, es ist unsere Aufgabe, auch Grenzen aufzuzeigen.

  • In deinem Kontrollzentrum unter Benutzergruppen dem "Dies und Das"-Bereich beitreten.

    Aber Vorsicht! Je größer das Forum umso kürzer die Tage. xD

  • In deinem Kontrollzentrum unter Benutzergruppen dem "Dies und Das"-Bereich beitreten.

    Aber Vorsicht! Je größer das Forum umso kürzer die Tage. xD

    Ah, oh, aha... jetzt hab ich Mc Chris meinen Lebenslauf geschickt und ein Motivationsschreiben, gespickt mit Komplimenten und Höflichkeiten... dann war das wohl unnütz! :ops: :D

  • Wenn der Junghund dann beides verstanden hat, dass er nicht verfolgen muss und dass er auch mal über einen bestimmten Zeitraum allein bleiben kann - wie viel Zeit bei euch / "bei seinem Rudel" gesteht ihr ihm zu?

    Soviel er will.

    Hier ist jeder Raum offen, ich mag geschlossene Türen nicht. Löle konnte damals also hin wo sie wollte, wann sie wollte.

    Als Arren einzog kam ein Gitter in den Flur, da wir nur so das Treppenhaus zumachen können. Er hatte also Flur, Ex-Gästezimmer und Wohnzimmer zur freien Verfügung. Als er stubenrein war stand das Gitter meist offen und er hatte auch jeden Raum zur Verfügung.


    Wir haben noch die Besonderheit das wir ein offenes Mehrgenerationenhaus sind. Der Hund, bzw jetzt halt die Hunde, können auch nach Belieben nach unten zu den Schwiegereltern.

  • Hallo zusammen! :winken:


    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich: Ich bräuchte eine Leine (Gurtband), ganz kurz (ca 30-40 cm), mit je einem Karabinern an jeder Seite. Weiß jemand zufällig, wo es sowas gibt oder wo man sich sowas anfertigen lassen kann? Ein online-Shop wäre toll.

    Danke euch schonmal!

    Gruß

    Schleuner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!