Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Ich hatte mal auf der Tassoseite gelesen, dass sie abraten, die eigenen Kontaktdaten am Hund anzubringen... es muss wohl zu Fällen gekommen sein, wo Menschen eine Art "Lösegeld" verlangt haben, bevor sie den gefundenen Hund retourniert haben. Deshalb habe ich nur die Tassomarke am Hund und die Steuermarke. Über beides lässt sich nachverfolgen bzw herausfinden, wer die Halter sind.
wer kriminell veranlagt ist und den entlaufenen Hund findet und dann Lösegeld forden will, kann das auch mit Hilfe von Tasso.
Bonnie hat den GPS - Tracker, ist gechipt und registriert und hat eine stabile, gut gravierte Telefonnummer, nur ohne Ländervorwahl
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich frage mich, ob so jemand überhaupt den Hund mitnimmt und irgendwo abgibt, sich kümmert, wenn er nicht das grosse Geld wittert.
Ich habe den Hund bei Tasso registriert, allerdings keine Plaketten am Hund. Die Telefonnummer ist auf manche Halsbänder ohne Länderkennung gestickt (wir waren aber auch noch nicht im Ausland mit ihm, denke für Urlaub werde ich wohl doch ein Halsband mal mit Vorwahl machen lassen, das ist eine gute Idee), an anderen hängt eine kleine Adresskapsel und zusätzlich kommt ein GPS Tracker an den Hund je nach Umgebung und was wir machen. Weg war der Hund zum Glück aber noch nie.
-
Sagt mal.... habt Ihr auf den Hundemarken Eure Rufnummern inkl. Ländervorwahl? Bisher habe ich nicht darauf geachtet, muss jetzt aber neue bestellen und grüble gerade ob mit oder ohne... Sinnvoll wäre es schon, wenn man mal zu den „Nachbarn“ in Urlaub fährt.
Ja, da wir viel reisen (bis 120Tage/Jahr) und auch regelmäßig im Ausland, haben ich auf der Hundemarke:
Vorderseite den Hundenamen
Rückseite jeweils von meinem Freund und mir, Mobilnummer mit Landesvorwahl und eMail Adresse.
Und ich habe jedem Geschirr/Halsband das regelmäßig in Nutzung ist eine Marke dran
-
Sagt mal: wie lange würdet ihr einen kleinen Hund mit Endgewicht von ca 7-9 kg Welpen/Juniorfutter füttern.
Früher habe ich einfach ab dem 4. Monat umgestellt… aber ich möchte es bei Calle besser machen als bei Baxter.
Nun liest man: bis 6-9 Monate aber auch bis zu 12 Monate.
Mindestens bis Höhenwachstum abgeschlossen ist.
Wir z.B. werden bis ca. 9Monate bei Juniorfutter bleiben.
-
Ich hab noch nie über den 6. Lebensmonat hinaus Junior gefüttert.
Egal welche Rasse, wie groß oder schwer der Hund wurde.
-
-
Nur Tasso- und Steuernummer wäre mir zu umständlich. Das würde mir persönlich zu lange dauern, da muss mein Hund ja erst mitgeschleppt und alles ausgelesen werden, ich würde dem Hund gern unnötigen Stress vermeiden und ihn möglichst sofort wiederhaben wollen. Ein Anruf geht (hoffentlich) meist sofort sobald man den Hund findet, da die meisten ein Telefon bei sich tragen, so wie ich auch.
Wer kriminell ist wird vermutlich so oder so Schindluder treiben, aber wenigstens eine Rufnummer habe ich als Marke immer auf den Geschirren angenäht, für die „guten“ Menschlein da draußen.
-
-
-
Nur Tasso- und Steuernummer wäre mir zu umständlich. Das würde mir persönlich zu lange dauern, da muss mein Hund ja erst mitgeschleppt und alles ausgelesen werden,
In der Theorie ruft der Finder bei Tasso an (Nummer auf der Plakette) und nennt die Nummer, die auf der Plakette steht. Tasso weiss mit einem Blick in den PC, dass ich der Besitzer bin und ruft mich oder meinen Mann an.
Steuernummer ebenso, ein kurzer Blick in Google, ein Anruf auf der Gemeinde (die natürlich offen haben muss), Nennung der Steuernummer und die Gemeinde weiss, wer ich bin und kontaktiert mich.
Wie gesagt, ist nur Theorie weil im Idealfall der Hund natürlich nicht abhanden kommt.
Macht aber natürlich jeder wie es ihm vom Gefühl her liegt und passt
-
Ich hab schon zweimal einen Hund gefunden.
Einer hatte keinen (zumindest keinen lesbaren) Chip, den haben wir ins Tierheim gebracht, das ihn sehr schnell in ein neues Zuhause vermittelt hat.
Der andere war gechipt und bei Tasso registriert. Tasso gab weder Adresse noch Telefonnummer heraus, hat aber unsere Nummer an den Besitzer weitergeleitet, der sich dann recht schnell gemeldet hat.
Tatsächlich fand ich es ziemlich umständlich, mit dem Hund erst zum Tierarzt fahren zu müssen, um nach dem Chip zu suchen. Plus die Wartezeiten, bis Tasso den Halter erreicht und der wieder uns erreicht hat.
Eine Nummer am HB hätte das wesentlich erleichtert.
Ich kann mir auch vorstellen, dass viele Nicht-HH gar nicht recht wissen, wo (oder dass) man einen Chip auslesen lassen kann, und dann bei der Polizei oder eben im TH aufschlagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!