Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Da reihe ich mich ein, hab die letztens bei Zooplus gesehen und fand die sogar recht preiswert.
Bei zooplus kostet sie das gleiche, wie vergleichbare Flexi Modelle.
Erfahrung hab ich nicht, aber der Variante ab 30kg würd ich ehrlich nicht trauen. Da würd ich aber auch kein vergleichbares Flexi Modell nehmen, sondern wenn dann nur die Giant.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab mal drüber nachgedacht, mich aber lieber für die Flexi Giant entschieden.
-
Mein Hund wiegt 22 Kg und ich brauch die demnächst nur für Freiläufe wenn mir doch mal jemand entgegen kommt. quasi als Alibi. Dafür sollte die doch reichen.
-
Meine Hündin wiegt 19 Kilo, und hab mich lieber für Nr Sicher entschieden weil Madame durchaus auch mal in die Leine kracht ( zB weil Wild oder Gaga Minuten).
Wenn dein Hund da nicht so ist, und die Leine mehr Deko als Alles Andere, brauchst du auch keine Giant.
Allerdings hat die Flexi im Gegensatz zur Kong noch den Vorteil, dass man je nach Onlineshop ( oder auch mal vor Ort im Tierbedarf) deutliche Rabatte drauf bekommt.
Es kommen immer wieder neue Designs raus, und die älteren Modelle landen dann im Sale
-
Ok, dann schaue ich da morgen mal um, Danke :)
-
-
Ach guck! Ich hatte auf der ZooRoyal Seite geguckt, da stehts nicht aufgelistet. Find ich ja ne Frechheit das die das nicht auflisten!
Kurzer Check bei Zooplus, die haben die richtige Inhaltsliste stehen.
Inzwischen stehts da auch
Frolic 100% Complete mit Rind Karotten und Getreide bei ZooRoyal
Lesen die hier mit???
Ah, ich wünschte ich hätte nen Screenshot gemacht, das stand echt noch nicht als ich geguckt habe.
-
-
Mal angenommen ich hab grad versucht gute Bilder raus zu suchen, zwei Haustier Profile auf Zooplus erstellt und unter der Anmerkung dass heute der letzte Tag dafür abläuft- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir es in den Kalender packen?
-
Die Beschriftung am Hund macht hier nur noch https://www.billige-hundemarken.de/de/
-
Zuhause bin ich da irgendwie sorgloser
ich hasse aber auch diese Geklimper
Gegen Geklimper:
Man kann ein zweites Loch in die Marke bohren und das Teil dann am Geschirr oder Halsband (je nach Material) annähen. So mach ich das immer, da klimpert dann nichts und wenn man mal das Geschirr wechseln muss (z.B. wegen Neukauf), kann man die Marke wieder abtrennen und am neuen annähen. Die Marken aus Metall mit eingravierten Rufnummern liest man noch nach Jahren.
Einzig was man alle paar Wochen mit einem Blick mal kontrollieren muss ist, ob die Nahtstellen noch halten und schön fest sind. Aber meist löst sich (wenn überhaupt) erst eine Seite und spätestens dann merkt man das eigentlich und kann nachbessern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!