Angst mit Papillon vor grossen Hunden

  • Hochnehmen, umdrehen, Bogen um diese Hund - Halter Gespann machen.


    Ich hab bei meinen Zwergen (kleiner als ein Papillon) viel Wert darauf gelegt Ihnen keine Angst vor großen Hunden zu vermitteln. Hätte bei mir aber so jemand gewohnt, hätte ich meine auch wie oben beschrieben einfach hoch genommen, oder eben wenn du sie schon aus der Ferne entdeckst umdrehen, Straßenseite wechseln, große Bogen drum.

  • Wir hatten die Situation vor vielen Jahren, als wir noch 2 Papillons hatten. Wir hatten ein EFH gemietet, der EFH-Nachbar hatte einen DSH, jung und völlig unerzogen, aggressiv ohne Ende.

    Wir haben immer aufgepasst, aber es passierte eben doch hier und da, dass wir uns begegneten.

    Eine von vielen kritischen Situationen war, dass er sich losriss, weil die Dame des Hauses ihn überhaupt nicht unter Kontrolle hatte. Ich schaffte es mit meinem Rüden, die Haustür aufzuschliessen und sie zu öffnen, mein Mann riss unseren zweiten Rüden im letzten Moment hoch und hielt ihn über den Kopf. Der DSH biss zu und erwischte meinen Mann am Allerwertesten.... Er hatte zum Glück eine dicke Hose an, sie war kaputt und er hatte eine Bissspur

    am Hintern. Der DSH hätte unseren Papillon getötet, das weiss ich.

  • Huhuuuu :winken:



    Würdet ihr euren Hund in so einem Fall hoch nehmen?

    JA!

    Absolut!

    Also nicht panisch oder schreiend oder so :smile: sondern wie schon jemand so schön beschrieben hat, mit Ankündigung und dann möglichst früh hochnehmen, damit möglichst kein Stress entsteht (vorallem bei Dir, Du bist das Wichtigste) :smile:


    Ich habe grössere Hunde und finde es immer gut, wenn andere Hundehalter ihre Hunde hochnehmen. Wann immer ich kann sag' ich das auch, weil viel zu oft das Gegenteil passiert - die Leute werden beschimpft.

    Wenn sich dann die ganze Bande beruhigt hat, darf das Kleinteil oft runter und entweder von der Leine, hallosagen oder auch nicht, je nach dem.


    Schütze Deinen Hund!
    Immer!

    Egal was andere dazu sagen, es ist DEIN Hund und im Zweifel bist Du allein.

  • Ich habe zwar keinen Kleinhund, aber hätte ich einen, würde ich ihn definitiv in genau solchen Situationen auf jeden Fall hochnehmen. Warum denn auch nicht? „Das soll man nicht tun“.. ah ja, warum denn nicht? Warum soll man seinem verängstigten Kleinteil nicht Schutz bieten, wenn man die Möglichkeit hat?


    Ich bin mir sicher, dein Hund wird es dir danken.

  • Wurde ja eigentlich schon alles wichtige gesagt.
    Hund ans hochheben gewöhnen. Ich hab auch ein Ankündigungswort (Lift).
    Gerade bei einem Welpen kann man das ja öfter mal nutzen das er merkt er wird einfach immer mal wieder hoch gehoben.
    Rucksack halte ich für komplett unpraktikabel.
    Und frühzeitig hoch heben und nicht wenn ihr schon in der Bedrohlichen Situation steckt.
    Aber in erster Linie würde ich gucken das ihr großräumig ausweicht.

    Beim Hochheben ist halt auch wichtig wie sich der Hund verhält. Ein Hund der dann anfängt von oben zu motzen muss man anders behandeln als einen der die Sicherheit liebend gerne annimmt.

  • Noch eine Stimme fürs hochnehmen. Mico ist mit 28 kg definitiv zu schwer auch wenn ich ihn auch manchmal am liebsten hochnehmen würde, aber wenn ich früher schon mit dem Chihuahua meiner Tante Gassi war hab ich den im Zweifel auch hochgehoben und der Zwerg und ich haben es nicht mal so wirklich miteinander. Ich hab ihn einfach immer freundlich angesprochen damit er sich nicht zu Tode erschreckt und ihn dann eben hochgenommen bis die aus meiner Sicht kritische Situation vorbei war. Und da der Zwerg noch lebt würde ich es auch genau so immer noch machen.

    Bögen laufen finde ich zwar bei weitem besser aber manchmal ist das eben doch nicht möglich, gerade wenn die anderen Halter ihre Hunde nicht im Griff haben.


    (Und müsste ich jeden Tag mit Kleinsthund unter den Bedingungen raus wäre ich vermutlich auch versuch ein Abwehrmittel dabei zu haben.)

  • Ich würde meine Hunde auch hochheben wenn uns ein Hund entgegenkommt der es ernst meint. Mit drei Hunden geht das aber nicht. Also bekommt der Hund der in uns reinlaufen möchte eine Wasserdusche.


    Hundehaltern bei denen ich weiß, dass sie von ihrem Hund durch die Gegend gezogen werden weiche ich aus. Oft wissen die Hundehalter das aber auch selber, dass es so ist und gehen von sich aus einen Bogen oder weichen ins Feld aus.


    Man soll seinen Hund ja nur nicht bei jedem größeren Hund hochheben weil man seinem Hund nicht den Eindruck vermitteln soll, dass alle größeren Hunde gefährlich sind.

  • Mir passiert das hier zum Glück nie, die meisten HH und ihre Hunde kennen wir persönlich und kommen gut aus.


    Sollten wir aber jemals in der Situation sein, würde ich mir schon aus Reflex den 2kg Hund unter den Arm klemmen und versuchen, dem Hund immer den Rücken zuzuwenden.

    Wie sonst sollte sie bei einem ernst gemeinten Angriff den Hauch einer Chance haben.... mir wäre dann erst mal egal, was mit mir ist.

  • Mir passiert das hier zum Glück nie, die meisten HH und ihre Hunde kennen wir persönlich und kommen gut aus.


    Sollten wir aber jemals in der Situation sein, würde ich mir schon aus Reflex den 2kg Hund unter den Arm klemmen und versuchen, dem Hund immer den Rücken zuzuwenden.

    Wie sonst sollte sie bei einem ernst gemeinten Angriff den Hauch einer Chance haben.... mir wäre dann erst mal egal, was mit mir ist.

    Das blöde ist ja das es nicht mal ein ernstgemeinter Angriff sein muss ab einem gewissen Größen- und Gewichtsunterschied.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!