Hängendes Augenlid?
-
-
Ich danke euch für eure Antworten. Dann werde ich nächste Woche mit Milow zur Tierklinik fahren. Ich hoffe, dass mir die da weiterhelfen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhm ich weis auch nicht was das ist, sieht aber auch für mich sehr komisch aus....Deshalb abonniere ich den Thread mal
-
Hier mal 2 Welpenfotos, wo man erkennt, dass er das mit dem Auge auch schon früher hatte:
Ich hoffe nur, dass es nichts schlimmes ist. Mir ist heute nur aufgefallen, dass sein linkes Auge leicht getränt hat. Wir werden am Montag dann gleich mit ihm zum Tierarzt. Meine Freundin hat mir einen empfohlen, der etwas teurer aber dafür sehr gut sein soll.
-
Sieht für mich wie Anfänge eines Cherry Eyes aus.
-
Kannst du ne Nahaufnahme von den unteren Augenlidern machen?
Kann auch sein dass er auf einer ( oder beiden) Seite ein Entropium hat ( nach innen rollendes Augenlid). Das würde das Auge andauernd reizen und dafür sorgen dass es tränt, a schwillt, sich was entzündet,...
Schlussendlich wie gesagt - Augenarzt
-
-
Unser Malteser hatte einen Nickhautdrüsenvorfall am linken Auge, das sah so ähnlich aus. Wir haben es letztes Jahr operieren lassen. Der Tierarzt hatte es empfohlen und seitdem tränt das Auge viel weniger. Ich denke, in einer Tierklinik wirst du da sicher vernünftig beraten.
-
Meiner hatte das die komplette Welpenzeit- mal mehr mal weniger stark. Ganz schlimm wenn er müde oder grade aufgewacht war. Meine Tierärztin hatte auch die Begründung "das Immunsystem muss sich erst noch entwickeln, das haben Welpen oft. Das verwächst"
Wir waren dann in der TK, da wurde nichts Auffälliges gefunden- aber auch nichts in die Richtung "normal in dem Alter" gesagt. Wir haben Tropfen bekommen und waren noch paar mal zur Kontrolle.
Es hat sich tatsächlich verwachsen.
Lass es trotzdem lieber abklären, niemand von uns kann per Foto genau sagen was das ist.
-
Wir waren heute mit Milow bei einem anderen Tierarzt (der mir von einer Freundin und einer Kollegin empfohlen wurde). Dieser meinte nach der Untersuchung, dass Milow tatsächlich eine Konjuctivitis folliculares hat. Also eine Bläschenbildung beim 3. Augenlid (Nickhaut). Er hat deshalb Augentropfen bekommen, die er nun dreimal täglich erhält. Sollte dies nicht ausreichen, müsste eine Ausschabung der Bläschen bei der Nickhaut erfolgen. Dafür würde er dann schlafen gelegt. Ich hoffe wirklich, dass die Behandlung mit den Augentropfen hilft.
Ansonsten hat unser Hundekind außerdem eine Erkältung und erhielt 2 Spritzen, die dem Immunsystem helfen sollten, die Erkältung zu bekämpfen. Deshalb sollen wir am Mittwoch erneut hin.
Hach, unser kleines Sorgenkind.
Erst die Giardien, dann die Vorhautkatarrh, dann der eine Hoden im Bauchraum (der in ca. 1 Jahr entfernt wird) ... Ich hoffe wirklich, dass es bei so „harmlosen“ Sachen bleibt. Mit seinen 6 Monaten hat er schon ein wenig durch.
-
Alle Erkrankungen sind auf sein schlecht funktionierendes Immunsystem zurückzuführen. Das hat seine "Basis" im Darm. Dort würde ich ansetzen. Und Stress spielt eine große Rolle.
-
Mir ist auch schon der Gedanke gekommen, dass Milow derzeit kein gutes Immunsystem hat und daher scheinbar gefühlt jede „Kinderkrankheit“ (natürlich können auch erwachsene Hunde daran erkranken) mitnimmt, die er kriegen kann. Was genau meinst du mit „Ansetzen beim Darm“? Also das die Giardien (und wahrscheinlich auch die medikamentöse Behandlung, zuerst mit „Panacur“, dann mit „Metrobactin“) im Prinzip sein Immunsystem derart geschwächt haben, dass er auch noch Wochen danach schneller anfällig für diverse Krankheiten ist? Milow hat etwas über 1 Monat „Synbiotic D-C“ erhalten. Wäre es vielleicht ratsam, dass er dies erneut bekäme, um seinen Darmgesundheit weiter aufzubauen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!