2 Welpen??????
-
-
mareenundbarney, ja ich habe so einen kleinen Putzfimmel, aber das ist schon immer so gewesen, seitdem ich denken kann. Klar liegen bei mir in der Wohnung genurg Sachen in der Gegend rum, hab ja einen Sohn mit 5, aber das wird sich ja bald von alleine lösen, wenn er sie nicht wegräumt, dann hatte er sein Spielzeug genauso mein Freund, er lässt seine Schuhe auch immer im Flur stehen anstelle in die Garderobe aufzuräumen wo sie hin kommen. Wenn er sie nicht aufräumt hatte auch er mal Schuhe.
. Bin ich mal wieder böse
. Was Spielzeug und Leckerlies angeht, damit habe ich kein Problem. Das habe ich jetzt auch
peppi, wie kommst du darauf, dass ich den Fimmel in den nächsten Wochen ablegen werde?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke es geht alles wenn man will und vorallem noch darauf vorbereitet ist, bei Kindern "Zwillinge" stelle ich mir das viiiiieeeeeel schlimmer vor und auch das meistern so einige.
Meine beiden sind jetzt 11 Monate alt und ich bin echt stolz auf die beiden wie sie sich entwickelt und was sie bereits gelernt haben.
Ich habe ihnen so einiges zusammen beigebracht und das innerhalb kürzester Zeit, sogar den Clicker habe ich bei manchen Übungen verwendet und obwohl sie zu zweit waren haben sie es super schnell gelernt, erst der eine dann der andere, habe immer abgewechselt und es war überhaupt kein Problem bei Dingen oder auch Kunststückchen wie z. B.
- Sitz
- Platz
- Pfötchen
- Rolle
- Männchen
- Peng
- Hier
- Bleib
- gib Laut
............(habe mir das echt um einiges schwieriger vorgestellt)
Andere Dinge wie z. B. "Fuss" "Sitz und Platz aus der Bewegung" "Voran" "Geräte" und so etwas haben wir erst in der Hundeschule und bei getrennten Spaziergängen mit ihnen einzeln geübt.
Das einzige das echt länger gedauert hat, weil ich anfangs zu viel mit beiden gegangen bin und nicht so darauf geachtet habe war die Leinenführigkeit und das sie in der HuSchu anfangs wenn beide aber trotzdem getrennt voneinander am Platz waren nicht so aufmerksam waren sondern eher Theater gemacht haben aber auch das wäre weniger ein Problem gewesen, wenn wir von Anfang an mehr getrennt gegangen wären, um dies erstmal einzeln zu üben und dies auch bei gemeinsam Spaziergängen gleich zu Beginn richtig eingeführt hätten, also eher unser Fehler.
So und heute mit ihren 11 Monaten haben wir eigentlich momentan nur ein einziges Problem, welches ich auch darauf zurück führe das sie zum einen zu zweit sind und zum anderen natürlich auch wieder unser Fehler war, das ist wenn wir manche andere Hunde treffen, sie bellen und ziehen, das Problem an ihnen zu zweit sehe ich so, "gemeinsam sind wir stark" und weil sie als Welpen etwas ängstlich und unsicher waren und ich denke das es heute auch evtl. manchmal noch Unsicherheit sein könnte, der Fehler an uns zum einen natürlich auch das wir es nicht unterbinden konnten von Anfang an wenn einer meist mit beiden unterwegs war, weil ein Hund ist natürlich besser zu kontrollieren als zwei und das wir sie ohne vorher freizugeben zu jedem Hund hingelassen haben und das wollen sie natürlich heute auch noch, sie bellen quasi bis sie hin dürfen und spielen dann sind sie auch wieder ruhig, da waren wir auch nicht konsequent genug und haben wir nun davon.
Es ist aber schon viel besser geworden, ich arbeite sehr daran, sie bellen nicht mehr bei jedem Hund wollen auch nicht mehr zu jedem hin und vorallem lassen sie sich ablenken, ich kann sie auch vorher rechtzeitig absitzen lassen oder ablegen und dann ist auch ruhe.
In der Hundeschule lassen sie sich z. B. von keinem anderen Hund mehr beeindrucken, da wissen sie nun wird gearbeitet sind aufmerksam und freudig bei der Sache, da können mehrere Hunde auf dem Platz sein oder auch nur ein weiterer, da wird weder gebellt noch wollen sie hin oder sonst was, der andere Hund oder die Hunde interessieren sie auf dem Platz überhaupt nicht.
Ja aber das sind Dinge an welchen man arbeiten kann und wenn man es vorher weiss natürlich auch besser oder anders machen kann, dann treten solche Problemchen auch gar nicht erst auf, es ist meist einfach nur der Fehler oder Unwissenheit vom Halter.
Aber da du durch das Forum gut vorbereitet sein dürftes sehe ich da kein großes Problem ;-).
Lg
Nicole -
@ Nicole (schnuppile) man kann nie vorbereitet genug sein. Kannst mir ruhig noch weitere Tips geben. Wäre sehr erfreut. Ich denke auch, dass alles geht wenn man nur will. Ja das stimmt, mit Zwillingen hat man um einiges mehr an Arbeit, da kann ich dir nur zu stimmen.
@amyundnelly, vielleicht hast du mir auch noch einpaar Tips. Würde mich freuen.
Welches Futter empfehlt ihr mir denn?
Ich danke euch.
wildwolf, einige trauen sich das zu und schaffen es, weil sie es wollen, dann gibt es einige die trauen sich nicht und wissen nicht, ob sie es schaffen würden. Ich bin von der Sorte, ich traue mich und werde es auch schaffen, mit viel Geduld und Arbeit, denn daran habe ich Spaß und ich möchte lange Freude mit meinen 2 haben. Sie werden Beide geliebt und mit Beiden wird gearbeitet, damit sie nicht so wie manch anderer Hund den ich kenne, nichts kann.
Lg
-
Hy
Ich will nur noch sagen:
Ich habe 12 Hunde und davon habe ich vor drei Jahren 2 Kangals (damals 8 Wochen alt) vor dem "Sack im Fluss" gerettet.
Damals hatte ich schon vier ausgewachsene Hunde und habe es geschafft, die beiden die völlig verwarlost waren, auf zu ziehen und jetzt sind es super tolle und gut erzogene Hunde.Ein Jahr später rettete ich 2 Appenzellermischlinge. Die mit Kühen in einem dunklen Stall eingesperrt waren und nie ihre Mutter kennenlernen durften. Sie tranken Milch von einer sehr kranken Kuh die nicht mehr aufstehen konnte. Bis wir sie fanden. Damals waren beide 3 Monate alt und sehr krank!! Trotz den damals anderen 6 Hunden gelang es mir auch das zu meistern und jetzt sind die süssen topfit und super umgänglich und gehorchen sehr gut!!!
Wieder ein Jahr später rettete ich schon wieder 2 Husky-Dobermann Schwestern (5 Wochen alt) Die Mutter war eine Wildlebende Dobi Hündin
die 8 Junge Warf (mitten im Wald) ich sah sie immer wieder von weitem mit den kleinen in ihrem "Nest" manchmal konnte ich sie sogar füttern!!!
Doch eines Tages, ich hatte sie 2 Tage nicht gesehen, war sie nicht im Nest uns ich ging schauen. Schreck: 6 Junge waren Tod und die letzten 2 waren ganz kalt!!
Ich nahm sie mit und zog diese auf. Das war äusserst hart und ich stiess an meine Grenzen. Doch es gelang mir. Jetzt habe ich zwei weitere Liebe und grossherzige Hündinnen und diese gehorchen auch sehr gut!
P.S. die Mutter wurde von einem Jäger der ohne erlaubnis in meinem eigenem Wald jagte erschossen, da sie ihn angeblich angegriffen hatte!!Derzeit habe ich eine 8 Monatige alte Rotti Dame und eine 4 Monatige Appenzeller-Am.Staff-Pit Bull Dame aus schlechter Haltung und diese gehorchen auch von Tag zu Tag besser!!
Damit wollte ich nur mal veranschaulichen, dass man auch mit vielen Hunden und vielen Welpen es schaffen kann und super tolle Doggys formt.
Und da ich minestens eine Halbe Stunde pro Tag mit jedem einzeln verbringe, klappt das gehorchen noch viel besser.
Ich wünsche viel Glück und vergnügen!!!!
-
12 hunde???????????????????????????????????????????
-
-
Dousko.Singam
deine Erfahrungen sind ja ganz schön heftig, soviele Welpen aufeinmal und dann sind die raus aus dem gröbsten und dann findest du wieder und ziehst sie auf. Ich ziehe meinen Hut, soviele Hund,.
Bist du im Tierschutz tätig? Denn das hört sich ales so an.Kannst du mir mal ein bild von deinen ganzen Hundis senden, ich würde das mal sehen, bin neugierig
Aber ich muss sagen, du hast es einpaar mal geschafft immer 2 welpen aufzuziehen und deine Hunde waren immer groß, ich hole mir 2 Kleine. Mit den Kleinen kann man nicht all die Aktivitäten machen die man mit große macht. Das wärs ja, 2 Zwergpekis als Schutzhund :ua_lol: :jg:
Süß!!!!Lg Pati
-
Auf zwei Welpen gleichzeitig aufzupassen, war bei uns kein Problem, sie klebten geradezu aneinander und taten alles gemeinsam: einträchtig den Teppich anfressen, die Tischbeine verschönern und die Büsche im Garten köpfen... verdächtig war es nur, wenn es still war...
. Übrigens hatten die beiden nie den Effekt "zu zweit sind wir stark", sie liebten andere Hunde (jeden Geschlechts) und wollten eher unbedingt zum Spielen hin. In der Hundeschule waren die beiden nicht, aber mit Lima habe ich in den Gruppen auch einige Paare, die mit beiden Hunden kommen, das geht ganz gut.
-
die in deiner Gruppe, kommt da eine Person mit beiden hunden oder kommen sie da u zweit. Denn ich habe auch schon gehört, dass eine Person mit 2 hundis kommt. Und es auch kein Problem ist. Naja, ich stelle mir das schwierig vor. Daher geht mein Freund mit.
Lg
Pati -
Ja, es sind zwei Personen mit zwei Hunden. Es kamen auch schon Leute mit mehreren Hunden, die aber dann nur mit einem teilnehmen und den/die anderen im Nachbarplatz lassen (wenn sie da herumspielen, lenken sie aber die "Arbeitenden" ziemlich ab). Ich finde auch, mit zwei Leuten ist es kein Problem...
-
naja gut, aber wenn der 2. Hund dann aufm Nachbarplatz ist, dann kann er ja nicht an der Gruppe teilnehmen, denn wenn man mit dem einen teilnimmt der andere wartet kommt der zweite nicht dazu. denn nach ner Std. ist es vorbei, asser, wenn es intereinander eine gruppe gibt.
Irgendwie schreibe ich heute totag verwirrt. Also sorry, aber ich habe grad neben mir ein Stappel Arbeit.
Lg
Pati -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!