2 Welpen??????
-
-
Huhu
Zu wenig Zeit den Thread ganz durchzulesen, von daher weiß ich nicht, obs bereits genannt wurde.
Welpen wollen nicht nur spazierengehen und Toben ... sie wollen auch vom Kopf her arbeiten (nicht nur Welpen .. Hunde allgemein). Das heißt also auch in diesem Punkt gibt es eine Doppelbelastung.
Ich würde dir auch raten, dich für einen Welpi zu entscheiden und dir, wenn der Hund aus dem Gröbsten raus ist, eine "Grundausbildung" hat, erst dann eventuell einen 2. Hund zuzulegenlG Meg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hej,
ich habe auch zwei Welpen (Shih-Tzus) zu mir genommen. Jetzt sind Emma und Muffin über 5 Monate alt und wir sitzen eigentlich jeden Abend auf der Couch, schauen ihnen beim schlafen zu und bis jetzt konnten wir immer sagen, dass es die richtige Entscheidung war.Stubenreinheit:
Das ist bei zwei Welpen tatsächlich schwieriger und langwieriger. Muffin hat es jetzt eigentlich kapiert, aber Emma versucht zurzeit durchs in die Wohnung Pieseln anzumelden, dass sie gerne zum Spielen rausgehen würde. Aber das kriegen wir auch noch hin.
Sie haben übrigens von Anfang an den gleichen Rhythmus gehabt, machen große und kleine Geschäfte meist gleichzeitig
Shih-Tzus sind was das angeht sowieso etwas bequemer und sehen es nicht ein, zu melden oder ähnliches. (Pekinesen vielleicht auch?)Erziehung:
Wir gehen mit beiden in die HuSchu und sie lernen recht schnell. Wir hatten vorher schon einen Shih-Tzu und wir kennen auch sonst noch einige und da zeigt die Erfahrung, dass sich Shih-Tzus nicht gerade leicht erziehen lassen, weil sie sehr eigensinnig sein können. Das Verhalten zeigen die zwei auch oft. Beim geringsten Druck schalten sie ab. Zwei lenken sich auch gerne gegenseitig ab. Komm, Sitz und Platz kann man gleichzeitig trainieren (bei uns ging’s jedenfalls), die anderen Sachen müsste man getrennt machen.
Sie haben schnell gelernt, ordentlich an der Leine zu gehen (Ich gehe meist alleine mit beiden, das geht also ;o) ) und auch das Laufen an der Schleppleine funktioniert jetzt schon sehr gut.
Sie kommen auf Pfiff, können einigermaßen bei Fuß laufen, Sitz und Platz funktionieren auch.
Ich würde denken, dass auch Pekinesen nicht gerade leicht zu erziehen sind, aber wenn ich das geschafft habe...Alleinlassen funktionierte von Anfang an problemlos. Sie haben sich miteinander beschäftigt und nichts angestellt, nicht gejault, nicht gebellt etc.
Sie spielen sehr viel miteinander und beschäftigen sich. Natürlich spiele und schmuse ich auch viel mit ihnen, aber wenn ich mal keine Zeit habe (lernen, arbeiten etc.), dann haben ich keine Angst, dass sie sich langweilen könnten.Zur Bindung ist zu sagen, dass sie natürlich sehr aneinander hängen, aber auch mal ohne den anderen sein können (wenn mein Freund mit Gassigehen kommt, dann trennen wir uns öfter und gehen jeder für sich). Ich habe sie anfangs aus der Hand gefüttert, um die Bindung zu stärken, viel Kontaktliegen gemacht. Das tägliche Bürsten (was du ja auch machen musst) hat sein Übriges getan.
Das tägliche Bürsten von zwei langhaarigen Hunden ist übrigens auch nich viel aufwendiger. Wenn man das regelmäßig macht( unbedingt von Anfang an dran gewöhnen), ist man in 10-15 min. mit beiden fertig.So, ich hoffe, mein langer Text beinhaltet verwertbare Infos für dich... :o)
Lg, Gretchen, Emma und Muffin.
-
Dein Satz gefällt mir, ich würde am liebsten jedes Jahr auf ein Neues wieder einen Welpen grossziehen wollen. Es ist einfach nur wunderschön und interessant, wenn man sieht die die Kleinen die Welt entdecken. Ich habe auch schon desöfteren daran gedacht mir einen zweiten Hund anzuschaffen, aber erst, wenn bei Maddox alles in Ordnung ist.
LG YoLY
-
ich finde es auf jeden Fall wichtig, sich Gedanken darüber zu machen und nicht einfach zu sagen: och welpen sind sooo süß, ich will gleich einen ganzen Korb voll haben. Man muss schon bereit sein, einiges zu leisten. Wir haben uns auch nur getraut, weil wir wussten, dass wir alles für unsere Hunde tun würden und es uns nicht lästig wird, Arbeit zu haben.
Meine vorherige Hündin war (aufgrund von Krankheit) auch sehr zeitintensiv.Eine Frage hätte ich aber noch:
Was bitte ist denn ein Zwergpekinese?
Ist das genauso wie bei Shih-Tzus? Kleine Vertreter der Rasse (die meist überhaupt keine Zuchtgenehmigung bekommen hätten) werden einfach verpaart und die Welpen als Zwerge angepriesen, weil die Eltern ja auch Zwerge sind. Bei einem richtigen Züchter bekommt man jedenfalls keinen Mini-Shih-Tzu, weil es so etwas gar nicht gibt.
Bei Pekinesen stelle ich mir das genauso vor. Lasse mich aber gern aufklären.
Wieso will man überhaupt von einer sowieso schon kleinen Rasse auch noch Zwergformen "produzieren"??? Finde ich irgendwie zweifelhaft...Ich will dich damit aber gar nicht angreifen. Du hast dich in die Kleinen verliebt und fertig.
Ich würde übrigens auch den älteren nehmen, der sieht nämlich fast so aus wie meine Muffin ;o) Wie würdest du überhaupt die Farbe von den beiden nennen? Ich steh da bei Muffin nämlich immer ein wenig auf dem Schlauch, wenn ich die angeben muss.
Rot, braun, schwarz und (bei Muffin) mit weißen Abzeichen??? -
gretchen,
na, du kannst doch bestimmt die besten tipps hier abgeben, gelle
wie läuft es denn so bei deinen beiden mäusen? alles im lot auf'm boot?
so, wie ich es lesen kann, ist ja alles im grünen bereich und du hast es so gut wie geschafft. prima, freu mich für dich. haste mal aktuelle fotos? dann kann ja auch gleich mal geguckt werden, wie schön es sein kann, zweie zu haben.
wobei: ich würde mir das ja nicht zutrauen... und, wie weiter vor mir schonmal geschrieben: es ist einfach schade, man kann die welpenzeit nicht richtig genießen, weil ja immer irgendwas los ist *grins
aber für was hat man denn foto und cam, gelle.ist halt echt die frage:
habe ich zeit und nerven für zwei? und man sollte davon ausgehen, dass alles (stubenreinheit etc.) einfach länger dauern kann. schön, wenn es anders läuft - aber einstellen sollte man sich schon auf die "schlimmere" variante. ich denke auch, es ist schöner / sinnvoller / einfacher, wenn der zweite welpe nach 1-2 jahren nachkommt. da kann der ältere bei der erziehung auch prima mithelfen. andernfalls hat welpe einen komplizen! -
-
:umarmen: Ulli!!
Wenn ich sagen würde, dass immer alles in Butter ist und super easy, dann würde ich lügen :lüge:, aber der Spaß überwiegt die Arbeit in unserm speziellen Fall einfach um ein Vielfaches.
Fotos muss ich mal wieder ein paar schöne neue machen. Aber da ich noch gar keine ins Forum gestellt habe:Lg, Gretchen mit Emma und Muffin
-
Zitat
:umarmen: Ulli!!
Lg, Gretchen mit Emma und Muffin
heiiiii gretchen !!!
sach ma - wie geil ist das foto denn???? * :2thumbs:
das ist ja ein mal wirklich super gelungenes bild!
geh damit mal in OffTopc - zu wünsch dir was. das werden immermal wieder fotos verlangt, die man sonst so nie hat! toll und vielen dank für deine prompte antwort! -
@ gretchen
danke für deine Argumentation und Meinung sowie deine Darstellung. Deine 2 sind ja echt total goldig.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht, und diese 2 Welpen haben eben mein Herz erobert. Ich bin mit Hunden groß geworden und als ich ausgezogen bin hatte ich auch immer Hunde, ich weiss, dass alle Hunde beschäftigt und gefordert werden müssen. Ich habe ja auch vor, in die Huschu zu gehen und lernen lernen. Ich habe daran selbst ja auch Spaß.Zwergpekinesen: die Züchter von Pekinesen nennen sie Miniaturen. In einem Wurf kann 1 Welpe drin sein mehr nicht. Und wenn zwei Miniatur-Pekis gepaart werden, dann ist die Chance sehr groß, dass alle Welpen auch klein bleiben und nicht so groß werden wie die normalen Pekis. Wir hatten eine Zwergpekinesen-hündin. Es war super mit ihr. Mich haben meine Tiere nie gestört. Ich hatte früher mal einen Hund, der eine Op machen musste und ich bin da auch genug Geld los geworden, aber ich habe dieser Op ohne weiteres zu gestimmt und es bezahlt, hauptsache mein Tier hat noch ein schönes Leben, leider war es nach 3 Jahren dann nicht mehr operabel und, naja, traurig aber so ist es halt.
Und du greifst mich nicht an.
Was die Farbe angeht, naja, das kann ich dir auch nicht sagen,es ist schwer. Aber vielleicht kann uns einer hier im Forum helfen.
lg
-
Zitat
geh damit mal in OffTopc - zu wünsch dir was.
wohin bitte??? Ich steh aufm Schlauch *lach.
Ja, da waren die zwei noch ein wenig kleiner, jetzt kommen sie die Treppen schon hoch, die kleinen Bergziegen.Jimmi: Bis wann musst du dich denn nochmal entschieden haben? Wenn du es dir zutraust, alle Vor- und Nachteile abgewogen hast und immer noch möchtest, dann triff deine Entscheidung.
Man weiß sowieso nie im vorhinein, was passiert.Zwei Rüden dürften sich eigentlich ganz gut verstehen, auch in Zukunft. Da entstehen eigentlich nicht solche Feinschaften, wie es sie unter Hündinnen geben soll.
Lg
-
Ich würde auch eher zu einem Welpen raten.
Bekannte von mir konnten sich auch nicht entscheiden und haben zwei Welpen gleichzeitig aufgenommen.
Sie hatten, im Vergleich zu "ein-Welpen-Besitzern" extreme Probleme eine enge Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen. Die beiden Hunde standen sich halt von Anfang an näher. Und dies ist noch heute so (sie sind jetzt 1 1/2 Jahre alt), obwohl die Besitzer sich wirklich sehr viel Mühe geben, viel Zeit investieren, jeder mit einem Hund getrennt arbeitet usw.Ich glaube es ist einfacher erst einmal einem Hund die wichtigsten "Basic`s" beizubringen und dann über einen weiteren nachzudenken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!