
-
-
Cool, bisher hat man nur einmal versucht ihn umzubringen, guter Schnitt bei einem 11 Monate alten Hund. Da ist ja noch massig Platz nach oben
.
Aber ernsthaft.. Du merkst selber, was du da gerade schreibst, oder?
Wie gesagt. Wenn ich ihm zu einem kleinen bis mittelgroßen Hund hinlasse, kann da nicht viel passieren. Ich kann doch eingreifen. Der Hund damals hatte Tötungsabsicht, konnte ihn aber nicht töten, weil er selber nicht stark genug ist. Wäre das ein Rottweiler gewesen, hätte ich ihn natürlich nicht hingelassen, weil ich meinem Hund dann im Notfall nicht helfen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun ja, gut das doppelte schwerer wie deiner, ist schon ordentlich oder? Da stimmt die Kampfklasse nun mal gar nicht. Du sollst den Hund nicht isolieren, sondern ausgesuchte Kontakte wählen. Du weißt nie, was da an anderem Hund kommt und es gibt Situationen, wie selbst schon einmal erlebt hast, die müssen nicht sein wenn man das vorher schon unterbinden (blocken) kann. Sowas ist nicht schön und nicht förderlich für dein Hund.
-
Auch kleinere Hunde können einen anderen Hund schwer verletzen, umbringen oder auch "einfach nur" traumatisieren. Zumal der andere Hund deiner Schätzung nach doppelt so schwer war!
Ich bin echt geschockt, wirklich.
-
Nimm was solche Begegnungen angeht, es bloß nicht für immer gegeben, dass dein Hund das gut wegsteckt.
Ich habe hier 6kg hund sitzen, der bis auf ein paar Ausnahmen, große Hunde toll findet, mit fremdhunden kein Problem hat(te) und da ausgeglichen war.
Es ist nun 2 mal passiert, das ich umgesemmelt wurde, ich, nicht er. Seit diesem Zeitpunkt dürfen wir trainieren dass andere, große Hunde nicht scheixxe sind und er ihnen nicht an die kehle will wenn einer zu nah ran kommt. Auch bei denen ist die Zündschnur mal zu Ende
Und es ist wirklich nicht lustig für einen kleinen Hund, wenn ein doppelt so schwerer geselle da auf dem Rücken rum turnt. Und wenn da was passiert (es muss noch nicht mal "böse" Absicht sein) wird es auch nicht billig das behandeln zu lassen.
Auch mit dem Hintergrund das du ja in dem anderen Thread über einem möglichen, eigenen Hund, nachdenkst, solltest du schauen was im Bereich Kommunikation abläuft (nur weil es für uns wie spiel aussieht, heisst es nicht das es ein spiel ist).
Mein Hund würde sich freiwillig niemals unterwerfen, da ist es mein Job zu sehen wie die aufeinandertreffen ablaufen und da zu regulieren (meinen eigenen Hund wenn er sich daneben benimmt oder auch einen Hund blocken wenn er meint auf dicke Hose zu machen)
-
Wer Schuld ist? Die Hundehalter!
-
-
Hast du dich mal mit Knochen- und Muskelwachstum beim Hund beschäftigt? Das heißt: Bist du dir klar darüber, was es bedeuten kann, wenn deinem elfmonatigen Junghund auch nur 15 Kilo so richtig mit Schwung ins Kreuz oder auf die Hüfte hopsen?
-
Streich doch bitte endlich den Dominanzquatsch aus deinem Kopf!
Das was der andere Rüde getan hat hat überhaupt gar nichts mit Dominanz zutun, das war einfach rüpelig, frech und villeicht auch aggressiv.
Hunde dominieren sich nicht gegenseitig und haben auch keine Rangordnung zu klären die monatlich 1000€ beim Tierarzt kostet.
Würde ein doppelt so großer Hund auf meinen losrennen, würde ich den massiv blocken. Wobei ich aber jeden Hund, sei er noch so klein, blocken weil ich kein Bock habe irgendwann einen komplett unverträglichen Hund zu haben. Einen Kleinhund würde ich wahrscheinlich sogar auf den Arm nehmen wenn nötig.
Wenn du den nicht schützt, lernt der lediglich irgendwann sich selbst zu verteidigen oder gleich auf Angriff zu gehen und dir keinen Deut mehr zu vertrauen. Und glaub mir, das willst du nicht.
Les dich ordentlich ins Verhalten von Hunden ein und informiere dich, bevor du dir einen eigenen anschaffst...
Und zu deiner Frage: Beide Hundehalter, du und der andere, waren Schuld.
-
Nun ja, gut das doppelte schwerer wie deiner, ist schon ordentlich oder? Da stimmt die Kampfklasse nun mal gar nicht. Du sollst den Hund nicht isolieren, sondern ausgesuchte Kontakte wählen. Du weißt nie, was da an anderem Hund kommt und es gibt Situationen, wie selbst schon einmal erlebt hast, die müssen nicht sein wenn man das vorher schon unterbinden (blocken) kann. Sowas ist nicht schön und nicht förderlich für dein Hund.
Wie wähle ich ausgewählte Kontakte? Ich habe nur die Hunde zur Verfügung, welche ich auf dem Spaziergang treffe. Die meisten sind nett. Die, die nicht nett sind, sind angeleint. Auch bei der Hundebegegnung, wegen der ich den Thread eröffnet habe, hatte ich ein gutes Gefühl. Die Besitzerin meinte auch zu ihrem Hund, er habe einen neuen Spielpartner gefunden etc. Ich hatte da kein schlechtes Gefühl, es ist ja auch nichts passiert. Bei dem richtigen Angriff damals, hätte ich das auch nie erwartet. Ich habe diesen Hund davor schon oft getroffen. Die Hunde haben sich prächtig verstanden, sich zusammen auf die Wiese gelegt. Er hat sich immer auf den Rücken gelegt und meiner daneben. Auch bei der Begegnung ging alles gut los, erst nach so 2 min. hat er attackiert, gepackt und geschüttelt, ohne deutliche Vorwarnung. Der Halter vermutet, es liege daran, dass er die Leine ruckartig nach hinten gezogen hat und sich sein Hund aus Schreck auf meinen gestützt hat. Kann gut sein, weil er jetzt auch im Nachhinein kein aggressives Verhalten an der Leine zeigt. Ich lasse ihn jetzt natürlich nicht mehr hin, ist klar.
Alle anderen Angriffe auf ihn waren recht harmlos. Einmal ist ein Mops aus einem Auto gesprungen und hat attackiert, da konnte ich meinen aber gut schützen, da ich ja alles sofort erkannt habe. -
Hast du dich mal mit Knochen- und Muskelwachstum beim Hund beschäftigt? Das heißt: Bist du dir klar darüber, was es bedeuten kann, wenn deinem elfmonatigen Junghund auch nur 15 Kilo so richtig mit Schwung ins Kreuz oder auf die Hüfte hopsen?
Er ist schon lange ausgewachsen. Ist das nicht nur problematisch, wenn er sich noch im Wachstum befindet? Klar, wenn es 50 kg sind, ist das definitiv blöd, aber bei 10-15 auch?
-
Wie wähle ich ausgewählte Kontakte? Ich habe nur die Hunde zur Verfügung, welche ich auf dem Spaziergang treffe.
Aushang am (virtuellen) schwarzen Brett, hier suchen ... so bin ich zu den meisten unserer ausgewählten Hundekontakte gekommen. Oder halt Hunde von Freunden. Oder wenn er sich auf dem Spaziergang mal besonders gut mit einem anderen Hund versteht, den Halter ansprechen ob man öfter zusammen gehen möchte. Eigentlich gibt's echt ne Masse an Optionen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!