Müllschlucker, Gift-Köder und Co - Hund du sollst nicht Alles fressen...

  • Merlin und Lilli finden merhfach in der Woche Überreste von Wild unterwegs. Für Merlin kann es wegen seines kranken Darms sehr gefährlich werden, wenn er sowas frisst. (Der Vorteil fürs Training: solche Knochen lassen sich einfach nicht schnell runterschlucken.) Unser Weg war und ist, bei Essensfunden Party zu feiern fürs Entdecken. So hat sich ergeben, dass sie sich im Zweifelsfall nicht irgendwas schnell unbeobachtet reinpfeifen, sondern erstmal damit zu mir kommen, um die Party zu starten. Gerade am Anfang des Trainings haben sie dann auch ganz oft ihre Fundsachen wiederbekommen und konnten kurz danach nochmal damit die nächste Party auslösen. :lol:

  • Nö, ich meine Weintrauben im Allgemeinen.


    Zitat


    Wie viel muss ein Hund fressen um sich zu vergiften?

    Bislang konnte keine tödliche Dosis oder kleinste giftige Dosis festgelegt werden. Es steht nur fest, dass es wahrscheinlicher ist, dass Vergiftungssymptome auftreten, wenn Hunde große Mengen fressen. Jedoch zeigt sich eine individuelle Empfindlichkeit bei einigen Hunden. Einige Hunde können Weintrauben in gewissen Mengen tolerieren, während andere an der selben Menge Früchte stirbt. Nur ein paar Trauben oder Rosinen reichen unter Umständen für eine Vergiftung aus. Es gibt bislang keine Möglichkeit vorherzusagen welcher Hund Weintrauben vertragen kann.


    Quelle : https://www.gesundheitszentrum…kel/hund-weintrauben.html

  • Meine Hunde waren da sehr unterschiedlich und da sie gleichzeitig mit mir gelebt haben war das noch ganz spannend...


    Mister Q war ein Taschentuch Spezialist und ehrlich, ich hätte nie gedacht dass Menschen derart viele Papier Taschentücher wegschmeissen...Mister Q hat sie gefunden.

    Meine Mudiprinzessin Pajkos hat NIE was gefressen, die hat gefundenes bewacht.

    Und klein Heros, der Cockerspaniel hatte immer das dringende Bedürfnis MIR gefundes abzugeben. Seis das tote Baby Kaninchen das er gefunden hat oder ein Pausenbrot.

    Beim Pausenbrot wars lustig - Heros hats gefunden und war auf dem Weg zu mir - sehr konzentriert...neben ihm lief Mister Q mit einem entsetzten Blick der wohl meinte "Mann bist Du bescheuert...was bringst Du der alten das Brot, die nimmts doch bloss weg. Friss es oder gibs mir"....

    Geklaut haben übrigens beide, ganz schlimm Mister Q. Ich schäme mich ja, aber als er jung war hatte er eine zeitlang die Marotte kaum war ich weg auf die Küchenkombination zu springen und diese von Esswaren zu befreien. Seis ein Pack Süssgebäck (da hatte ich danach sogar meinen Ex verdächtigt und hatte mich noch aufgeregt in der Annahme diese hätte die Verpackung auf dem Boden liegen gelassen), Schokoküsse welche mitten auf dem hohen Korpus lagen...vor ihm war nichts sicher!

    Heros hat mir dafür mal ein Leberwurstbrot geklaut welches ich mitten auf dem Esstisch deponiert hatte...tsja aus Schaden wird man klug!

  • Kaya ist auch nicht abgeneigt, Zeug zu fressen. Wir sind ländlich unterwegs und an Giftköder denke ich eher nicht. Bei uns geht es um Pferdeäpfel und Aas. Bei Pferdeäpfeln krieg ich keine Schnappatmung. Soll sie halt einen Bissen nehmen, halte ich für harmlos. Geht nach einem Haps auf "weiter" auch weiter und bei rechtzeitiger Sichtung reicht ein "Nein". Ich bin bei Pferdeäpfeln da aber nicht so streng und leidenschaftlich. Aas ist eklig, aber verträgt sie auch und liegt ja nicht grad haufenweise rum. In der Wertigkeit etliche Stufen über Pferdeäpfeln.

    Ich hatte auch das Problem, dass sie a) leckeres Rehbeinchen oder stinkige Kaninchenfellreste nicht tauschen wollte, weil halt besser als jedes Lecker und b) bei vehementeren Abnahmemethoden schnell schluckte ( selbst wenn sie dabei halb erstickte). Bin mal wieder einen Kompromiss eingegangen, sie muss es bringen, zeigen und kurz geben und kriegt es dann umgehend zurück, wenn ich das Gefundene nicht für stark gesundheitsgefährdend halte.

    Hab da echt keine andere Lösung, weil sie findet das Zeug ja im Freilauf und mir geht es darum, dass ich es zumindest checken kann, ehe sie es frisst. Als ich es ihr einfach abgenommen habe, war das Resultat, dass sie nicht mehr gebracht hat. Ist ja nicht blöd, die Gute. Wenn sie es in 90% der Fälle wiederkriegt, schleppt sie mir das Zeug wenigstens an.

    Sonst gibt es hier noch Menschenkacke, die begehrenswert ist, wenn man sie in den Büschen findet (sowohl zur inneren wie äußeren Anwendung). Und da bin ich streng und leidenschaftlich, so dass sie abbricht, wenn ich einen Urschrei loslasse. Ich finde, es gibt kaum was ekligeres als Menschenkacke, nicht mal toter Fisch (Nr. 2 auf meiner Ekelliste).

  • KayaFlat Pferdeäpfel können, meines Wissens, durchaus schädlich für Hunde sein, wenn die Pferde entwurmt wurden.


    Ansonsten: Haha, äußerliche und innere Anwendung von Menschenscheiße :D

  • Ich hab nach dem Verzehr noch keine negativen Auswirkungen festgestellt.

    Und als recht erfolgreicher Mäusejäger wird sie eh regelmäßig entwurmt.

    Ansonsten hat sie den retrievertypischen Saumagen.

  • Wars bei Pferdeäpfeln nicht auch so dass die Menge der Reste von Wurmkur/Medikamenten die im Kot über bleiben für Hunde in der Regel noch Überdosiert sind?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!