English Setter vs. Deutsch Drahthaar
-
-
DD kannte ich nur einen aus der Ferne, hat einem Jäger in der Nachbarschaft gehört der ihn auch mit im Wald hatte. Sehr aggressiv das Tier, ist mehrfach vom eingezäunten Grundstück ausgebrochen und hat insgesamt 3 Hunde getötet, nach dem dritten wurde er erschossen.
Nicht schön, aber ob das repräsentativ ist: keine Ahnung. Bisschen vielleicht, wenn man hier so die anderen Kommentare liest.
Wir hatten drei DD in der Wohnsiedlung.
Einer hat letztes Jahr den extra hohen Zaun überwunden um sich einen Riesenschnauzer zu krallen.
Die zwei Hunde konnten weder von den Besitzern noch mit Wasserschläuchen getrennt werden, kämpften bis zur Erschöpfung und kamen schwer verletzt in die Tierklinik (einer verstarb).
Die anderen zwei DD sind, wie auch ein Weimaraner, der Horror der Nachbarschaft: hängen bei Hundesichtung brüllend in den Stachelhalsbändern und reißen die Besitzer gelegentlich um.
Ich finde, die stehen in ihrem Trieb und Härte den Malinois in nichts nach, und es macht mir Sorgen, dass viele Menschen den DD als etwas cooleren, mutigen, führigen Begleiter sehen.
Da rollt auf uns noch Einiges zu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit by Mod - Nettiquette
-
als DD, die eine Weiterentwicklung des DK sind
Du solltest ganz dringend mal an deiner Lesekompetenz arbeiten .....
aus dem Rassestandard vom VDD
Der Deutsch-Drahthaar ist ein rauhaariger Vorstehhund, der nach züchterischen Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts (Griffon Korthals) auf der Grundlage der Ideen von "Hegewald" (Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirchen) seit der Jahrhundertwende mit dem ausdrücklich erklärten Ziel gezüchtet wurde, einen wesensfesten und leistungsfähigen, drahthaarigen deutschen Jagdgebrauchshund zu schaffen. Nach dem Prinzip "durch Leistung zum Typ" und bei konsequenter Beachtung der züchterischen Freiheit ist aus dem besten Material der Rauhhaarschläge (Pudelpointer, Griffon Korthals, Deutsch Stichelhaar) unter Zuführung von Deutsch Kurzhaar in kurzer Zeit ein Jagd- gebrauchshund entstanden, der sich durch praktische, wetterfeste Behaarung und Vielseitigkeit auf allen Gebieten der Jagdpraxis auszeichnet. Durch diese Eigenschaften ist der Deutsch-Drahthaar in wenigen Jahrzehnten zum beliebtesten und bewährtesten der großen Jagdgebrauchshunde in Deutschland und in vielen Ländern der Welt geworden.
noch ein anderen kleiner geschichtlicher Exkurs (von Bernd Krewer)
Der Deutsch-Drahthaar (DD) verdankt seine Existenz der Tatsache, dass es gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Vielzahl rauhaariger Vorstehhundschläge in Deutschland gab. Und natürlich kam es innerhalb dieser Rassen zu gewollten, aber auch „ungewollten“ Kreuzungen, die von keinem der etablierten Zuchtvereine in ihre Zuchtbücher eingetragen wurden.
Da aber ein Großteil dieser „Mischlinge“ sich zu außerordentlich guten und jagdlich überaus brauchbaren Hunden entwickelten, gründeten die Führer dieser Kreuzungsprodukte die „Deutsch-Drahthaar-Bewegung“, die einen in der deutschen jagdkynologischen Geschichte einmaligen Aufschwung nahm.
Beteiligt waren damals der Deutsch-Stichelhaar, der Pudelpointer, der Griffon und auch der Deutsch-Kurzhaar, auf den heute noch manche DD mit sehr kurzem Haar und ohne Bart herausmendeln. Gelegentlich hat sogar der Pointer mitgespielt, die heutigen Schwarzschimmel-DD gehen alle auf eine vor langer Zeit eingekreuzte schwarze Pointerhündin zurück. So ist der Deutsch-Drahthaar wohl die einzige deutsche Jagdgebrauchshundrasse, die relativ inzuchtfrei entstanden ist. Er dominiert heute im Vollgebrauchshundelager Deutschlands gegenüber den übrigen deutschen Vorstehhundrassen deutlich.
Im Jahre 2016 wurden in das Zuchtbuch des Vereins Deutsch-Drahthaar (VDD) rd. 3.000 Welpen eingetragen (Deutsch-Kurzhaar 1.000, Deutsch-Stichelhaar 30, Griffon 70, Pudelpointer 100). 70 % der eingetragenen DD-Welpen erscheinen auf den Prüfungen des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV), das ist ein von kaum einem anderen Vorstehhund-Zuchtvereinen erreichter Wert.Die Zuchtordnung des VDD war lange Zeit sehr liberal: „Züchte wie Du willst, sage uns, wie Du es gemacht hast und zeige uns den Erfolg.“
Ich markiere extra für dich mal das wesentliche in ROT und erläutere das nun kleinschrittig
Aaaaaalso, man wollte einen guten Hund mit rauhem Haar, hat die vorhandenen auf Leistung gekreuzt ..... dann hat man gemerkt "HUCH, da geht noch was" .... und hat dann DK zur Typverbesserung eingekreuzt um das Vorstehen und die Geschwindigkeit zu VERBESSERN und zu FESTIGEN
BEIDE RASSEN sind vielseitige kontinentale Vorsteher mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten
-
Edit by Mod - Nettiquette
-
Um ein klein wenig zum Thema zurück zu kommen RafiLe1985
Du hast den UD ins Spiel gebracht. Ich hab ja selbst (nur) einen UK Mischling kenne allerdings auch UD. Für ernsthafte Rettungshundearbeit würde ich keinen Ungarn nehmen, da gibt es Hunde die psychisch robuster sind. Auch die Einkreuzung von DD macht den UD nicht automatisch robuster wie den UK, kann gut sein, ist aber nicht zwingend bei jedem Individuum so. Also ich würde wenn schon den UD dem UK für Rettungshundearbeit im Einsatz vorziehen, aber das Risiko besteht trotzdem noch, dass das nicht klappt, weil er einfach nicht zuviel vom DD mitbekommen hat.
-
-
Edit by Mod - Nettiquette
-
eil ich mir die Frage stelle, ob wir uns eine Zeitbombe ins Haus geholt haben. U
Das finde ich irgendwie auch überzogen, ich würde an deiner Stelle einfach damit rechnen, dass sich der Hund in diese Richtung entwickeln könnte, damit ich dann nicht aus allen Wolken falle, wenn es so kommt. Und dies würde ich auch jetzt schon in der Ausbildung mit einkalkulieren, damit ich solch ein (später unerwünschtes) Verhalten jetzt nicht schon unabsichtlich fördere.
-
Edit by Mod - Bezugsbeitrag entfernt, deshalb Edit
-
Edit by Mod - Bezugsbeitrag entfernt, deshalb Edit
-
eil ich mir die Frage stelle, ob wir uns eine Zeitbombe ins Haus geholt haben. U
Das finde ich irgendwie auch überzogen, ich würde an deiner Stelle einfach damit rechnen, dass sich der Hund in diese Richtung entwickeln könnte, damit ich dann nicht aus allen Wolken falle, wenn es so kommt. Und dies würde ich auch jetzt schon in der Ausbildung mit einkalkulieren, damit ich solch ein (später unerwünschtes) Verhalten jetzt nicht schon unabsichtlich fördere.
Ja, das hatte ich recht drastisch formuliert. So wie Du es ausdrückst, trifft es den Sachverhalt viel besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!